Hab das vor Jahren bei meinem 206 Bj. 2002 gemacht. Du musst etwa 50 Klammern pro Sitz zerknipsen oder noch mehr dann kannste den Bezug so nach und nach abmachen.Darunter ist dann Schaumstoff.
Ich denke mal du hast auch solche ganz dünnen Stoffmatten mit Carbon "Heizdraht" als Sitzheizung. das wird über die gesamte Fläche warm und man kann es zurechtschneiden. Und man merkt später definitiv nix davon, nicht so wie bei schlechten Seriensitzheizungen.Es ist dünn wie Papier. Hat damals 80 € für beide Sitze gekostet. Und ist absolut Top.
So, die kommen dann auf Sitzfläche und Rückenlehne und dann musst du noch diverse Öffnungen in den Stoff machen, damit du später wieder alles mit den Klammern verbinden kannst. die Befestigungspunkte sind dann nämlich unter den Heizmatten. Der erste Sitz hat damals 1 Samstag gedauert, der 2. + die komplette Verkabelung noch einen. Die Sitzheizung ist top un hat schon viele Beifahrer erfreut. Ich selbst nutze sie um ehrlich zu sein aber nur wenns mal so arschkalt wie momentan ist. Sonst eher nur um auf dem Heimweg gekauftes essen ein bisschen wärmer zu halten. Naja hat sich trotzdem irgendwie gelohnt.
Strom würde ich unter dem Zigarettenanzünder abzapfen und die Schalter (falls passend) in die Öffnung anstelle dieses Minifachs hinter der Handbremse. Bei mir passte es genau rein. Meine Schalter haben einen Drehregler mit ganzen 10 Stufen.
Viel Spass dabei!