Tieferlegung
Hallo Passi Fahrer
hab heute meinen Passat 3c Variant H&R Tieferlegungsfedern eingebaut,und jetzt hab ich das problem dass er den Arsch 🙂😁 hängen lässt,weiss vielleicht einer ob es da solche gummiteller gibt da wo die feder hinten unten drauf liegt etwas höhere gibt,oder das teller für ein gewindefahrwerk zum verstellen gibt ??????
Beste Antwort im Thema
Ne, gibts nicht!
Gibt nen Höherlegungssatz von weitec, der ist aber nur mit original Federn zulässig......
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von konrad3C
Frag deinen Händler nach den Fern für die höhere Achslast!!!Oder wie haste die hinten denn eingebaut?
Wenn du die ohne federspanner einbaust, kannste sie schnell mal verspannt drin haben.....
Hab ich alles nochmals überprüft,ich hab auch schon überlegt mit der achslast
@Klause87: Das von dir beschriebene Phänomen nennt sich in Forumskreisen auch "Hängearsch" oder "Kackendes Reh". Hab meinen Passat B7 auch mit 40er Federn von H&R tiefergelegt. Der Wagen kam durch die Tieferlegung vorn 33 und hinten 35 mm runter, so dass ein leichter Keil entstanden ist. Denke, es liegt oftmals auch etwas an der Motorisierung. Hat man einen 140 er TDI mit DSG drückt das Gewicht den Wagen vorne schon runter, bei meinem V6 sogar noch etwas mehr. Den 3C (B6) 1.4 TSI meiner Frau würde ich nie im Leben mit 40er Federn tieferlegen, da er im unbeladenen Originalzustand vorne schon leicht nach oben steht (beladen sieht es richtig furchtbar aus). Durch die Federn würde sich der Abstand zwischen Felgen und Radkasten verringern, wodurch der "originale" Keil umso mehr auffallen würde. Da greife ich lieber zu 55/40 mm Federn von KAW. Damit kommt der Wagen wenigstens optisch in "Waage".
Mit Unterlegkeilen oder sonstigen mechanischen Hilfen würde ich an deiner Stelle nicht rumexperimentieren. Du kannst dir, falls einzeln überhaupt bestellbar, für von 30mm Federn von H&R holen, oder deine 40er vorn pressen lassen. Beide Varianten sind illegal, weil durch das Pressen die ABE der Federn erlöscht und ein wechselseitiger Verbau von 30er Federn vorn und 40er Federn hinten ebenso unzulässig ist. Die Kosten des Neuerwerbs der Federn bzw. des Pressens inklusive Aus- und Einbau sowie Achsvermssung lasse ich mal außen vor.
Mein Tipp: Schmeiß die "Hängearsch-Federn" raus und hole dir die o.g. 55/40er Federn von KAW oder alternative Keilfedern von Eibach oder gleich ein Gewindefahrwerk.
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
@Klause87: Das von dir beschriebene Phänomen nennt sich in Forumskreisen auch "Hängearsch" oder "Kackendes Reh". Hab meinen Passat B7 auch mit 40er Federn von H&R tiefergelegt. Der Wagen kam durch die Tieferlegung vorn 33 und hinten 35 mm runter, so dass ein leichter Keil entstanden ist. Denke, es liegt oftmals auch etwas an der Motorisierung. Hat man einen 140 er TDI mit DSG drückt das Gewicht den Wagen vorne schon runter, bei meinem V6 sogar noch etwas mehr. Den 3C (B6) 1.4 TSI meiner Frau würde ich nie im Leben mit 40er Federn tieferlegen, da er im unbeladenen Originalzustand vorne schon leicht nach oben steht (beladen sieht es richtig furchtbar aus). Durch die Federn würde sich der Abstand zwischen Felgen und Radkasten verringern, wodurch der "originale" Keil umso mehr auffallen würde. Da greife ich lieber zu 55/40 mm Federn von KAW. Damit kommt der Wagen wenigstens optisch in "Waage".Mit Unterlegkeilen oder sonstigen mechanischen Hilfen würde ich an deiner Stelle nicht rumexperimentieren. Du kannst dir, falls einzeln überhaupt bestellbar, für von 30mm Federn von H&R holen, oder deine 40er vorn pressen lassen. Beide Varianten sind illegal, weil durch das Pressen die ABE der Federn erlöscht und ein wechselseitiger Verbau von 30er Federn vorn und 40er Federn hinten ebenso unzulässig ist. Die Kosten des Neuerwerbs der Federn bzw. des Pressens inklusive Aus- und Einbau sowie Achsvermssung lasse ich mal außen vor.
Mein Tipp: Schmeiß die "Hängearsch-Federn" raus und hole dir die o.g. 55/40er Federn von KAW oder alternative Keilfedern von Eibach oder gleich ein Gewindefahrwerk.
was ist jetzt an dem Statement anders oder neu? Ist hier, sowie im entsprechenden Tieferlegungsthread, wo man hätte alles erfahren können schon zigfach erklärt und diskutiert worden. Die Dinge mit Pressen lassen und/oder unterlegen haben so oder so hier nichts verloren, dürften nicht mal erwähnt werden, ebenso die Problematik mit den H&R Federn ist schon so alt, das jeder im Vorfeld wissen müßte, sofern er sich richtig informiert hat, diese eher zu meiden bzw. einzubauen. Wo gibt es eigentlich sog. Keilfedern von Eibach ?
Ähnliche Themen
KAW 50/40 --> siehe meine Galerie. Super Federn, gutes Fahrverhalten und ganz sicher kein Hänge-Arsch.
@zwei0 -> für den 3C gibt es keine Federn von Eibach in Keilform (40/30)
ja eben, deshalb fragte ich ja, wo es denn Keilformfedern von Eibach für den 3C geben sollte, es gibt nämlich keine😉 Ich kann da auch nur immer wieder die KAW Federn empfehlen, schon zigfach verbaut und nur gute Erfahrungen damit gesammelt. Aber wie gesagt, all die Dinge stehen im entsprechenden Tieferlegungsthread.
@Vorredner: Asche auf mein Haupt 🙂 Hab da was verwechselt. Von Eibach gibt es keine Keilfedern für den Passat, für den Golf II gibt es welche.
Eine meiner KAW 55/40 - Federn in meinem Audi A3 2.0 TDI ist nach 5 Jahren bzw. 85.000 km gebrochen, als ich bei minus 15 Grad durch eine Bodenwelle gefahren bin. Die restlichen drei Federn sahen auch aus, als ob sie bald gebrochen wären. Die rote Ummantelung der Federn hat sich im Lauf der Zeit abgelöst und das Tausalz auf der Straße sorgte dann für den Rest. Hatte mir trotzdem wieder vier neue KAW-Federn gekauft, da ich mit der Keil-Optik und den Eigenschaften rundum zufrieden war. VW-Werksfedern sollen ja schließlich auch nicht ewig halten.
An meinem RS4 sind Gewindefedern von KW verbaut. Ich wusste gar nicht, dass es sowas gibt. Man kann die Federn in der Höhe verstellen, aber fährt sie mit den originalen Dämpfern, sprich es ist ein "Gewindefahrwerk Light".
http://shop.kwsuspensions.ch/Gewindefedern.html
Anbei ein Bild davon. Ich sehe keine Spur eines "Hängearsches".
naja, eher uninteressant, da vom Preis her fast so teuer wie ein kpl. Gewindefwk.
PS: Das war KW Schweiz mit Schweizer Preisen, nicht in EUR. In DE sollten die günstiger zu bekommen sein.😉
Passt schon,mir sind die federn eh schon egal,hab mir schon ein Gewindefahrwerk bestellt.
Will einer diese Federn von mir. (Arschhängefedern 😉 )
Zitat:
...Will einer diese Federn von mir. (Arschhängefedern 😉 )
Schlechte Verkaufstaktik😉
Bin mal gespannt, ob Du Deine Federn losbekommst. Für meine Distanzscheiben interessiert sich keine Sau. Nicht mal eine Anfrage gibt es.😕
Ich bin ehrlich das es Arschhängefedern sind,kann auch nix ändern.
Was hast du für spurplatten,bräuchte für vorne welche??🙄
Zitat:
Original geschrieben von Klause87
Habs grad gelesen sorry,was sollten die kosten???
Schreib ich Dir per PN