Tieferlegung VCDS Steuergerät lässt sich nicht verstellen
Hallo Leute,
einen Thread habe ich schon gefunden, aber die Frage von dem Kollegen wurde nicht beantwortet.
Ich komm mit meinem HEX zwar schon rein ins Niveausteuergerät rein, kann aber die Werte nur um +- 1mm verstellen.
Wieso können die meissten bis zu 20mm verstellen?
Kann mir da jemand weiter helfen?
Danke und Grüße
Marcus
Beste Antwort im Thema
Er verliert die eingegebenen Werte nicht sondern die Werte die angezeigt werden ist die Regellage! Deswegen muss man ja auch zum Anlernen der Regellage die momentan tatsächliche Höhe eingeben (oder für die Tieferlegung eben die tatsächlichen + z.B.15 mm) und anhand der momentan eingegebenen Höhe fährt sich das Fahrwerk auf die eigentlichen Soll-Werte oder das, was man ihm (durch +15mm) als Soll-Wert vorgaukelt.
Wenn du in die Anpassungskanäle gehst werden da IMMER die Soll-Werte stehen, davon nicht verwirren lassen!
220 Antworten
also ich hab meinen vorgestern tiefergelegt.
Es war zwar auch ein Geeier, aber es geht.
Teils mal 10mm, dann mal 5mm.
Trick ist auch, wenn er den wert einmal nicht nimmt, einfach wieder aus dem Anpassungsfenster wieder rausgehen und wieder rein. Sonst ändert er den wert nicht und sagt immer unzulässig. Am besten bei 20 mehr anfangen, und langsam runterarbeiten. Dann wenn alles gepasst hat speichern. Und wieder von vorne.
Dann am besten unter messwertblöcken schauen ob die höhe stimmt. Bei mir steht nun 90cm. Meiner ist sogar noch nen stück tiefer als der blaue oben.
Viel spaß =)
PS: Nicht erschrecken wenn die Leuchtweitenregulierung dann anfängt zu leuchten und schreit sie sei defekt, Einfach neu anlernen und gut
@Tillmann
Hast mal ein Bild?
Bei mir kam am Ende vorne 15mm als "ok" und hinten 10mm(wollte nicht tiefer)...
Wie kannst du dann vorne tiefer sein? 😁
Da du ja aus HH kommst, kannste mir ja sicher sagen, welchen Platz du gefunden hast, der vollkommen eben ist? 😉
@Markan
Vllt. ^^
Hi, anbei ein Bild. Justiert habe ich das ganze in meiner Schrauberhalle, da ist der Boden ganz ebenerdig
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Tillmann David
Hi, anbei ein Bild. Justiert habe ich das ganze in meiner Schrauberhalle, da ist der Boden ganz ebenerdig
Schicke Autos hast du da! Der A8 ist aber wirklich schön runtergekommen, sieht gut aus.
Der Vento ist das ein Umbau auf R32 und dann zusätzlich noch mit Turbo oder gab es den Vento mal als R32 und es ist "nur" ein Turboumbau?
Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Schicke Autos hast du da! Der A8 ist aber wirklich schön runtergekommen, sieht gut aus.Zitat:
Original geschrieben von Tillmann David
Hi, anbei ein Bild. Justiert habe ich das ganze in meiner Schrauberhalle, da ist der Boden ganz ebenerdigDer Vento ist das ein Umbau auf R32 und dann zusätzlich noch mit Turbo oder gab es den Vento mal als R32 und es ist "nur" ein Turboumbau?
Danke, ich find es ist auch schön geworden, muss aber noch ein bisschen was gemacht werden. Kann ich aber auch nur zurück geben! Deine Autos sind ebenfalls schnieke!
Vento gibts nur mit VR6. R32 gabs nie, der R32 Motor ist gut 10 jahre jünger. Elektrik ist auch komplett anders gewesen. Leider hat der Vento kein Allrad, somit echt nervig. Teils bis in den 4ten Gang drehende Räder, seit Sperrdiff Einglück ein bisschen mehr Traktion. Aber ich denke der A8 wird den Vento bald komplett ablösen. Ich bin dann irgendwann doch zu alt für nen Golf mit Kofferaum.
Zitat:
Original geschrieben von Tillmann David
Danke, ich find es ist auch schön geworden, muss aber noch ein bisschen was gemacht werden. Kann ich aber auch nur zurück geben! Deine Autos sind ebenfalls schnieke!Zitat:
Original geschrieben von quattrofever
Schicke Autos hast du da! Der A8 ist aber wirklich schön runtergekommen, sieht gut aus.
Der Vento ist das ein Umbau auf R32 und dann zusätzlich noch mit Turbo oder gab es den Vento mal als R32 und es ist "nur" ein Turboumbau?
Vento gibts nur mit VR6. R32 gabs nie, der R32 Motor ist gut 10 jahre jünger. Elektrik ist auch komplett anders gewesen. Leider hat der Vento kein Allrad, somit echt nervig. Teils bis in den 4ten Gang drehende Räder, seit Sperrdiff Einglück ein bisschen mehr Traktion. Aber ich denke der A8 wird den Vento bald komplett ablösen. Ich bin dann irgendwann doch zu alt für nen Golf mit Kofferaum.
Ebenfalls danke.
550 PS mit Frontantrieb stell ich mir dann auch echt schwierig vor. Golf mit Kofferraum ist ein guter Ausdruck aber ihn komplett abzulösen wäre ja doch schade. Ich weiß aber was du meinst mit "zu alt" werden (das kann ich ebenfalls nachvollziehen). Das ist mir auf den Fahrten Anfang der Woche (ca 1300 km) mit meinem A3 auch aufgefallen, Spaß hat es aber trotzdem gemacht und abwechslungsreicher ist es dadurch auch.
Ich finde es ist an der Zeit herauszufinden wie man den A8 Problemlos tiefer bekommt.
Kann mir einer verraten wie ich die Regellage neu anlernen kann ?
Ich habe jetzt 11 Seiten durchgelesen, bin mir aber nicht ganz sicher.
Achja, könnte ihr mir vielleicht auch verraten wie ich den mist auf deutsch bekomme ?
Ist ein US Modell.
Liebe Grüße
Hi,
Quelle Dieselschrauber:
Die folgende Anleitung erklärt wie man mit Hilfe von VCDS die 'Nullstellung' des Fahrwerksteuergeräts kalibriert und die Fahrzeughöhe
beeinflusst. Sie gilt für den VW Phaeton (Typ 3D), VW Touareg (Typ 7L), Audi A6 (Typ 4F), Audi A8 (Typ 4E), Audi Allroad (Typ 4B) und Audi
Q7 (Typ 4L).
Notwendiges Equipment:
 VCDS Diagnosesystem
 Meterstab
Folgende Bedingungen müssen während der Änderungsprozedur erfüllt sein:
 Getriebe auf 'Parken' oder 'Neutral' stellen.
 Motor anlassen und laufen lassen.
 Alle Türen müssen geschlossen bleiben.
Da beim Öffnen der Türen die Prozedur durch das Steuergerät abgebrochen wird, empfiehlt es sich den Laptop von außerhalb
des Fahrzeugs zu bedienen.
Die Werkseinstellungen für die Fahrzeuge lauten...
Audi A6 (4F) Standardfahrwerk: xxx mm (vorne) und xxx mm (hinten) Feedback erwünscht
Audi A6 (4F) Sportfahrwerk: xxx mm (vorne) und xxx mm (hinten) Feedback erwünscht
Audi A8 (4E) Standardfahrwerk:: 416 mm (vorne) und 398 mm (hinten)
Audi A8 (4E) Sportfahrwerk: 396 mm (vorne) und 378 mm (hinten)
Audi Q7 (4L) Standardfahrwerk:: 465 mm (vorne) und 449 mm (hinten)
Audi Allroad (4B) Standardfahrwerk: xxx mm (vorne) und xxx mm (hinten) Feedback erwünscht
VW Phaeton RoW (Rest of World): 407 mm (vorne) und 401 mm (hinten)
VW Phaeton NAR (Nordamerikanische Version): 417 mm (vorne) und 411 (hinten)
VW Touareg (7L) Standardfahrwerk: 497 mm (vorne) und 502 mm (hinten)
VW Touareg (7L) Offroad: 488 mm (vorne) und 498 mm (hinten)
Vorgehensweise:
 Steuergeräteadresse 34 (Fahrwerk) auswählen.
 Erweiterter Login / Security Access auswählen.
 Zugangsschlüssel 31564 eingeben.
 Adaption/Anpassung auswählen.
 Kanal 01 auswählen (Rad vorne links), 'Lesen' drücken und warten. Das Fahrzeug bewegt sich bis zu 2 Minuten auf und ab um schließlich
in einer Position zu verharren.
 Nun mit dem Meterstab die Entfernung zwischen Zentrum der Radnabe und unterer Kante des Radkastens messen. Den Meßwert [mm]
als neuen Wert in VCDS eingeben und abspeichern.
 Dasselbe für die übrigen 3 Räder in den Kanälen 02 (vorne rechts), 03 (hinten links) und 04 (hinten rechts) durchführen.
 Schließlich im Kanal 05 durch Speichern des neuen Wertes '01' die Einstellungen bestätigen.
Jetzt ist die Fahrwerkshöhe kalibriert. Gibt man statt der gemessenen Werte z.B. 15mm größere Werte an, wird sich die Fahrposition des Autos 15mm tiefer
einstellen. Für kleinere Werte gilt das Gegenteil.
Um die Fahrzeughöhe zu beinflussen kann man aber auch die vorgesehene Höhenänderung über die Steuergerätekodierung benutzen (nicht für Audi
Allroad). Hierbei gibt man bei der Kalibrierung die tatsächlich gemessenen Werte an. Bei unseren VCDS Diagnosesystemen ist die Labeldatei mitgeliefert, in
der erklärt wird, welche Kodierungswerte welcher Höhenänderung entsprechen.
Super, hast du eine Idee, warum er im Kanal 5 mit abspeichern möchte `?
Wert= Unzulässig!
Liebe Grüße
Hi,
welche Werte gibst Du denn ein?
Beim A 8 4E hatte ich in der Vergangenheit auch schon so meine Probleme,mehr als 15-20mm ging teilweise garnicht.Also das Steuergerät lässt da keine grossen Toleranzen zu🙁
Wenn Du einen unzulässigen Wert eingibst im Kanal 1-4 dann zeigt er Dir das oben auch an im Kanal und lässt sich dann natürlich auch nicht abspeichern.
Der Boden sollte auch 100% eben sein,ansonsten legst Du dir da auch schon die Karten.
Viel Erfolg
MfG
Um das hier nochmal aufzugreifen.
Es soll ja 2 unterschiedliche Stg geben für den A8.
Ist das wirklich so, dass nur eins umcodierbar ist??
Wollte mich auch daran begeben, das Teil tiefer zu bekommen.
Versuchs doch einfach mal, dann sollte es doch schnell klar sein ob es geht, oder hast du kein eigenes VCDS?