Tieferlegung
Hallo Passi Fahrer
hab heute meinen Passat 3c Variant H&R Tieferlegungsfedern eingebaut,und jetzt hab ich das problem dass er den Arsch 🙂😁 hängen lässt,weiss vielleicht einer ob es da solche gummiteller gibt da wo die feder hinten unten drauf liegt etwas höhere gibt,oder das teller für ein gewindefahrwerk zum verstellen gibt ??????
Beste Antwort im Thema
Ne, gibts nicht!
Gibt nen Höherlegungssatz von weitec, der ist aber nur mit original Federn zulässig......
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Nicki-Nitro
PS: Das war KW Schweiz mit Schweizer Preisen, nicht in EUR. In DE sollten die günstiger zu bekommen sein.😉
ist im Prinzip egal ob CH Franken oder Euro. In dem CH Fall ist es aber so. In der Euro Zone wird es nicht viel anders sein, warum auch?, die Preise werden entsprechend angepasst. Meines Wissens und nach grober Durchforstung bei KW gibt es diese Möglichkeit nur für einige Audimodelle, der Passat ist dort garnicht gelistet und die Preise beginnen bei rd. 500 Euro bis ca. 1100 Euro. Der Preisvergleich als Bsp. mit dem A4 liegt im EU Bereich bei rd. 550 Euro, somit ist es ein ähnliches Preisgefüge wie in der CH.
Zitat:
Original geschrieben von Klause87
Hallo Passi Fahrerhab heute meinen Passat 3c Variant H&R Tieferlegungsfedern eingebaut,und jetzt hab ich das problem dass er den Arsch 🙂😁 hängen lässt,weiss vielleicht einer ob es da solche gummiteller gibt da wo die feder hinten unten drauf liegt etwas höhere gibt,oder das teller für ein gewindefahrwerk zum verstellen gibt ??????
So...jetzt hier mal ein "Spezialtipp" :-)
Hol Dir Lowtec 40/30. Die hab ich auch drin und mein Passat liegt richtig gut und sieht knackig aus. Bin absolut zufrieden. Fotos hatte ich hier mal hochgeladen. Musst mal über die Suche gehen...
Jetzt gibt es endlich für den 3C die Lösung: Neue Eibach 50/30mm Sportline Federn ! Habe sie schon bestellt. Denn so ein billig Kram kommt mir nicht mehr an die Kiste. Außer Eibach + H&R Federn lass ich keine anderen Federn mehr montieren. Die 30/30mm Eibach waren zwar vom Fahrverhalten und von der Qualität und Haltbarkeit super, aber hatten rein optisch den typischen Hängearsch.
Die 50/30 mm Eibach Sportline kommen inklusive 2 neuen Federwegbegrenzern und Tüv , auch Tüv + Vorspannung auf Seriendämpfer. Habe mit Eibach gesprochen, aber ich habe sie auch schon bei ebay entdeckt und dort bestellt. Sind jetzt seit Dezember 2012 erst lieferbar. Übrigens für Limo + Variant.
Interessant.
Hab die Eibach Federn (30mm) verbaut und keinen "Hängearsch". Er ist gleichmäßig runtergekommen und hat immer noch die Keilform (ohne DSG etc). Noch 2cm vorne runter wäre für mich too much. Wäre ja dann quasi n kotzendes Reh mit ausgestrecktem Hintern.
Aber Bilder würden mich trotzdem interessieren 😉
Ähnliche Themen
Ohje , nein mit den 30/30mm hatte meiner vorne noch massig Luft und stand da wie ein Motorboot bei Vollgas. Mit den neuen Eibach Sportline 50/30mm schließt er nun vorne und hinten schön bündig ab. Fotos folgen
Hallo
hier mal ein Bild des neuen Eibach Sportline 50/ 35 mm für Passat 3C !
Perfekt !
Das ist aber kein 3C sondern B7 😉
Ja B7
Aber B7 ist Typ 3C
Nein. B7 = 3AA und B6=3C 😛
Doch, der sog. 3AA mancmal auch 362 bzw 365 ist nach wie vor ein Typ 3C ! FACELIFT !
Wenn Du es nicht glauben magst, schau in Deinem Schein, frag bei VW und schau bspw. hier im Forum was bei der Typauswahl hier im VW Passat Forum unter B7 steht.
😁
Zitat:
Original geschrieben von V-Mammut
Hallo
hier mal ein Bild des neuen Eibach Sportline 50/ 35 mm für Passat 3C !
Perfekt !
hat die denn nun jemand im B7 Passat mit DCC verbaut? sind vorne dann ja nicht so tief wie die KAW 55/40 Teile udn somit vermutlich alltagstauglicher, oder? ohmann das ist ja ein never Ending Thema ,-(
das Bild/Abb. vom B7, was hier und in anderen ähnlichen/artverwandten Foren immer wieder mal autaucht, scheint wohl eine Werbeaufnahme von Eibach sein und zeigt es eher von einer nicht gerade aussagekräftigen Position (von unten nach oben und nicht einer entsprechenden Seitenansicht aus entsprechender Augenhöhe) Den Vergleich der Tieferlegungsrate mit den KAW empfinde ich sehr ähnlich, es gibt fast keinen Unterschied.
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
das Bild/Abb. vom B7, was hier und in anderen ähnlichen/artverwandten Foren immer wieder mal autaucht, scheint wohl eine Werbeaufnahme von Eibach sein und zeigt es eher von einer nicht gerade aussagekräftigen Position (von unten nach oben und nicht einer entsprechenden Seitenansicht aus entsprechender Augenhöhe) Den Vergleich der Tieferlegungsrate mit den KAW empfinde ich sehr ähnlich, es gibt fast keinen Unterschied.
Nein ist kein Werbefoto (Werbefotos sollten etwas professioneller gemacht sein !) , sondern wie man erkennen kann einfach ein simpler Schnappschuss. Laut Eibach beim Testverbau von Eibach + deren Probefahrten. Mailen sie zu wenn man anfragt wie es nach Verbau ca aussieht.
Ein befreundeter Händler (Reifen-zucki) aus dem Schwäbischen hat in seiner Galerie seinen eigenen 3C mit der Eibach Sportline Feder auch drin. Hier :
http://www.reifenzucki.de/kunden.htmlIn der drittletzten Zeile rechts mit vielen Aufnahmen aus versch. Blickwinkel. Bin zu blöd dies direkt zu verlinken, daher diese Erklärung.
Übrigens daß DCC die Tieferlegung leicht verringern sollte ist mir neu. Auf alle Fälle funktioniert es mit DCC und Meiner Meinung nach ohne Veringerung der Tiefe.
DCC verringert die angegebene Tiefe. Zumindest bei H&R ist das so und wird auch im Gutachten erwähnt. Ebenso wenn ein Sportfahrwerk verbaut ist. Wenn das bei Eibach nicht so ist, okay. Dann hat sich dein Horizont über den Eibach Tellerrand hinaus soeben erweitert 🙂
aaaaaaaaa ich weiss nicht, im Grunde sind diese Keile nicht meins'ist das denn wirklich die einzigeChance den Hängearsch zu vermeiden. also bei nur Eibach Federn meine ich. vorne gleich wie hinten also zB 30 braucht man gar nicht probieren da sofort Hängearsch? Gabs nicht auch mal irgendwo hier den Hinweis das man hochoffiziell bei Eibach die vorderen Federn enger gewickelt bestellen kann und die dann dadurch leicht tiefer kommen?