ForumGolf 1, 2
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Tieferlegung mit Möglichkeit für H-Kennzeichen

Tieferlegung mit Möglichkeit für H-Kennzeichen

VW Golf 2 (19E)
Themenstarteram 21. September 2018 um 11:44

Wollte meinen Golf 2 Tieferlegen (30 bis 40 mm dürften reichen). Da ich eventuell auch eine H-Abnahme machen möchte muss ich ja dann mit dem Fahrwerk die 10 Jahresregel einhalten, richtig? Wollte Tieferlegungsfedern einbauen mit neuen Bilstein Dämpfern und neuen Lagern/Gummis (Domlager, Querlenker). Welche Tieferlegungsfedern könnt ihr empfehlen und gibt es ausser H&R noch einen Hersteller, der in seinem Gutachten ein passendes Datum für die 10-Jahresregel hat?

PS.:Mein Golf hatte seine Erstzulassung im Februar 1988.

Ähnliche Themen
36 Antworten

Die die Lager festziehen die bei dir rissig geworden sind.

Man muss auch drauf achten nicht die Schrauben mit dem Vollgummilager zu vertauschen.

Die unterscheiden sich minimal in der Länge, können aber da zuführen das sie sich lösen wie ich das gelesen hab wenn man die vertauscht aber sicher bin ich mir da grad nicht.

Hi! Ja kleines Wertegutachten gemacht und habe glaub ich 210euro bei VK.

Ich fahre einen Golf 1 Bj 1976 mit H-Zulassung und gibt es Tieferlegung ab 1986 oder wann ging es los?

Kann mir einer was genaues sagen?

 

So recht finde ich nichts.

 

Danke

Die beste Lösung ist immer zum Tüvler des Vertrauens zu gehen und den fragen was er denn eintragen würde. Und dann danach suchen.

Es gibt immer Ermessensspielraum und der ist manchmal größer und manchmal kleiner. So wärst du sicher das du dann keine Probleme hast.

Das sollte so nicht ganz funktionieren? Der Tüver weiß aus dem FF, welche Tieferlegungsfedern im Zeitraum 1975 bis 1985 auf dem Markt waren für Golf I?

Ich denke das läuft ungekehrt, man muß selber nachforschen (ggfs. bei den Fahrwerkherstellern) welche Fahrwerke damals schon verkauft wurden und dann braucht man eben nämlich auch die Belege vom Hersteller dafür. Damit gehe ich dann zum TÜV und werde vorstellig....

Für einen Golf II wäre es einfach - einfach D&W Kataloge aus der Zeit besorgen und schon hab ich die schönste Übersicht, was es damals gab.

Nein, der TÜVer sagt Dir ob er ein Gutachten von 1992 aktzeptiert. Weil Fahrwerke gab es auch in den 80ern schon, aber die Papier dazu findet man halt nicht.

Die Hersteller haben die ABE immer wieder überarbeitet und tragen Stempel aus den 2000ern. Da helfen die leider sehr wenig bei.

Ich habe meine Zeilen ja nicht nur so geschrieben. Ich habs genau so gemacht und hatte keine Probleme. Mein TÜVer ist allerdings auch selber Schrauber, kennt sich da aus und konnte mir ohne Nachschauen sagen welche Fahrwerkshersteller es damals gab.

Wenn du natürlich an jemanden gerätst der den Job eben nur macht um sein Einkommen zu haben dann hast du da schlechtere Karten weil es den eben nicht so interessiert und er dir dann weniger weiter helfen wird.

Darum vorher vorstellig werden, dann siehst du auch an wen du gerätst und kannst evtl. auch noch ne 2t Meinung einholen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 1, 2
  7. Tieferlegung mit Möglichkeit für H-Kennzeichen