Tieferlegung nur vorne ja oder nein
Sorry, bin noch nicht allzu Fit in diesem Forum. Habe zwar schon etwas über Tieferlegungsfedern für vorne im Forum gefunden, wollte aber nochmal die Meinungen
der Fachmänner hier im Forum hören. Ich möchte meinen 320i Touring etwas tiefer legen lassen. So um die 30mm. Ich weiß es gibt sehr gute Eibach (Pro-Kit) Federsätze, aber ich verstehe dabei nicht warum der Wagen hinten runter soll, um dann wieder mit dem
Schlechwegepaket höher soll. Ohne das Schlechtwegepaket würde es wohl nichts ausschauen. Warum dann nicht nur vorne andere Federn rein (AP oder Weitec).
Ist ja wohl auch kostengünstiger. Was meint Ihr dazu, was soll ich machen?
Bin mir sehr sehr unschlüssig
43 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Wens
Zitat:
Original geschrieben von lncognito
Wenn es nur um die Fahrten zur Eisdiele und Kolonnenfahrten zu Treffen geht, dann kann man eigentlich alles mit dem Fahrzeug machen, was nicht im Widerspruch mit der StVZO steht.
Will man das Auto jedoch auch mit 200 km/h über die Autobahn bewegen und sich sicher sein, dass schnelle Ausweichmanöver auch bei über 180 km/h nicht am Fahrverhalten scheitern, dann sollte man ausschließlich zu Lösungen greifen, die von vielen Fahrern auch auf der Nordschleife bedenkenlos eingesetzt werden.
Die Feder-Dämpfer-Stabi-Kombination ist von vielen BMW-Entwicklern über viele Testkilometer in nicht alltäglichen Situationen getestet worden. Daran was zu ändern sollte nur mit Bedacht getan werden.
Das Schlechtwegepaket ändert am Fahrverhalten nichts außer dass der Schwerpunkt ein paar mm höher ist. Aber diese Änderung wird durch den Gewichtsunterschied von ca. 20 kg von verschiedenen Fahrern auch hervorgerufen.
Benutzt man vorne jedoch Federn, die nicht in Verbindung mit den hinteren Federn abgestimmt wurden, dann hat man generell ein Problem - dies kann von "nicht spürbar" bis hin zu "tödlich" alle möglichen Ausprägungen haben - abhängig von der aktuellen Fahrsituation.
Eibach und H&R sind absolut angesehene Hersteller von Federn bei denen man sich sicher sein kann, dass das BMW-Knowhow massiv vorhanden ist und da nicht nur irgendwelche Stahldrähte gewickelt werden ohne sie ausgiebig vorher zu testen - auch in nicht alltäglichen Situationen.
Gruß, Frank
Dein Senf passt hier nich unter normal Fahrende Menschen.
Das Fahrverhalten ändert sich, ist Richtig, wenn die Nase etwas Tiefer ist, das wirst du bei einem Ausweichmanöver nur leicht spüren. Aber Positiv. Außer dem, es gibt noch Esp und u.s.w.
Bei 180 rate ich dir trozdem dazu, auch denn BMW nicht extreme Ausweichmanöver durchzuführen. Dazu sind Bremsen da.
Nich jeder Wohnt an der Rennstrecke (Grünen Hölle).
Ich persönlich werde nächstes Jahr nur wegen Optik Weitec 40/00 montieren. Fahrwerk an sich ist bei BMW einfach (Fenomenal) korigiert mich, wenn es falsch geschrieben ist.
Zum schlusch, guten rutsch ins neue Jahr!
da stimme ich dir total zu... 200%ig
Hmm, eine 40/00 Tieferlegung sieht ohne bereits vorhandene sportliche Fahrwerksabstimmung (ca. -20mm) sicherlich aus wie eine Vollbremsung im Stand. Wenn dazu noch die alten Dämpfer weiterverwendet werden.....................OMG ich möchte gar nicht wissen wie sich sowas fahren lässt.
Wenn allerdings bereits die sportliche Fahrwerksabstimmung vorhanden ist, dann mag eine Tieferlegung vorne um 20mm möglicherweiße noch ok für das Fahrverhalten sein. Hängt eben davon ab, wiegut die Federn mit dem Rest des Fahrwerks harmonieren.
Aber vorne mit Federn 40 runter und hinten alles original gelassen..........ich weiß net, zum spazierenfahren reicht sowas natürlich 😉 Und wozu ausweichen, zum Stillstand kommt man so oder so 😁 😁
Gruß
Ci-driver
Zitat:
Original geschrieben von Windsorblau
Sind wir wieder am Anfang der Geschichte angekommen.Kannst einen ordentlichen Eibach Prokit einbauen,
entspricht 35/20 und legst selber das Heck entweder
mit demSpring Distance Kit von Weitec
oder
Je Seite 2 x Schlecht Wege Paket Gummis
die Hinterachse auf 0mm Tieferlegung
wieder hoch.Anders gesagt sind die Weitec Federn
an sich zu teuer, weil Du für Dein Geld
nur 2 Federn bekommst, :-)Weitec 40/00 um 100 Euro - 2 Federn
Eibach Prokit um 140 Euro - 4 Federn
Gruß
Würd ich nicht behaupten, wegen Weitec 40/00 um 100 Euro - 2 Federn.
Schau unten.
Zitat:
Original geschrieben von Ci-driver
Hmm, eine 40/00 Tieferlegung sieht ohne bereits vorhandene sportliche Fahrwerksabstimmung (ca. -20mm) sicherlich aus wie eine Vollbremsung im Stand. Wenn dazu noch die alten Dämpfer weiterverwendet werden.....................OMG ich möchte gar nicht wissen wie sich sowas fahren lässt.
Wenn allerdings bereits die sportliche Fahrwerksabstimmung vorhanden ist, dann mag eine Tieferlegung vorne um 20mm möglicherweiße noch ok für das Fahrverhalten sein. Hängt eben davon ab, wiegut die Federn mit dem Rest des Fahrwerks harmonieren.
Aber vorne mit Federn 40 runter und hinten alles original gelassen..........ich weiß net, zum spazierenfahren reicht sowas natürlich 😉 Und wozu ausweichen, zum Stillstand kommt man so oder so 😁 😁
Gruß
Ci-driver
da ein coupe immer die werksseitige,sportliche fahrwerksabstimmung hat, hat sich ja deine aussage erledigt... ;-)
das fahrverhalten ist top! wer es nicht glaubt, kann gerne mal zu ner probefahrt vorbei kommen
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Frank Stadtfeld
Sorry, bin noch nicht allzu Fit in diesem Forum. Habe zwar schon etwas über Tieferlegungsfedern für vorne im Forum gefunden, wollte aber nochmal die Meinungen
der Fachmänner hier im Forum hören. Ich möchte meinen 320i Touring etwas tiefer legen lassen. So um die 30mm. Ich weiß es gibt sehr gute Eibach (Pro-Kit) Federsätze, aber ich verstehe dabei nicht warum der Wagen hinten runter soll, um dann wieder mit dem
Schlechwegepaket höher soll. Ohne das Schlechtwegepaket würde es wohl nichts ausschauen. Warum dann nicht nur vorne andere Federn rein (AP oder Weitec).
Ist ja wohl auch kostengünstiger. Was meint Ihr dazu, was soll ich machen?
Bin mir sehr sehr unschlüssig
Ich nochmal, also ich werde wohl einen kompletten Satz Federn und nicht nur
die vorderen tauschen lassen. Aber mit den Federn bin ich mir noch unsicher welche
ich nehme. Hat denn jemand die H&R mit VA 35 HA 20 mm in einem Touring verbaut ?
Mit dem Schlechtwegepakt oder ohne. Eventuell sogar ein Bild wie der Wagen nach dem
EInbau der Federn aussieht.
Zitat:
Original geschrieben von Frank Stadtfeld
Kennt eventuell jemanden im Raum 63457 Hanau der mir Federn zu einem bezahlbaren
Preis einbaut ?
63457 hanau, das müsste klein-auheim sein, oder? da kann ich nur wärmstens lotz & schreiber empfehlen (um die ecke vom aldi, im industriegebiet klein-auheim an der hauptstraße), die sind spezialisiert auf fahrwerke. die einzige werkstatt, bei der ich immer 1A zufrieden war, auch von der beratung. preislich im mittleren bereich, aber ich kann aus eigener erfahrung sagen es lohnt sich! atu hanau würde ich meiden, hab da schon schlimme sachen gesehen...
@ frank stadtfeld : fahr mal nach mühlheim am Main zu diesem reifenhändler, der direkt links neben dem mc donalds ist...da zahlst du fürs einbauen + vermessen unter 100€ ich denk mal der preis ist okay..wenn du aus hanau bist dürftest du wissen wo das ist😁
Zitat:
Original geschrieben von 206freak
@ frank stadtfeld : fahr mal nach mühlheim am Main zu diesem reifenhändler, der direkt links neben dem mc donalds ist...da zahlst du fürs einbauen + vermessen unter 100€ ich denk mal der preis ist okay..wenn du aus hanau bist dürftest du wissen wo das ist😁
Habe mittlerweile einige abtelefoniert, auch den Reifenhändler in Mühlheim.
Die Preise liegen faßt immer zwischen 200-250 Euro inkl. Achsvermessung und Mwst.
Muß ich wohl dann hinlegen ! Wer schön sein will muß zahlen
So nun sind die Federn drin. Habe mir auf Anraten vieler im Forum den Eibach Pro-Kit
Federn Satz 35/20 mm einbauen lassen. Bin mit dem Ergebnis SEHR zufrieden. Nicht zu tief und auch nicht zu hart genau wie ich es wollte. Hinten sind die 15 mm Gummis des Schlechtwegepakets verbaut. Ich denke ohne diese Gummis würde der Wagen hinten
zu sehr runter hängen. Vielen Dank für eure Meinungen. Hat mir bei der Wahl der
Federn sehr geholfen. Achso der Preis habe alles in allem 380 Euro bezahlt.
Prima das Du Dich nochmal gemeldet hast,
ist ja doch interessant was es geworden ist.
35/10 effektiv ist die beste Mischung aus
Tief und Alltagsnutzen.
Gruß
Habe in meinem 320d die Weitec 40/00 im M-Sportfahrwerk II drin bin voll überzeugt von dem.
Wenn du aber das Standart Serienfahrwerk hast lass es lieber sieht lächerlich aus. (Zu viel Keilform)
Würde es gern auch in mein Cabrio machen aber da ist ein AC-Schnitzer Fahrwerk drin, wird wohl etwas Komplikationen mit dem eintragen geben.
möchte meinen 320ci auch optisch aufwerten. Überlege mir die Eibach Profedern zu kaufen. Meine einzige Sorge ist nur meine Parkhaus Einfahrt. Mein PKW federt jetzt schon sehr ein (sieht verdammt tief aus), wenn ich ins das Parkhaus fahre. Kann ja schlecht die Federn einbauen und gucken ob es klappt...
Zitat:
Original geschrieben von snowdoc
Habe in meinem 320d die Weitec 40/00 im M-Sportfahrwerk II drin bin voll überzeugt von dem.
Wenn du aber das Standart Serienfahrwerk hast lass es lieber sieht lächerlich aus. (Zu viel Keilform)
Würde es gern auch in mein Cabrio machen aber da ist ein AC-Schnitzer Fahrwerk drin, wird wohl etwas Komplikationen mit dem eintragen geben.
Würde mal so etwas nicht behaupten, wenn Du es selber nicht hast.
Sieht zimmlich gut aus.
Wenn ich mir für mein Coupe nur Federn hole, z.b. Eibach Pro Line Federn, brauch ich dann auch neue Dämpfer? Oder halten die noch gute 50tkm? Frage deswegen, da meine schon 75tkm runter haben.
Zitat:
Würde mal so etwas nicht behaupten, wenn Du es selber nicht hast.
Sieht zimmlich gut aus.
Was sieht gut aus 40/00 oder 40/40 und womit Serien- oder Sportfahrwerk?