Tieferlegung mit Federn

Audi A4 B8/8K

Hallo wollte mal fragen ob jemand weiß ob man über den Freundlichen auch Tieferlegungsfedern für den 8K beziehen kann und was die kosten?

Was ist wenn es keine gibt verbauen die auch selbst mitgebrachte?

Beste Antwort im Thema

Ich bekomme keine Prozente 😉 Aber das Thema wird hier in letzter Zeit halt dauernd Diskutiert und immer gibts irgendwelche Fragen und/oder Probleme das einem die Maße der Federn von vornherein nicht passen, oder wie bei dir erstmal nen Hängepopo entsteht usw. Kann man mit den Federn halt alles vermeiden, bzw. ist einfach flexibel. Finde einfach das ist ne gute Erfindung wenn man nicht gleich 1000€ für nen Komplettfahrwerk ausgeben will, aber trotzdem die Möglichkeit haben will die Höhe einstellen zu können. Wenn man die Dämpferregelung ab Werk hat geht die dann entsprechend auch noch, was bei nem Komplettfahrwerk auch weg wäre.

547 weitere Antworten
547 Antworten

 BITTE BILDER😁

Kurze Frage zwischendurch 😁

Was sind denn Gewindefedern ??😕

Ich kenne nur Tieferlegungsfedern, wo die Höhe vorab bekannt ist und ein Gewindfahrwerk, wo man die Höhe
verstellen kann !

???

Gewindefedern sind dann sinnwoll wenn du ein adaptives fahrwerk hast ... sonst seh ich da keinen drin ... weil zu teuer ...
hier mal ein bild vom a4 mit den H&R federn !

Zitat:

Original geschrieben von just1live241


Gewindefedern sind dann sinnwoll wenn du ein adaptives fahrwerk hast ... sonst seh ich da keinen drin ... weil zu teuer ...
hier mal ein bild vom a4 mit den H&R federn !

bei den Gewindefedern kannst du jederzeit die Höhe ändern, das ist der Vorteil darin.

schönes Auto!!

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von just1live241


Gewindefedern sind dann sinnwoll wenn du ein adaptives fahrwerk hast ... sonst seh ich da keinen drin ... weil zu teuer ...
hier mal ein bild vom a4 mit den H&R federn !

Welche federn sind das in cm. ?

und was hast du gelöhnt dafür

Zitat:

Original geschrieben von just1live241


Gewindefedern sind dann sinnwoll wenn du ein adaptives fahrwerk hast ... sonst seh ich da keinen drin ... weil zu teuer ...
hier mal ein bild vom a4 mit den H&R federn !

schaut gut aus.

Aber 40mm Federn und dann die S-line Dämpfer...ob das auf Dauer gut geht? Bei der Tiefe hätte ich auch die Dämpfer ersetzt...sprich gleich zum Fahrwerk gegriffen. Dem Komfort wäre es sicher auch zuträglicher gewesen.

Hatte das S-Line Serie drin und das war schon nicht ganz weich bei kurzen Kanten in der Fahrbahn. Die hat man deutlich warnehmen können.

Zitat:

Original geschrieben von el_mureato



Zitat:

Original geschrieben von just1live241


Gewindefedern sind dann sinnwoll wenn du ein adaptives fahrwerk hast ... sonst seh ich da keinen drin ... weil zu teuer ...
hier mal ein bild vom a4 mit den H&R federn !
schaut gut aus.

Aber 40mm Federn und dann die S-line Dämpfer...ob das auf Dauer gut geht? Bei der Tiefe hätte ich auch die Dämpfer ersetzt...sprich gleich zum Fahrwerk gegriffen. Dem Komfort wäre es sicher auch zuträglicher gewesen.

Hatte das S-Line Serie drin und das war schon nicht ganz weich bei kurzen Kanten in der Fahrbahn. Die hat man deutlich warnehmen können.

was hast du jetzt verbaut?

habe das KW-Street Comfort Gewindefahrwerk drin. Bessere und tiefere Optik im Vergleich zu meinem Serie verbauten S-Line Fahrwerk und komfortabler ist es auch noch

Zitat:

Original geschrieben von A4 AVANT 1220



Zitat:

Original geschrieben von matkohl


hört sich ja super an!!!

darf ich fragen welches Fahrwerk Du ursprünglich verbaut hattest?
Standard-, Sport-, oder S-line

Gruss
Mat

es war das standard fahrwerk.u das fand ich schon sehr gut,aber leider zu hoch.ist an der va 40mm u ha 30mm tiefer gedreht mit 18zollfelgen.

hallo

habe noch mal nachgemessen von radmitte zur kotflügelkante. waren es an va 350mm,ha 355mm nach dem einbau.u jetzt nach 5000km sind es nur noch va 343mm u ha 348mm.also eine gleichmässige setzung von 7mm je achse.

habe heute die Info bekommen KW liefert momentan die Gewindefedern wegen techn. Probleme nicht aus. Dann werde ich wohl das Eibach Prokit nehmen müssen und hoffen das er nicht tiefer wird als ich möchte. Eibach sagt die Federn haben +/-10mm Toleranz.

Hat jemand noch Bilder mit verbautem Prokit und vielleicht auch vorher/nachher Masse?

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


habe heute die Info bekommen KW liefert momentan die Gewindefedern wegen techn. Probleme nicht aus. Dann werde ich wohl das Eibach Prokit nehmen müssen und hoffen das er nicht tiefer wird als ich möchte. Eibach sagt die Federn haben +/-10mm Toleranz.

Hat jemand noch Bilder mit verbautem Prokit und vielleicht auch vorher/nachher Masse?

mach das. Bei Eibach kannst Du wirklich nichts falsch machen. Du wirst zufrieden sein. Ich habe bisher von noch keinem was schlechtes über Eibach gehört. Das sieht bei anderen Herstellern ganz anders aus.

der eibach pro kit ist nicht schlecht das auto wird straffer und lässt sich viel sportlicher bewegen ... allerdings kommt der wagen nicht ganz so tief wie mit den h&r federn .... kommt halt immer drauf an was jeder will ... ich wollte meinen avant einfach tiefer und das hat mit den 40er federn super funktioniert ...

ich hoffe die combi - s-line dämpfer und die h&r federn halten 🙄 weil er ist schon relativ hart gefedert jetzt :-)

Für -40mm steht er noch ziemlich hoch da. Im Vergleich mit meinen -20mm.

stell doch bitte mal ein foto zum vergleich ein ... danke

Auf dem Foto in deinem Profil sieht er höher aus.

Foto muss ich mal machen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen