Tieferlegung M340i (G21)
Ich möchte meinen M340i Touring dezent tiefer legen und Spurplatten montieren.
Hat jemand von euch schon Hersteller gefunden welche bereits Teile für den G21 anbieten oder selbst schon etwas verbaut (eventuell mit Foto)?
Ich habe das adaptive Fahrwerk verbaut und weiß noch nicht ob es mit Tieferlegungfedern härter wird. Derzeit bin ich mit dem Komfort bei 19 Zoll Reifen (Non-RFT) sehr zufrieden.
Beste Antwort im Thema
KW fur m340 G21
198 Antworten
Finde es optisch genau richtig , fehlen noch Spurverbreiterungen 🙂.
Habe heute das Prokit bestellt , mir geht es da primär um den Komfort hätte lieber den einen cm mehr, aber man kann nicht alles haben.
Vorteil Prokit , kein eintragen nötig , aus demselben Grund habe ich auch nur 11mm Spurplatten für vorne und hinten bestellt, ab 12mm ist Eintragung nötig und vorne gehen eh nur 13mm ohne Zusatz Anbauteile.
Welche Felgen hast du drauf?
Die Standard 19 Zoll in Schwarz
Zitat:
@comforter schrieb am 11. März 2020 um 22:11:23 Uhr:
Finde es optisch genau richtig , fehlen noch Spurverbreiterungen 🙂.Habe heute das Prokit bestellt , mir geht es da primär um den Komfort hätte lieber den einen cm mehr, aber man kann nicht alles haben.
Vorteil Prokit , kein eintragen nötig , aus demselben Grund habe ich auch nur 11mm Spurplatten für vorne und hinten bestellt, ab 12mm ist Eintragung nötig und vorne gehen eh nur 13mm ohne Zusatz Anbauteile.
In der Verbindung mit Spurplatten, andere Felgen oder sonstige Änderungen sind immer Eintragungen nötig.
Ähnliche Themen
Zitat:
@TheRock74 schrieb am 11. März 2020 um 07:17:31 Uhr:
Gestern hat mein Freundlicher meine Eibach Federn verbaut.
Natürlich machen die das...Gruß Mark
Schön ! Es scheint vorne niedriger zu sein als hinten, richitg ?
Das stimmt.
Tieferlegung abzüglich M Fahrwerk sind 3-3,5 vorne und 2 hinten.
Gruß Mark
Zwar kein M340i aber vielleicht interessierts ja trotzdem jemanden. :-)
Zwei Bilder mit dem Eibach Pro Kit. Bin nun schon knapp 13.000 Kilomter gefahren.
Eines kann ich sagen, die Federn setzen sich nicht, wenn es Leute gibt die darauf noch hoffen.
Wäre ja auch eigentlich schlimm wenn dass noch immer so wäre wie vor 10 Jahren
Zitat:
@MrBaywatch schrieb am 12. März 2020 um 09:05:41 Uhr:
Zwar kein M340i aber vielleicht interessierts ja trotzdem jemanden. :-)Zwei Bilder mit dem Eibach Pro Kit. Bin nun schon knapp 13.000 Kilomter gefahren.
Eines kann ich sagen, die Federn setzen sich nicht, wenn es Leute gibt die darauf noch hoffen.
Wäre ja auch eigentlich schlimm wenn dass noch immer so wäre wie vor 10 Jahren
Wie hat sich das Fahrverhalten geändert, speziell der Komfort?
Ist es ungefähr gleich zum M geblieben oder härter geworden?
Für mein Empfinden ist es schon härter geworden, aber für mich nicht unangenehm und ich fahre doch täglich eigentlich ca. 100 Kilometer. Aber das ist alles ein persönliches Empfinden, für mich persönlich war das M-Fahrwerk sowieso zu weich oder nicht richtig ausbalanciert. Andere sagen ja da schon, es ist Ihnen zu hart.
Nach einem halben Jahr finde ich es nur noch Grenzwertig , am Anfang war es mir zu hart.
Also hast du die Sportline Federn verbaut und jetzt willst du tauschen? @comforter
Will auch noch Spursplatten bestellen. Habe es aber noch nicht ausmessen können. Ich habe die 793 I Bicolor 19“.
Zitat:
@M.Malkowski schrieb am 12. März 2020 um 13:10:24 Uhr:
Will auch noch Spursplatten bestellen. Habe es aber noch nicht ausmessen können.
Ich habe im Sommer auch 19Zöller. Vorne und hinten 12mm pro Seite.
Zitat:
@TheRock74 schrieb am 11. März 2020 um 07:17:31 Uhr:
Gestern hat mein Freundlicher meine Eibach Federn verbaut.
Natürlich machen die das...Gruß Mark
Hallo, m340 ?
Zitat:
@Genius MC 10 schrieb am 28. Februar 2020 um 19:00:44 Uhr:
Heute konnte ich die ersten 100 km mit Eibach Federn fahren und nochmal selbst exakt nachmessen.
Aktuelle Höhe bis zur Kotflügelkante sind jetzt jeweils 67cm vorne und hinten, d.h. vorne - 25mm und hinten -30mm zur Serie.
Das Fahrzeug ist deutlich härter geworden und selbst im Comfort Modus spürt man speziell bei langsamer Fahrt jeden Stein. Für sehr komfortorientierte Fahrer würde ich daher die Federn nicht unbedingt empfehlen. Wer trotzdem tiefer will, müsste ggf auf ein KW V3 warten und die adaptiv Funktion deaktivieren.
Als Vergleichshinweis ist der BMW jetzt in comfort deutlich härter als mein Audi mit S Line Sportfahrwerk im dynamic Modus.Nachdem der Umbau in einer Motorsportwerkstatt mit sehr viel Fahrwerks-knowhow gemacht wurde, konnte ich das extrem agile Einlenkverhalten etwas zurücknehmen lassen und habe jetzt einen guten Kompromiss aus dem gewohnten Audi und dem sensiblen BMW.
Die exakten Spurwerte bekomme ich nä. Woche, da ich das Fzg nicht selbst abgeholt habe.
Hallo, das ist auch mit Eibach 30/25 ? Das ist ein m340 ? Danke
Ich frage das, weil das weiße Auto höher dahinter zu sein scheint, oder?