Welche Tieferlegungsfedern für M-Fahrwerk
Hallo,
möchte mein Coupe mit M-Fahrwerk noch ein bischen tiefer legen. Hinten ist die Höhe eigentlich in Ordnung. Aber vorn muss noch ein bischen. Welche Tieferlegungsfedern in Verbindung mit M-Fahrwerk würdet ihr empfehlen. Wollte denn alle vier nehmen, damit ich nicht verschiedene Federn fahre. Oder reichen auch nur vorne aus? Das Fahrverhalten soll sich nicht verschlechtern, da das M-Fahrwerk absolut gut ist.
24 Antworten
vielleicht 40/40 Federn von H&R oder Eibach!?
ja, so was in der Aart dachte ich auch. Wobei hinten 20 ist eigentlich schon ok. Wollte mal wissen, ob es Erfahrungen gibt mit M-Fahrwerk und Tieferlegungsfedern.
Hi!
Du kannst vorne ruhig andere Federn nehmen, ohne die hinten auswechseln zu müssen!
Würde dir für vorne 40-50mm empfehlen... das ist nicht zu hoch und nicht zu tief!
Die Frage ist nur, ob es sich nicht direkt lohnt neue stoßdämpfer mit zu verbauen...!?
Grüße
E36_FaThEr_
ja, ok. aber wenn dann wieder M-Technic, da ich mit dem Fahrverhalten echt zufrieden bin. Hatte vorher im coupe h&r federn und dämpfer von böge drin, das fuhr sich nicht so gut auf der Autobahn, unruhig.
Ähnliche Themen
hi.
ich hab auch n coupe mit m-fahrwerk.
hinten isses top, aber vorne doch etwas hoch. gibt tatsächlich federn nur für vorne, dann isser vorn nochma so 15-20 mm tiefer. hört sich nicht soviel an, sieht jedoch ne ganz eecke stimmiger aus denk ich mal!!! naja, ich bin noch am überlegen ob ich's mache.. 🙂
aha, gibt es eine internet seite für die federn? wusste gar nicht, dass es speziell welche nur für vorne gibt.
doch, gibt wie gesagt welche die man nur vorne einbaut, hinten die alten drin lässt und das dann auch erlaubt ist. weil hinten isses ja perfekt wie du schon sagst...
ne adresse habe ich jetzt nicht, aber im d&w-katalog sind beispielsweise welche drin, findeste vielleciht auch im internet bei denen. und bei ebay sind ab und zu auch n paar drin (ob man dazu raten kann weiß ich nicht...).
oder mal beim reifenhändler oder so vorbeifahren, die haben meistens auch son paar angebote (meiner zumindest wo ich bördeln lassen hab...)
viele grüße, Jan
Klar gibt es nur welche für vorne!
Das kann man in der Regel mit jeder Feder machen... habe ich mir bei meiner Fahrwerksfirma sagen lassen...
Ich glaube von AP gibt es Federn nur für die VA.
Kannst ja die hier nehmen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
...und die hinteren verkaufst du wieder! 😉
ja, so was werde ich dann wohl machen. habt ihr erfahrung mit dem fahrverhalten danach? so auf autobahn oder landstraße? verbesserung zum normalen M-Fahrwerk?
Du wirst keinen Unterschied merken, da du ja immernoch die selben Dämpfer drin hast! Es kann evtl. nur sein, das du merkst, das er vorne nicht mehr so weich federt und das der Federweg allgemein kürzer geworden ist...
Sonst bleibt alles beim alten, denn die FEdern bewirken ja nur das er tiefer wird...
Zitat:
Original geschrieben von E36_FaThEr_
Kannst ja die hier nehmen:
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...
...und die hinteren verkaufst du wieder! 😉
MOMENT!!
also erstes steht bei dem link "nicht m-tech", und zweitens bekommst du die nur eingetragen wenn auch wirklich alle VIER federn eingebaut werden! gibt ja auhc ferdern 40/00mm zum beispiel! da müssen auch alle 4 verbaut werden auch wenn's hinten "nix bringt"...
also: drauf achten dass du welche kaust die SPEZIELL NUR für vorne sind, also 2 stück nur!! und nicht son 40/15 h&r kaufen und die hinteren einfach nicht einbauen! das trägt dir nämlich kein tüv-mann ein!
gibt auch bei wenigen autos federn die man nur vorne tauschen darf. nur beim e36 gibts im prinzip ausnahmen weil der nunmal von haus aus vorne ziemlich hoch liegt und die kundschaft oft nur vorne etwas tieferlegen möchte...
gruß, Jan
Mach's gescheit, sonst hast Du keinen Spass dran!
Wenn Du ein gutes Fahrverhalten haben willst, muss ein kompletter Satz Federn eingebaut werden! Nur dann passt das alles optimal zueinander!
Eibach ist sehr zu empfehlen. Die "Pro-Kit" kriegt man mit bis zu 40 mm tiefer rundum, oder "Sportline" mit 45-50/30.
Ich habe die Sportline mit 45-50/30 auf Sachs Performance Dämpfern (was bei mir auch die org. M-Tech.Dämpfer waren!), und das fährt sich super!
Liegt stramm in der Kurve und hat sehr viel Restkomfort.