Tieferlegung mit Federn

Audi A4 B8/8K

Hallo wollte mal fragen ob jemand weiß ob man über den Freundlichen auch Tieferlegungsfedern für den 8K beziehen kann und was die kosten?

Was ist wenn es keine gibt verbauen die auch selbst mitgebrachte?

Beste Antwort im Thema

Ich bekomme keine Prozente 😉 Aber das Thema wird hier in letzter Zeit halt dauernd Diskutiert und immer gibts irgendwelche Fragen und/oder Probleme das einem die Maße der Federn von vornherein nicht passen, oder wie bei dir erstmal nen Hängepopo entsteht usw. Kann man mit den Federn halt alles vermeiden, bzw. ist einfach flexibel. Finde einfach das ist ne gute Erfindung wenn man nicht gleich 1000€ für nen Komplettfahrwerk ausgeben will, aber trotzdem die Möglichkeit haben will die Höhe einstellen zu können. Wenn man die Dämpferregelung ab Werk hat geht die dann entsprechend auch noch, was bei nem Komplettfahrwerk auch weg wäre.

547 weitere Antworten
547 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von 147m.k


mittlerweile sind bei den 30mm S-Line Fahrwerken auch H&R Federn verbaut. So zumindest bei meinem.

H&R werden überall als hart beschrieben und das möchte ich nicht. Klar geht durch die kürzeren Federn was verlohren aber unnötig viel härter möchte ich es dann auch nicht. Ich tendiere schon zu den Eibach weil bekannte Marke allerdings möchte nicht zu tief deshalb war schon das 30/25mm von Supersport das max für mich und Eibach ist nochmal tiefer. Was glaubt ihr kommt beim 1,8er bei den Eibach in Wirklichkeit raus?

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher



Zitat:

Original geschrieben von 147m.k


mittlerweile sind bei den 30mm S-Line Fahrwerken auch H&R Federn verbaut. So zumindest bei meinem.
H&R werden überall als hart beschrieben und das möchte ich nicht. Klar geht durch die kürzeren Federn was verlohren aber unnötig viel härter möchte ich es dann auch nicht. Ich tendiere schon zu den Eibach weil bekannte Marke allerdings möchte nicht zu tief deshalb war schon das 30/25mm von Supersport das max für mich und Eibach ist nochmal tiefer. Was glaubt ihr kommt beim 1,8er bei den Eibach in Wirklichkeit raus?

schau Dir mal bei Eibach die zulässigen Achslasten an. Dann vergleiche diese mit Deinen. Wenn Du etwas von den zulässigen Achslasten entfernt bist, dann kommt er nicht die angegebenen Millimeter.

Beispiel:

Bei meinem 8E hatte ich Federn von H&R drin. Für die Federn gab H&R an, zulässig bis max. 1050kg Achlast. Mein 8E hatte 1035kg. Ich lag also ziemlich genau an der max. Achslast. Er kam dann genau die genannten 35mm runter. Keinen Millimeter weniger und auch nicht mehr. Mein Schwager hatte sich die gleichen Federn geholt. Sein Motor war leichter und seine Achlast unter meinen 1035kg. Bei ihm kamen die Federn nur 30mm.

Die Ausstattung, der Motor spielen schon ne Rolle. Die von den Herstellern angegebenen Tiefen beziehen sich immer auf die max. Achslast.

Zitat:

Original geschrieben von el_mureato



Zitat:

Original geschrieben von zu schnell


[/quote

nimm kw gewindefedern!die sind super.
[/quote

http://www.supersport.de/...-gewindefahrwerke_-_licensed_by_kw_de.html

Ich fahre Federn von Supersport und kann mich nicht beschweren. Er ist absolut Komfortabel und steht auch gut da.

du weiß schon, dass es hier um den 8K geht und nicht um den 8E?😉

KW Gewindefedern sind auch ne gute Alternative zu Eibach.

@Threadersteller
das Supersport schreibt, dass der Komfort erhalten bleibt, zeigt doch schon wie seriös die sind. Eibach ist wenigstens ehrlich. Eine Tieferlegung nur durch Federn geht immer leicht auf den Komfort. Je kürzer die Feder, umso härter.

...vielen Dank für den Hinweis das ich einen 8E habe und ich habe mich schon gewundert das der so günstig war 🙂

Zum Thema: Mein Fz hatte keine Komfort -Einbußen mit den Supersport Federn gegenüber dem Original. Das deckt die Aussage von Supersport zu den den B8 Federn. Woher hast du deine Weisheit? Hast du schon welche im B8 gefahren? Ich habe mal Eibach Federn im Octavia gefahren, der Fahrkomfort war ebenfalls gut, jedoch war das 30/30 Fahrwerk real ein 20/35 und das hat mir nicht gefallen! Also wäre ich immer vorsichtig mit irgendwelchen Pauschalaussagen.

Zitat:

Original geschrieben von A4 AVANT 1220



Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


ist SuperSport wirklich BilligMist. Mir kommt es nicht auf den Preis an ich will was vernünftiges. Eibach hat mir geschrieben das das Fahrwerk ca. 20% härter wird. Supersport war der einzige der geschrieben hat der Komfort bleibt gleich deshalb wollte ich zu denen greifen. Was sagt ihr zu Federn von AP?
nimm kw gewindefedern!die sind super.

Danke für den Tip. Hast du die drin, wie sieht es mit den Komforteinbusen aus??

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher



Zitat:

Original geschrieben von A4 AVANT 1220


nimm kw gewindefedern!die sind super.

Danke für den Tip. Hast du die drin, wie sieht es mit den Komforteinbusen aus??

ja habe sie drin!u ich empfinde keine komforteinbussen.finde ist die beste variante.

Zitat:

Original geschrieben von A4 AVANT 1220



Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


Danke für den Tip. Hast du die drin, wie sieht es mit den Komforteinbusen aus??

ja habe sie drin!u ich empfinde keine komforteinbussen.finde ist die beste variante.

hört sich ja super an!!!

darf ich fragen welches Fahrwerk Du ursprünglich verbaut hattest?
Standard-, Sport-, oder S-line

Gruss
Mat

Zitat:

Original geschrieben von matkohl



Zitat:

Original geschrieben von A4 AVANT 1220


ja habe sie drin!u ich empfinde keine komforteinbussen.finde ist die beste variante.

hört sich ja super an!!!

darf ich fragen welches Fahrwerk Du ursprünglich verbaut hattest?
Standard-, Sport-, oder S-line

Gruss
Mat

es war das standard fahrwerk.u das fand ich schon sehr gut,aber leider zu hoch.ist an der va 40mm u ha 30mm tiefer gedreht mit 18zollfelgen.

das klingt ja wirklich gut werde mir die Federn mal genauer anschauen. Wie funktioniert das mit dem Einstellen der Höhe? Was hast du dafür bezahlt?

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


das klingt ja wirklich gut werde mir die Federn mal genauer anschauen. Wie funktioniert das mit dem Einstellen der Höhe? Was hast du dafür bezahlt?

über ein gewinde.499euro für die federn.

Zitat:

Original geschrieben von A4 AVANT 1220



Zitat:

Original geschrieben von Leibacher


das klingt ja wirklich gut werde mir die Federn mal genauer anschauen. Wie funktioniert das mit dem Einstellen der Höhe? Was hast du dafür bezahlt?
über ein gewinde.499euro für die federn.

muss das Auto zum Einstellen auf die Bühne?

Zitat:

Original geschrieben von Leibacher



Zitat:

Original geschrieben von A4 AVANT 1220


über ein gewinde.499euro für die federn.

muss das Auto zum Einstellen auf die Bühne?

ja sonst kommst du nicht ran,u vorne müssen die räder ab sein.

was sind denn eure allgemeinen Erfahrungen mit der Härte der Federn? Habt ihr große Unterschiede festgestellt zwischen dem org. Sportfahrwerk und den Eibach oder KW Federn?

also ich hab gestern in meinen avant H&R federn eingebaut ... die optik ist TOP er ist richtig schön runter gekommen ... der fahrkomfort ist auch okay ... man merkt schon das - das fahrzeug straffer geworden ist ... aber dafür nicht mehr so schwammig ist in den kurven !!
ich bin sehr zufrieden bis jetzt !!!!

Zitat:

Original geschrieben von just1live241


also ich hab gestern in meinen avant H&R federn eingebaut ... die optik ist TOP er ist richtig schön runter gekommen ... der fahrkomfort ist auch okay ... man merkt schon das - das fahrzeug straffer geworden ist ... aber dafür nicht mehr so schwammig ist in den kurven !!
ich bin sehr zufrieden bis jetzt !!!!

welches Fahrwerk hattest du vorher und jetzt?

vorher hatte ich das s-line fahrwerk und jetz sind verbaut 40mm federn von H&R

Deine Antwort
Ähnliche Themen