Tieferlegung
Hallo Passi Fahrer
hab heute meinen Passat 3c Variant H&R Tieferlegungsfedern eingebaut,und jetzt hab ich das problem dass er den Arsch 🙂😁 hängen lässt,weiss vielleicht einer ob es da solche gummiteller gibt da wo die feder hinten unten drauf liegt etwas höhere gibt,oder das teller für ein gewindefahrwerk zum verstellen gibt ??????
Beste Antwort im Thema
Ne, gibts nicht!
Gibt nen Höherlegungssatz von weitec, der ist aber nur mit original Federn zulässig......
52 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
DCC verringert die angegebene Tiefe. Zumindest bei H&R ist das so und wird auch im Gutachten erwähnt. Ebenso wenn ein Sportfahrwerk verbaut ist. Wenn das bei Eibach nicht so ist, okay. Dann hat sich dein Horizont über den Eibach Tellerrand hinaus soeben erweitert 🙂
warum soll DCC und gerade bei H&R die Tiefe beeinflussen?, genauso wenig tut dies ein Sp.fwk., ausser die schon geringere Tieferlegung ab Werk. Das Gutchten würde ich gerne mal sehen. Das einzige was die Höhe entsprechend verändert sind die Federn , egal ob mit DCC, Sp.Fwk. DCC kann nach einer Tieferlegung, ist aber sehr selten der Fall, neu justiert werden, wenn/falls die entsprechenden Einstellraten nicht mehr wie vorher reagieren, mehr nicht.
Zitat:
Original geschrieben von zwei0
warum soll DCC und gerade bei H&R die Tiefe beeinflussen?, genauso wenig tut dies ein Sp.fwk., ausser die schon geringere Tieferlegung ab Werk. Das Gutchten würde ich gerne mal sehen. Das einzige was die Höhe entsprechend verändert sind die Federn , egal ob mit DCC, Sp.Fwk. DCC kann nach einer Tieferlegung, ist aber sehr selten der Fall, neu justiert werden, wenn/falls die entsprechenden Einstellraten nicht mehr wie vorher reagieren, mehr nicht.Zitat:
Original geschrieben von Halb-Marathon-Man
DCC verringert die angegebene Tiefe. Zumindest bei H&R ist das so und wird auch im Gutachten erwähnt. Ebenso wenn ein Sportfahrwerk verbaut ist. Wenn das bei Eibach nicht so ist, okay. Dann hat sich dein Horizont über den Eibach Tellerrand hinaus soeben erweitert 🙂
Ich dachte es wird aus dem Kontext klar, anscheinend ja nicht 🙄
Bevor wir weiter aneinander vorbeireden, schaut in den Anhang. Dann wird klar, was ich gemeint habe.
😁😁, dann sollte man sich auch mal Gedanken machen, was man hier erzählt. 1. steht da nichts mit reduzierter Tieferlegung in Verbindung mit DCC, 2. wird entsprechend bei der Tieferlegungsrate mit Sternchen auf die Werkstieferlegung hingewiesen, die logischerweisse immer abzuziehen ist. Die 40mm Tieferlegung beziehen sich immer auf ein Basisfzg., heißt auch z.B. das ein R 36 ( mit 25mm VW Sp.Fwk.) nochmals ca. 15mm tiefer kommt. Im Endergebniss ist er dann ca. 40mm tiefer gegenüber einem Basis Passat, mehr nicht, aber auch nicht weniger !
Warum H&R so etwas ansich unnötiges erwähnt, weiss ich nicht. Unterm Strich ist es bei allen Federn/Fwk. Herstellern gleich. Ein Satz wie; "die Werksseitige Tieferlegung ist entsprechend abzuziehen" würde völlig ausreichen. Aber auch hier würde es wieder zu Verwirrungen führen. Besser wäre es dahingehend nichts zu erwähnen, wie es die Mehrzahl der Hersteller auch tut😉
Zitat:
Original geschrieben von StandArt
aaaaaaaaa ich weiss nicht, im Grunde sind diese Keile nicht meins'ist das denn wirklich die einzigeChance den Hängearsch zu vermeiden. also bei nur Eibach Federn meine ich. vorne gleich wie hinten also zB 30 braucht man gar nicht probieren da sofort Hängearsch? Gabs nicht auch mal irgendwo hier den Hinweis das man hochoffiziell bei Eibach die vorderen Federn enger gewickelt bestellen kann und die dann dadurch leicht tiefer kommen?
Nein man kann bei Eibach keine "anderen" Federn bestellen, erst recht nicht "enger gewickelte" !
Vielleicht gibt es ein paar Chaoten Firmen , die die Federn pressen lassen, aber ich hoffe Du meinst nicht das mit "enger gewickelt.
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von V-Mammut
Nein man kann bei Eibach keine "anderen" Federn bestellen, erst recht nicht "enger gewickelte" !Zitat:
Original geschrieben von StandArt
aaaaaaaaa ich weiss nicht, im Grunde sind diese Keile nicht meins'ist das denn wirklich die einzigeChance den Hängearsch zu vermeiden. also bei nur Eibach Federn meine ich. vorne gleich wie hinten also zB 30 braucht man gar nicht probieren da sofort Hängearsch? Gabs nicht auch mal irgendwo hier den Hinweis das man hochoffiziell bei Eibach die vorderen Federn enger gewickelt bestellen kann und die dann dadurch leicht tiefer kommen?
Vielleicht gibt es ein paar Chaoten Firmen , die die Federn pressen lassen, aber ich hoffe Du meinst nicht das mit "enger gewickelt.
war sogar H&R mit der engeren Wickelung und gelesen hab ich davon im B7 Forum, vermutlich im grossen Tieferlegungsthread
ich würde mal bei H+R meckern gehen, vielleicht kommt man so am einfachsten zu einer Lösung. KAW würde ich schon aus leidlichen Erfahrungen beim 35i nicht kaufen, da hatte die Federn immer eine "Automatische Langzeit Tieferlegung" eingebaut! Eibach hatte ich mal in einem 35i den ich seit 15 Jahren betreue, der hat eine super Teiferlegung von knappen 40mm und der ist in den ganzen Jahren keine 2mm runtergekommen, wies da beim 3C ausschaut würde mich mal interessieren...
Zitat:
Original geschrieben von richthofen
ich würde mal bei H+R meckern gehen, vielleicht kommt man so am einfachsten zu einer Lösung. KAW würde ich schon aus leidlichen Erfahrungen beim 35i nicht kaufen, da hatte die Federn immer eine "Automatische Langzeit Tieferlegung" eingebaut! Eibach hatte ich mal in einem 35i den ich seit 15 Jahren betreue, der hat eine super Teiferlegung von knappen 40mm und der ist in den ganzen Jahren keine 2mm runtergekommen, wies da beim 3C ausschaut würde mich mal interessieren...
Hallo richthofen,
ja das sind auch unsere Langzeiterfahrungen mit den einzelnen Marken. Daher bauen wir auch nix mehr anderes als Eibach ein bei Federn. Die sind im Gegensatz zu den meisten anderen Federn wirklich setzfest und sacken nicht kontinuierlich nach wie bei anderen Marken mit denen wir dann leidliche Erfahrungen gesammelt hatten. Außer bei Gewindefahrwerken da halte ich nix von den Eibach Gewindefahrwerken. Beim 3C gibt es aber von Eibach keine 40mm Federn . Da haben sie ja den Sportline Kit der vorne ca 45-50mm kommt und hinten ca 35-40mm , der beim 3C empfehlenswert ist und von dem Du auch hier im Beitrag Fotos bzw links mit Fotos finden kannst . Desweiteren haben sie den Pro Kit (30/30mm) , der manchmal eine leichte Hängearsch Optik hat, bzw. bei manchen die Tiefe kaum sichtbar ist. Von der Abstimmung sind sie beide gleich (hatte ja vorher den Pro Kit drin + nun den Sportline). Aktuell fahren wir die Eibach Sportline im 3C und im Audi A6 4F und auch meine "kritische Frau" 😠findet es in beiden Autos ein deutlich besseres Fahrverhalten als mit den originalen Federn und betreffend der Optik sowieso, da wir es nicht mögen wenn Pkw Luft in den Radhäusern haben wie Nutzfahrzeuge oder Geländewagen.🙂
abe wieso gibt es denn bei 30 30 Federn Eibach MAL nen Hängearsch und mal nicht, bzw was sind die Gründe, schwerer Motor? Wenn ja welcher ist schwer gernug, reicht der 2.0 TFSI?