Tieferlegung mit Dämpferregelung

Audi A5 8T Coupe

Ich habe Dynamiklenkung und Dämpferregelung in meinem S5 verbaut. Gestern wurde auch noch die Spurverbreiterung (+24/+48mm von Eibach) eingebaut.

Jetzt suche ich einen Federsatz, der meinen S5 um 2-3cm dem Boden näher bringt (vor allem Hinten ist er zu hoch), ohne tatsächlich härter zu werden. Ich möchte die Eigenschaften der original Federn nicht missen.

Wer kann mir helfen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Klinke


dann nehm eben das Gewindefahrwerk von Abt , ist zwar teuere, aber dafür kannste nachjustieren wenn dir die 1, 5 mm nicht ausreichen oder ggf doch zu viel sind ...

Ein Gewindefahrwerk einbauen und die Dämpferregelung ausbauen???? Scheint mir keine gute Idee.

89 weitere Antworten
89 Antworten

Habe gerade mal bei Audi direkt angerufen und mich mit der Technik verbinden lassen. Dort wurde mir bestätigt das Drive select in Verb. mit der Dämpferregelung eine Tieferlegung von 20 mm zum Serienfahrwerk hat. Warum das auf der HP nicht mehr auftaucht wusste der Techniker auch nicht.

ja ist bestimmt a toller S5...........nach all dem Umbau...usw..
welche Radl hast denn drauf?
Toni

Zitat:

Original geschrieben von alucore


Hallo,

auf der Homepage der Audi-Konfiguration ist bei der Sonderausstattung >Dämpferregelung< die Textpassage "... mit zusätzlicher Tieferlegung um 20mm ..." jetzt aktuell herausgenommen worden.
Der gleichlautende Eintrag im Verkaufsprospekt (incl. 20mm tiefer) ist damit scheinbar ebenso überholt, weil : Druck aus dem letzten Jahr und nicht mehr aktuell.

Offensichtlich beinhaltet die Dämpferregelung somit wohl doch keine Tieferlegung.
(bzw. nicht mehr)

Das würde auch die Fotos und Diskussionen hier im Forum erklären, in denen auf Vergleichsfotos (zwischen Serien- und Dämferfahrwerk) kein Unterschied im "Höhenniveau" der Fahrwerke zu erkennen ist.

LG
Alucore

Hallo,

stand es denn im Audi-Konfigurator jemals drin? Also seit ich mir das das erste mal angeschaut habe, steht es nicht drin. Und das ist schon ca. 6 Monate her.
Bei dem Fotovergleich wurde aber ein Fahrzeug mit S line Sportfahrwerk (also 10mm Tieferlegung) dem Fahrzeug mit Drive Select gegenübergestellt, falls du diesen meinst. Der Unterschied ist also unter Umständen nicht wirklich deutlich sichtbar, besonders, da die Aufnahmewinkel nicht genau gleich sind. Das ist jedenfalls der einzige direkte Vergleich, den ich hier im Forum gefunden habe.

Hinzu kommt auch noch, dass die Dämpferregelung nicht mit 20 Zoll Felgen kombinierbar ist, was eigentlich auch für die Tieferlegung spricht.

Zitat:

Original geschrieben von D-ROCK



Habe gerade mal bei Audi direkt angerufen und mich mit der Technik verbinden lassen. Dort wurde mir bestätigt das Drive select in Verb. mit der Dämpferregelung eine Tieferlegung von 20 mm zum Serienfahrwerk hat. Warum das auf der HP nicht mehr auftaucht wusste der Techniker auch nicht.

Bist du der Meinung, dass derjenige sich auskannte und die Aussage stimmt oder eher skeptisch?

Der Mitarbeiter hat im PC nachgeschaut. Der war sich absolut sicher...

Ähnliche Themen

Hallo,

ich komme aus dem A4/8K-Bereich und habe auch sehr großes Interesse an einer Antwort.

Auch ich habe meinen A4 mit DriveSelect bestellt und möchte den Wagen mit anderen Federn bestücken. Ist halt eine schönere Optik-aber auch subjektiv.

Das fahren mit DriveSelect ist nicht zu toppen.Das Fahrverhalten ist adäquat eines Bilstein B16 Fahrwerkes bei meinem "alten" S4.Wer sich ein wenig mit Fahrwerkstechnik auskennt, weiß sicherlich wo von ich schreibe.

Viele Grüße Detlef

Zitat:

Original geschrieben von D-ROCK


Der Mitarbeiter hat im PC nachgeschaut. Der war sich absolut sicher...

Hallo D-ROCK,

ich habe selbst nochmal direkt bei Audi per Email angefragt und folgende, anders lautende, Antwort erhalten:

Zitat:

Vielen Dank fuer Ihre E-Mail und Ihr Interesse an einem Audi A5 Coupé. Gern gehen wir naeher auf Ihre Anfrage ein.

Die Daempferregelung mit zusaetzlicher Tieferlegung (- 20 mm) ist nur fuer den Audi A4 bestellbar. Beim Audi A5 Coupé erfolgt keine zusaetzliche Tieferlegung.

Und ich muss sagen, nachdem ich mir die Bilder von den Autos mit Dämpferregelung nochmal genauer angeschaut und mit denen des Standardfahrwerks/S line Sportfahrwerks verglichen habe, es wirklich nicht tiefer ausschaut.

Das wäre sehr merkwürdig, das sportliche Coupe ist nicht tiefer, der family A4 aber schon?

Aber ok, die werden nicht lügen....

Naja, vielleicht liegt der A5 grundsätzlich schon etwas tiefer als der A4.
Wenn man der Kundenbetreuung von Audi nicht trauen kann, wem dann. So macht es jedenfalls Sinn, warum die 20mm im Konfigurator bei A4 angegeben werden und bei A5 nicht.

Ich hatte übrigens auch erwähnt, dass die Dämpferregelung im aktuellen A5-Prospekt mit 20mm Tieferlegung angeben ist, dazu wurde jedoch keine Aussage gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von sut70


Ich habe Dynamiklenkung und Dämpferregelung in meinem S5 verbaut. Gestern wurde auch noch die Spurverbreiterung (+24/+48mm von Eibach) eingebaut.

Jetzt suche ich einen Federsatz, der meinen S5 um 2-3cm dem Boden näher bringt (vor allem Hinten ist er zu hoch), ohne tatsächlich härter zu werden. Ich möchte die Eigenschaften der original Federn nicht missen.

Wer kann mir helfen.

++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++++

🙂Wie wäre es mit den Abt-Federn-Diese passen auch gut zu den IS- Öldruckdämpfern die Abt anbietet und ähnlich wie das Driveselect funktionieren.

Gruß
Detlef

Zitat:

Original geschrieben von Blackii



🙂Wie wäre es mit den Abt-Federn-Diese passen auch gut zu den IS- Öldruckdämpfern die Abt anbietet und ähnlich wie das Driveselect funktionieren.

Gruß
Detlef

Ich wäre auch bei Eibach fündig geworden (-25mm). Jedoch stellt sich die Frage wie viel die Tieferlegung bewirkt. Die 25mm beziehen sich nähmlich auf das Serienfahrwerk. Ich habe den Eindruck als wäre mein S5 trotz Dämpferregelung tiefer als ein Serienfahrwerk vom A5 (würde den beschriebene -20mm entsprechen). Demnach sind es nur 5mm Tieferlegung - ob sich da der gewünschte Effekt einstellt.

Mein Ziel wäre -15mm vom jetzigen Stand aus (= -35mm vom Serienfahrwerk), wenn alle Angaben stimmen, aber ich befürchte, daß die Federrate dann zu hart wird.

dann nehm eben das Gewindefahrwerk von Abt , ist zwar teuere, aber dafür kannste nachjustieren wenn dir die 1, 5 mm nicht ausreichen oder ggf doch zu viel sind ...

Zitat:

Original geschrieben von sut70



Zitat:

Original geschrieben von Blackii



🙂Wie wäre es mit den Abt-Federn-Diese passen auch gut zu den IS- Öldruckdämpfern die Abt anbietet und ähnlich wie das Driveselect funktionieren.

Gruß
Detlef

Ich wäre auch bei Eibach fündig geworden (-25mm). Jedoch stellt sich die Frage wie viel die Tieferlegung bewirkt. Die 25mm beziehen sich nähmlich auf das Serienfahrwerk. Ich habe den Eindruck als wäre mein S5 trotz Dämpferregelung tiefer als ein Serienfahrwerk vom A5 (würde den beschriebene -20mm entsprechen). Demnach sind es nur 5mm Tieferlegung - ob sich da der gewünschte Effekt einstellt.

Mein Ziel wäre -15mm vom jetzigen Stand aus (= -35mm vom Serienfahrwerk), wenn alle Angaben stimmen, aber ich befürchte, daß die Federrate dann zu hart wird.

Abseits dieses Themas würde mich interesseiren warum jemand mit dem oben zitierten Posting von mir ein Problem hat und mir ein "Daumen unten" verpaßt. Schon seltsam wie manche ticken....

Zitat:

Original geschrieben von Klinke


dann nehm eben das Gewindefahrwerk von Abt , ist zwar teuere, aber dafür kannste nachjustieren wenn dir die 1, 5 mm nicht ausreichen oder ggf doch zu viel sind ...

Ein Gewindefahrwerk einbauen und die Dämpferregelung ausbauen???? Scheint mir keine gute Idee.

Nun sag mir mal einer wer hat welche Kotflügelkantenwerte bei welche Fahrwerksvarianten und Reifengröße.
Ich habe den 3.0 tdi mit Dynamicdämpfern 19 Zöllern und habe vorn 70 cm und hinten 69,5 cm

Einfach aussen am Rad hoch bis zum Kotflügel gemessen.
Dann hat das rumreden ein Ende

see you

Das finde ich eine sehr gute Idee. Bitte mal jemand mit S-Line FW und jemand mit Dämpferregelung posten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen