Tieferlegung meines 207 bei Peugeot 1000€ ???

Peugeot 207 1 (W)

Hallo,
ich war eben bei meinem Peugeot-Händler und hab nach dem Komplett-Preis einer Tieferlegung gefragt mit dem 35mm Eibach-Federn,die im Peugeot-Zubehörkatalog für den 207 angeboten werden.
Hab mit ca.500€ gerechnet,aber der Servicemensch dort hat mir eine Rechnung von ca.1000€ zusammen gestellt.Da blieb mir natürlich die Spucke weg.Er meinte ca.350€ die Teile,dann noch ca.5h Arbeit für Einbau+Spureinstellung und Eintragung.Mit ca.1000€ müsste ich rechnen.Darauf hin meinte ich wieso 350€ für die Federn,wenn sie für 170€ im Katalog angeboten werden? Er:ja,es gäbe verschiedene Versionen,dann würden noch Kleinteile eventuell benötigt.Der Wagen ist 2 Monate alt und hat 3TKm gelaufen.Welche Kleinteile im Wert von 180€ sollten da nicht mehr weiter benutzt werden können?
5h für die Arbeit+Achsvermessung finde ich auch etwas übertrieben.Ich kenne das so,daß eine Achsvermessung max.1h dauert.Dann würde ja allein der Einbau 4h dauern.In der Zeit baut meine freie werkstatt um die Ecke 2 Fahrwerke ein. Das Problem ist aber,daß ich wegen der Garantie die Tieferlegung nur bei Peugeot durchführen lassen muß.
Mit 500€ wäre ich sofort einverstanden,aber für 1000€ bekomme ich ja schon ein gutes Gewinde-FW mit Einbau.
Ist der Preis überhaupt realistisch oder hat der Typ einfach keine Ahnung gehabt?

17 Antworten

die absolute höhe, diese 1.000€.

gerade beim 207. der hat 4 konventionelle federbeine, dh federbein raus, feder tauschen, federbein rein.

spureinstellen sollte in 30min zu schaffen sein und maximal 40-50€ kosten.

laß dir einfach mal von einem anderen händler machen.
die auswahl im ruhrgebiet ist ja recht groß.

1000€ nur für federn???

also ich lass mir die woche noch ein KW Gewindefahrwerk Var 1 Inox (900€) einbauen bei nem Tuner und werd insg. mit Einbau, Eintragung und Tüv ca. 1250€ zahlen

Zitat:

Original geschrieben von JerryJames


1000€ nur für federn???

also ich lass mir die woche noch ein KW Gewindefahrwerk Var 1 Inox (900€) einbauen bei nem Tuner und werd insg. mit Einbau, Eintragung und Tüv ca. 1250€ zahlen

ja so in etwa hätte ich auch gedacht.Ca.350€ für Einbau mit Eintragung + Teile.

Werde mal noch woanders fragen.Mal schauen was rauskommt.

Ich seh dein RC ist auch von ´08.Hast du keine Bedenken wegen der Garantie?

hab ja dann garantie auf die KW teile und den Einbau
es erlischt ja net meine komplette garantie vom fahrzeug^^

wenn peugeot es mal schaffen würde kleinwagen so zu konstruieren dass
sie net wie SUV´s aussehen dann würden viele ihre autos net tieferlegen 😁

Ähnliche Themen

eine Tieferlegung kann sich aber auch auf andere Teile auswirken. Ich hatte mal einen Focus,der mit einem komplett-FW 60mm tiefergelegt wurde. In der Garantiezeit fing das Getriebe an Öl zu verlieren und zwar am Simmerring beim Anschluß einer Antriebswelle. Ford hat es auf die Tieferlegung geschoben.Dadurch verändere sich eben die Position der Antriebswellen zur Horizontalen und die Dichtungen werden permanent so ungleichmässig belastet,daß sie mit der Zeit undicht werden.
Beim alten 3er BMW E46 Vorfacelift gabs viele Fälle von ausgerissen Hinterachsträgern.Das ging durch viele Medien.Bei Serienfahrzeugen wurde der Mangel anstandslos auch nach Ablauf der Garantie kostenlos repariert (mehrere T€ Reparaturkosten). Hatten die Fahrzeuge ein hartes FW verbaut wurde natürlich versucht hier die Ursache zu finden.
Wenn du allerdings diese Aussage,daß außer dem FW die restliche Garantie des Wagens unverändert bleibt,von deinem Händler hast,würde ich das auf jeden Fall schriftlich festhalten. Mein Händler erzählt mir nämlich was anderes

@206driver: der 207 hat hinten keine Federbeine

Zitat:

@206driver: der 207 hat hinten keine Federbeine

was denn sonst?

federn und dämpfer sind halt getrennt.

es ist jetzt aber haarspalterei. kern meiner aussage sollte sein : der 207 hat hinten keine drehstabfederung sondern ne "normale" schraubenfeder und die tieferlegung macht das ungemein einfacher.

bei einem fahrwerkseinbau erlischt nur die garantie auf die getauschten teile und nicht die garantie des gesamten fahrzeugs.
mein wagen ist mittels fahrwerk tiefergelegt. seit knapp 60tkm. in dieser zeit mußt 2 mal das hitzeblech des kat getauscht werden. lief problemlos über die garantie.
ich würde mir lieber mal von dem händler zeigen lassen wo es steht, daß die garantie auf das gesamte fahrzeug erlischt.

das ist natürlich eine gute Idee.Klar daß er mir sowas sagt,damit ich den Wagen dort umrüste.Aber wie schon gesagt,habe ich in der Vergangenheit andere Erfahrung gemacht. Ein Hitzeblech hat ja auch nicht direkt was mit der Tieferlegung zu tun,außer man setzt vielleicht auf.Es geht ja hier um Teile des Fzgs ,die unmittelbar von der Tieferlegung betroffen sind,also die restlichen FW-Teile,Achsen,Getriebe etc.

also so lang werd ich mein auto bestimmt net behalten dass durch die tieferlegung probleme auftreten 😁

an meinem 206 hatte ich nen rüffer auspuff 4x76 und vorne hat sich ein blech verbogen - Zitat Händler:"des kommt vom schweren Auspuff keine garantie"
dann hab ich au gesagt was des für ein unsinn sein soll und nach einem kurzem gespräch mit dem chef wurde des teil ganz normal auf garantie getauscht

lass dir von deinem händler keinen unsinn aufschwatzen^^

Das was FORD gesagt hat, macht auch Sinn. Die Antriebswellen belasten den Dichtring nun mal anders bei TF als ohne. Das Vorgehen von BMW war halt ein Versuch Geld zu sparen. Das ist durchaus legitim. Das ist genauso wie bei einigen Corsa B Fahrern die B-Säulen gerissen sind. Vorallem bei TF, aber auch hier und da bei Serienfahrwerk. Es ist aber nun mal Fakt, das ein hartes Fahrwerk das gesamte Fahrzeug stärker belastet als ein weiches.

Wer also sein Fahrwerk tieferlegt, soll das tun, muss aber auch wissen, das sowas Konsequenzen hat z.B. bei der Garantieabwicklung.

Wobei man nun auch sagen könnte, wer morgens auf die Straße geht, muss damit rechnen überfahren zu werden. Das Leben ist nun mal so. Macht euch weniger Gedanken um das was in 3 Jahren sein wird. Vielleicht hilft dir ein hartes Fahrwerk die Karre besser zu kontrollieren... Es gibt immer was positives und was negatives...

Live life to the Max!

genau vor sowas habe ich eben Bedenken. Ich habe mir einen Neuwagen gekauft um unter anderem für die nächsten paar Jahren vor außerplanmässigen Reparaturen verschont zu bleiben. Anderseits wurden alle meine Autos bis jetzt tiefergelegt.Ohne Probleme.Außer diesem einen mal. Ich habe jetzt mal einige Anfragen verschickt.mal schauen.
Hat jemand vielleicht Erfahrung mit der Firma Musketier?

Zitat:

Original geschrieben von dseverse


Das was FORD gesagt hat, macht auch Sinn. Die Antriebswellen belasten den Dichtring nun mal anders bei TF als ohne. Das Vorgehen von BMW war halt ein Versuch Geld zu sparen. Das ist durchaus legitim. Das ist genauso wie bei einigen Corsa B Fahrern die B-Säulen gerissen sind. Vorallem bei TF, aber auch hier und da bei Serienfahrwerk. Es ist aber nun mal Fakt, das ein hartes Fahrwerk das gesamte Fahrzeug stärker belastet als ein weiches.

Dann erklär mal wie und wieso die Antriebswellen eines tiefergelegten Fahrzeuges die Simmerringe anderst und mehr belasten sollen!Das gibts garnicht,die Antriebswelle wird weder durch die Simmerringe geführt noch in irgendeiner Form gehalten,die Antriebswellen sind ins Diff reingesteckt,ist die Tieferlegung zu extrem und kein Spiel mehr vorhanden,so platzt entweder was im Diff weg oder dein ATW Gelenk sprengt sich weg,so mir schon mehrfach an meinem 309 mit Gewinde passiert,die Simmerringe korrekt eigentlich Radialwellendichtringe,sind dicht wie immer!Und bei den B Corsa insbesondere bei den 3-türer reisst so oder so die B-Säule ein,hab in der Familie einige von den Dingern laufen,meist von Frauen gefahren und serie und die haben fast alle diese Risse!

So,hab heute ein Angebot von einem anderen Peugeot-Händler erhalten. Federn+Einbau+Achsvermessung+Eintragung für 525€. Das klingt schon deutlich besser.
Eigentlich bin ich mit meinem Händler bis jetzt total zufriden gewesen.Ok,ich hatte ja auch nur mit dem Verkäufer zu tun.Aber daß es solche Unterschiede beim Service gibt ,hätte ich nicht gedacht. Es kann doch nicht sein,daß es dort Preisdiffernezen bis 100% zwischen den Händlern gibt

Der war sicher der Meinung das der Wage nen Drehstabfederung hat wie alle anderen Peugeots und da kann es durchaus mal sein das man schon ne ganze Weile am rumhämmern ist bis man die Drehstäbe raus hat!

die drehstabfederung ist bei peugeot doch auf dem rückmarsch. lediglich der 206 hat sie noch.

Deine Antwort
Ähnliche Themen