tieferlegungsfeder - wodrauf muss ich achten??

BMW 3er E36

Hallo .... : )

will mir für mein audo tieferlegungsfedern holn und hab da auch ma bissl bei ebay rumgestöbert ....
is etwas dran auszusetzten sich gebrauchte zu kaufen ??
und wieviel ist eigeltich viel ?? sehe da immer von 20-60 mm....kann das ja so schlecht einschätzen , er soll schon bissl tiefer sein aber ich will nich wie n asi rumfahrn , weil das manchma einfach doof aussieht wenn der so total massiv tiefergelegt ist,,,naja is aber auch zum glück geschmackssache.....und wenn tieferlegen dann vorne und hinten oder nur vorne ??
greetz

23 Antworten

Joa ein komplettes Fahrwerk ist natürlich besser, aber falls er eine dezente Tieferlegung vor hat und die Dämpfer noch einigermaßen wenig runter haben, könnte er locker 35/15 oder sonst was verbauen!

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


40/40 federn von eibach ich kenne nur die 30/30 oder 35/30
hast du das prokit?
evtl nen pic?

also als ich sie gekauft habe hieß es das die Tieferlegung ca 40/40 sei. Das war vor zwei Jahren - evtl. hat die Eibach nicht mehr im Programm? Die Reifen gehen genau bündig mit dem Radlauf (also von der Seite gesehen).

Zitat:

Original geschrieben von ]ZD[


Bei 180tkm besteht aber schon die Möglichkeit, dass es schon die 2. Dämpfer sind, mit wievielen km hast du denn den Wagen bekommen ?

Es besteht aber die noch größere Möglichkeit,das es noch die ersten sind.....

Ich kenn nen 325tds-Fahrer,der die ersten Dämpfer nach 220tkm gewechselt hat.....würd ich mich also ned drauf verlassen,das die schonmal gewechselt wurden....meine hatte ich auch bis 170tkm drin....

@h4ck
Ja,man sieht als "Unwissender" wirklich kaum nen Unterschied,ich guck mal,ob ich n Vergleichsbild find.Dann sieht man den Unterschied vielleicht besser. 🙂

Edit:

Hier mal ein direkter Vergleich,da sollte es dir auffallen:

Unten vor und oben nach der Tieferlegung

Fahrwerk is Federn&Dämpfer! 😉
Und ich rate dir bei anderen Federn auch dringend zu neuen Dämpfern!

@Lobo`na
Und ob man mit kaputten Dämpfern Spaß hat oder ned is zweitrangig,weil die Kiste erstens nen elends langen Bremsweg bekommt und sich bei Bodenwellen u.ä. dermaßen aufschaukeln kann,das du mit der Kiste im Graben landest.....

Greetz

Cap

wenn man sich nen komplettfahrwerk holt ist es doch zwangsweise unkomfortabler als mit normalen dämpfern
die dämpfer sind doch meistens sportdämpfer?!?
soweit ich weis kannste mit seriendämpfern bis 40mm gehen

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


wenn man sich nen komplettfahrwerk holt ist es doch zwangsweise unkomfortabler als mit normalen dämpfern
die dämpfer sind doch meistens sportdämpfer?!?
soweit ich weis kannste mit seriendämpfern bis 40mm gehen

Das eine hat mit dem anderen aber nicht immer was zu tun😉

Zitat:

Original geschrieben von Ironcock


wenn man sich nen komplettfahrwerk holt ist es doch zwangsweise unkomfortabler als mit normalen dämpfern
die dämpfer sind doch meistens sportdämpfer?!?
soweit ich weis kannste mit seriendämpfern bis 40mm gehen

Nicht zwingend.Die Dämpfer des M-Sportfahrwerks sind trotz ihrer strafferen Auslefgung noch überraschend komfortabel.

Wie das mit den Bilstein- oder Eibach-Dämpfern aussieht,die ähnlich ausgelegt sind,kann ich natürlich ned sagen,da keine Erfahrungswerte.

Greetz

Cap

Zitat:

Original geschrieben von CaptainFuture01


Nicht zwingend.Die Dämpfer des M-Sportfahrwerks sind trotz ihrer strafferen Auslefgung noch überraschend komfortabel.
Wie das mit den Bilstein- oder Eibach-Dämpfern aussieht,die ähnlich ausgelegt sind,kann ich natürlich ned sagen,da keine Erfahrungswerte.

Greetz

Cap

Die Bilstein sind wesendlich straffer,als die M Dämpfer.

gruß

hmmm das scheint ja ganz schön strittiges thema zu sein mit dem dämpfern 🙂)

ehmm also ich hab den gekauft als er so circa 100 000 hatte....bzw da hat sich den damals mein bruder ma geholt und ich hab ihn dann übernomm...ich werd ma fragen ob der die dämpfer ma gewächselt hat weil das anfangs auch n unfallwagen war, vbillt wurde dann da gleich mehr gemacht....
@ CaptainFuture01

ja hast recht , so erkennt man das natürlich sofort , und jez wo ich besser drauf achten kann , erkenn ich das auch auf bildern 🙂

was kosten denn so dämpfer ??? sind die teuer ???

gruß

Strittig ned,ich hab halt keine Erfahrung mit anderen Dämpfern,lediglich M-Sportfahrwerk und Serienfahrwerk. 😉

Zudem fahr ich ja Kombination Seriendämpfer und Tieferlegungsfedern,wo der Fahrkomfort durchaus noch ganz gut vorhanden ist.Kurze Stöße bekommt man zwar deutlicher mit,als mit dem Sänftenfahrwerk vorher,aber als wirklich unangenehm empfinde ich das nicht (da is aber jeder anders).
Also wäre in dem Fall der Bilstein B4-Dämpfer zu empfehlen.Was die das Stück kosten,kann ich allerdings nur vermuten,daher laß ichs lieber gleich....

Alles in allem wirste aber wohl soviel,wie für n Komplettfahrwerk hinlegen.....nur haste dann halt noch ne ganze Ecke mehr Federungskomfort übrig (falls dir 40/15 ausreichen). 🙂

Greetz

Cap

Deine Antwort
Ähnliche Themen