Tieferlegung mit Federn
Hallo wollte mal fragen ob jemand weiß ob man über den Freundlichen auch Tieferlegungsfedern für den 8K beziehen kann und was die kosten?
Was ist wenn es keine gibt verbauen die auch selbst mitgebrachte?
Beste Antwort im Thema
Ich bekomme keine Prozente 😉 Aber das Thema wird hier in letzter Zeit halt dauernd Diskutiert und immer gibts irgendwelche Fragen und/oder Probleme das einem die Maße der Federn von vornherein nicht passen, oder wie bei dir erstmal nen Hängepopo entsteht usw. Kann man mit den Federn halt alles vermeiden, bzw. ist einfach flexibel. Finde einfach das ist ne gute Erfindung wenn man nicht gleich 1000€ für nen Komplettfahrwerk ausgeben will, aber trotzdem die Möglichkeit haben will die Höhe einstellen zu können. Wenn man die Dämpferregelung ab Werk hat geht die dann entsprechend auch noch, was bei nem Komplettfahrwerk auch weg wäre.
547 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von just1live241
der eibach pro kit ist nicht schlecht das auto wird straffer und lässt sich viel sportlicher bewegen ... allerdings kommt der wagen nicht ganz so tief wie mit den h&r federn .... kommt halt immer drauf an was jeder will ... ich wollte meinen avant einfach tiefer und das hat mit den 40er federn super funktioniert ...ich hoffe die combi - s-line dämpfer und die h&r federn halten 🙄 weil er ist schon relativ hart gefedert jetzt :-)
Hattest du vorher das ProKit verbaut?
ich nicht aber ein bekannter ... das war dann auch der grund warum ich mich für die h&r federn entschieden habe .... wollte das auto wie gesagt tiefer haben
und wie ist der direkte Vergleich???
direkter vergleich : eibach straff aber nicht zu hart ... optik: ungefair so tief wie original audi s-line fahrwerk ... h&r tiefer und härter sehr sporliches fahren möglich !!
Ähnliche Themen
mir persönlich würden hinten 2 und vorne 3 cm reichen.
Werd im Frühjahr wahrscheinlich das Prokit nehmen.
Wobei ich immer noch die eierlegende Wollmilchsau suche, die das Auto ohne großen oder gar keinen Komfortverlust tieferlegt.
Pers. würde ich ja das KW streetcomfort nehmen, ist mir aber einfach zu teuer.
Von den Gewindefedern hab ich auf den Vorseiten ja auch nur positives gelesen. Hat die eigentlich schon jemand verbaut und wenn ja, wie ist hier der Komfortverlust insb. zum Standardfahrwerk?
tief und komfort wird schwierig 🙄
SO sieht das eibach pro kit im a4 avant aus !
habe heute von KW erfahren ab nächste Woche gibt es eine neue überarbeitete Ausführung der Gewindefedern. An der VA wurde Änderungen vorgenommen. Lt KW sollen die Federn sehr nahe am Serienfahrwerk von der Härte sein. Das Prokit ist mir an der VA etwas zu tief, daher und aus den Komfortgründen tendiere ich mehr zu den Gewindefedern.
Hallo,
ich hätte da jetzt auch mal ´ne Frage zu den Tieferlegungsfedern von H&R.
Da gibt es eine sogenannte tiefe Version in 40mm/55mm vorne/hinten.
Sollte die Tieferlegung nicht 55mm/40mm vorne/hinten sein?
Hat da vielleicht schon jemand Erfahrung mit?
Und kann man diese Federn mit den original Dämpfern fahren?
Sind die Federn auch für den A4 mit MT-Getriebe? Eibach unterscheidet da wohl,
ich weiß nicht wie das bei H&R ist.
http://www.ebay.de/.../220649054376?...
Gruß Christian
schau da einfach mal auf die homepage von H&R --- www.h-r.com
da gibt es solche federsätze soviel ich das sehen konnte gar nicht ... hinten tiefer wie vorne ist nicht gerade sinnvoll ....
immer schön auf die achslast achten ... punkt 7.1 im fahrzeugschein ...
die federn sind ohne probleme mit den orig. dämpern zu fahren ... auto wird aber schon ordentlich straff !
Zitat:
Original geschrieben von just1live241
schau da einfach mal auf die homepage von H&R --- www.h-r.com
da gibt es solche federsätze soviel ich das sehen konnte gar nicht ... hinten tiefer wie vorne ist nicht gerade sinnvoll ....
Hättest lieber selber mal geschaut... 😉
Artikel Nr. 29059-1 (VA: 40 / HA: 55)
dachte wir sprechen hier vom avant und nicht von der limo.... deshalb digger ...😮
Zitat:
Original geschrieben von just1live241
dachte wir sprechen hier vom avant und nicht von der limo.... deshalb digger ...😮
Alles klar, Großer! 😛 Hab ich wohl übersehen... 🙂
KK 😁
aber warum es für die limo nen federnsatz gibt der hinten tiefer kommt wie vorne ... versteh ich dann auch net so ganz ... 😕
@just1live241
Also du hast jetzt Federn die vorne und hinten 40mm tiefer sind?
Optisch find ich es so wie es bei dir ist perfekt, du hast geschrieben das das Auto
ziemlich straff wird, aber es wird jetzt nicht richtig knüppelhart oder?
Ich möchte das auf jeden Fall noch Komfort übrig bleibt. Deshalb tendiere ich
eigentlich zu den Eibach Federn, aber da sieht das Auto irgendwie noch zu hoch aus.
Kann mich nicht entscheiden!😕
Gruß Christian