Tieferlegungsfedern für den Golf VI GTI
Hallo ,
Habe mir jetzt mit meinen 37.Jahren einen kleinen Traum erfüllt und mir einen nigel-nagel neuen 6er Gti gekauft . Nun - ein bisserl tiefer könnt er schon sein .
Da ich viel in den Bergen untawegs bin will ich ihn aber unbedingt alltagstauglich belassen . Wie schaut es mit 30 mm Federn aus , Eibach und so , gibs hier Bilder ?
dank Euch , Werner.
43 Antworten
Hallo,
ich muss leider noch ein paar Wochen auf meinen Golf 6 GTI warten.
Trotzdem stöber ich schon mal im Netz nach ein paar wenigen Veränderungsmöglichkeiten.
Natürlich bin ich auch auf das Thema Fahrwerk gestoßen.
Immer wieder liest man von den Eibach 01 federn im Handschalter.
Ich nehme an da sind die Sportline mit der Achslast VA bis 1040 kg gemeint. Ist das richtig?
Momentan fahre ich in meinem Vento VR6 Eibach ProKit Federn auf Koni Str.t Dämpfern und bin mit dem Fahrwerk sehr zufrieden.
Bei meinem Golf 6 GTI sollen aber nur Federn zum Einsatz kommen.
Beste Grüße
Matthias
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
man müsste erst einmal wissen was der Threadersteller für eine Getriebevariante fährt. Hat er einen Handschalter und es soll nach seinen Angaben nach noch sehr alltagstauglich bleiben, sollte er die 02er Variante von Eibach nehmen, mit DSG bleibt ihm eh keine andere Wahl.
Die 01er Variante im Falle eines Handschalters würde das Fzg. sehr wahrscheinlich zu tief werden. Mit DSG wäre er auf ähnlichen Niveau wie bei den 01ern. Von anderen Herstellern so auch von H&R würde ich eher Abstand nehmen, neigen zum klappern. Dezent und nicht zu tief wären noch die VW Tieferlegungssätze, evtl. noch KW, andere Hersteller sind zum Teil für seine Bedürfnisse zu tief (z.B. KAW) , wieder andere sind von der Qualität eher nicht zu empfehlen.
du kannst/darfst beide Varianten beim Handschalter verwenden, sowohl die 01er als auch die 02er. Mit den 02er kommst du nicht ganz so tief an der VA, mit den 01er kommt die VA gegenüber den 02er nochmals um ca. 10-15mm tiefer. Die HA bleibt bei beiden Versionen gleich. Die Entscheidung liegt bei dir, dezent tiefer oder darf/soll es doch etwas mehr sein😉
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
du kannst/darfst beide Varianten beim Handschalter verwenden, sowohl die 01er als auch die 02er. Mit den 02er kommst du nicht ganz so tief an der VA, mit den 01er kommt die VA gegenüber den 02er nochmals um ca. 10-15mm tiefer. Die HA bleibt bei beiden Versionen gleich. Die Entscheidung liegt bei dir, dezent tiefer oder darf/soll es doch etwas mehr sein😉
Was der Unterschied zwischen den 01 und 02 sind wurde hier schon x mal erklärt.
Und es sollen bei mir dann die 01 sein. Aber in einem online Shop für fahrwerke finde ich keine 01 oder 02 eibach federn.
Es gibt SportLine oder prokit.
Nochmal die selbe frage. Sind die 01 die SportLine federn?
wurde hier auch schon X-mal erklärt das es sich bei beiden Typen mit der Nr. 01 sowie 02 in der Herstellerangabe um die Sportline Serie handelt. Der sog. ProKit hat diese Angaben nicht und es handelt sich generell um eine andere Tieferlegung (30mm), hätte man alles durchaus hier z.B. im entsprechenden Tieferlegungsthread mit mittlerweilen über 1600 Wortmeldungen erlesen können oder auch auf der Eibach Hp, oder Suchfunktion/Eigeninitiative😉
Ähnliche Themen
Ich habe in meinem Auto auch DSG daher hat sich die Frage welche ich nehme wohl erledigt. Jetzt habe ich aber Felgen die eine geringere ET als die Originalen 18 Zoll haben. Sie stehen quasi weiter raus. Gehen die Eibach dann auch???
gehe mal davon aus, das es sich um 8" Felgen handelt? Diese sollten in Verbindung mit einem 225er Reifen eine ET um 45 haben, dann gibt es in aller Regel keine Probleme mit der Tieferlegung, auch nicht mit den Eibach. Bei kleiner als ET 45, eher um die 40 wird es an der VA schon sehr eng. Bei z.B. ET 35 müßte schon mind. gebördelt bzw. schon leicht gezogen werden.
sehr sehr knapp, zumindest vorne fast nicht machbar. Empfohlene ET bei 8" breiten Felgen wäre zw. 45-50, unter 45 ist doch sehr grenzwertig bzw. müßte vorne gebenfalls gebördelt werden. an der HA geht es, solange man alleine fährt, mit Beladung und/oder Fond besetzt kann es schon bei z.B. geringen Bodenwellen schleifen.
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
du kannst/darfst beide Varianten beim Handschalter verwenden, sowohl die 01er als auch die 02er. Mit den 02er kommst du nicht ganz so tief an der VA, mit den 01er kommt die VA gegenüber den 02er nochmals um ca. 10-15mm tiefer. Die HA bleibt bei beiden Versionen gleich. Die Entscheidung liegt bei dir, dezent tiefer oder darf/soll es doch etwas mehr sein😉
was ist beim Ed35 Gti Handschalter ? Kann man da 01 er verbauen ? Oder gehen da eh nur die 02 er ? VA Last weis ich so nicht sollte aber mit 1040kg sein.
Ach muss xenon oder sonstiges neu eingestellt werden ?
Danke + Gruss
ED 35 braucht die 02er Federn, auch unabhängig ob Handschalter oder DSG, da höhere VA Last. Das Xenon muß ebenso wie das normalen Halogenlicht eingestellt werden.
Zitat:
Original geschrieben von golfsechs
Hier mal 01er beim Handschalter
Hi...sind da noch Spurplatten hinter V+ H Achse ? FG
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
ED 35 braucht die 02er Federn, auch unabhängig ob Handschalter oder DSG, da höhere VA Last. Das Xenon muß ebenso wie das normalen Halogenlicht eingestellt werden.
Hallo zweio, meinst Du ich kann an der HA auch noch 12mm (Rad) verbauen, und trotzdem (evt. nächstes Jahr) die Eibach Federn 02 verbauen ?
Gibt es evt. die möglichkeit mit anderen Feder Gummiaufnahmen (Ähnlich wie beim Mercedes Slk-dort hatte ich das mal) die HA noch was "anzuheben" ?
Falls es doch etwas zu tief ist !
Vor kurzem bei einem Treffen sah ich einen Gti , der war tiefer (meine aber H+r Federn) der hatte hinten 12mm Platten drauf....
Danke Marc
mit anderen Gummis ist mir nichts bekannt. Ich würde es bei 8mm bzw. max 10mm an der HA belassen. Will man weitesgehend alltagstauglixh unterwegs sein, heißt, auch mal den Fond besetzt bzw. auch mal den Kofferraum gut beladen oder beides, sind 10er die absolute Grenz nach meinen Erfahrungen, selbst hier kommt es nin und wieder zu kleinem kontakt, das Ganze immer in Verbindung mit Serienrädern.
Zitat:
@zwei0 schrieb am 7. Oktober 2011 um 17:29:00 Uhr:
01er nur für Schaltgetriebe - VA Last bis 1040kg
02er für Schaltgetriebe und DSG - VA Last bis 1130 mit geringerer Tieferlegung an der VA bei Schaltgetriebevariante.
...
Möchte man beim Handschalter nicht allzu tief empfiehlt sich auf jeden Fall die 02er Federn, in manchen Fällen können die 01er für manchen schon sehr knapp werden.
Genau vor der Entscheidung steh ich jetzt, ich hab nen normalen gti, Handschalter und 3-Türer, also geringe Achslast vorn. Und im Sommer fahre ich
8,5x18 et40, ist jetzt die Frage: nehme ich die 01er wie es sich laut Artikelbeschreibung von Eibach gehört oder die 02er, die eigentlich nicht nötig sind weil meine Achslast deutlich drunter liegt.
Rein theoretisch dürfte mein gti mit den 01ern vorne nicht tiefer als 25mm kommen, so stehts in der Artikelbeschreibung von Eibach.
Woher hast du das, dass die 01er in manchen Fällen zu tief kommen? Dürfte eigentlich nicht passieren wenn man keinen Jubi oder kein DSG hat.
Deine Aussage verunsichert mich jetzt,gerade weil meine Räder ziemlich rausstehen. Sollte ich bei den Dimensionen besser auf die 02er Federn setzen? Ich habe keine große Lust die Kotflügel zu bearbeiten.
Sollte der Wagen mit den 02ern aber nur 2cm runterkommen wäre mir auch nicht sehr geholfen, 2cm ist ja nix, den Unterschied sieht man kaum.
Was meinst du?
Zitat:
@mstylez schrieb am 29. November 2015 um 01:08:37 Uhr:
im Sommer fahre ich 8,5x18 et40, Ich habe keine große Lust die Kotflügel zu bearbeiten.
Das wird mit Tieferlegung, wohl nicht klappen.