Tieferlegung, grundsätzliche Frage. Golf 7 GTI Performance

VW Golf

Hallo zusammen,

ich bin grad dabei mir Angebote einzuholen für eine dezente Tieferlegung meines
GTI Performance aus 11/2019 auf 18" Sevilla Felgen.
Maximal wollte ich so ca. 30mm/30mm
Hatte mich schon etwas schlau gemacht und mich eigentlich schon auf das Eibach Pro-Kit E10-15-021-02-22 festgelegt, welches 25-30mm vorne und 15-20mm hinten hat.
Nun hat eine Werkstatt zu mir gemeint, der GTI ist ja schon ab Werk ca. 15mm tiefer als Serie, was mir schon klar war.
Wenn ich jetzt die Eibach nehme, dann wäre der Unterschied zu jetzt praktisch bei Null, oder max 5mm die eh nicht auffallen würden, wo er dann natürlich wieder recht hätte....also hinten. Vorne wäre ok.
Stimmt das jetzt was er sagt und ich sollte besser nach einem 30-35mm vorne und 30-35mm hinten Ausschau halten, oder hat er unrecht und der GTI wäre danach trotzdem tiefer hinten?
Könnte mich bitte jemand mal aufklären ?

Zweite Frage wäre, ist es sinnvoller die Keilform zu nehmen (so wie dieses Eibach) oder sollte das schon vorne und hinten gleichmäßig tief sein ?

Es gäbe da nämlich noch das KW oder ST Set 28210166 Federn 30/30mm

Ich danke euch jetzt schon mal für die Hilfe.

PS: ich möchte auf keinen Fall eine zu prollige Tiefe, es sollte nur einfach etwas sportlicher und schnittiger aussehen

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, hier mal mein GTI FL, Handschalter (Achslast 1010/ 900) mit Eibach Pro-Kit und grünen Bilstein B8-Komfort, 8Jx18 MAM-B2 und 225/40 R18.
RMK vorn 340mm, hinten 344mm.

Img-20200411
108 weitere Antworten
108 Antworten

Zitat:

@KonradHorner schrieb am 22. Mai 2024 um 10:47:38 Uhr:



Zitat:

@Jensen83 schrieb am 20. Mai 2024 um 17:45:15 Uhr:


Ich habe bei meinem GTI PP (FL) KW - Gewindefedern drin und bin vollends zufrieden.
RMK VA / HA: 315 / 325

Fahre ohne Spurplatten.

RMK VA 315 mm ist wohl ein Schreibfehler. Unter 325 mm an der VA sind mit den Serien-GTI-Dämpfern auf Dauer nicht machbar. SPRICH "UNFAHRBAR"
Bei der Federate die KW bei den Gewindefedern gewählt hat sollte der GTI ohnedies eher auf mind. 330 oder 335 mm an der VA eingestellt werden, ansonsten wird es auch mit dem Restfederweg an der Vorderachse etwas bedenklich.
315 mm an der VA auf dem Parkplatz gehen aber in Ordnung, sieht doch brauchbar aus.

Moin.
Hab eben nochmal nachgemessen.
VA 320 / HA 325

Eingestellt sind sie so, wie sie im Fahrzeugschein eingetragen sind und von KW vorgegeben (335).
Kann es sich dann noch „gesetzt“ haben (Gummis, Feder)?
Fahrkomfort ist mit 19“ Felgen in Ordnung. Federweg ist noch vorhanden.

Seitenansicht

Zitat:

@Jensen83 schrieb am 22. Mai 2024 um 11:08:38 Uhr:



Zitat:

@KonradHorner schrieb am 22. Mai 2024 um 10:47:38 Uhr:


RMK VA 315 mm ist wohl ein Schreibfehler. Unter 325 mm an der VA sind mit den Serien-GTI-Dämpfern auf Dauer nicht machbar. SPRICH "UNFAHRBAR"
Bei der Federate die KW bei den Gewindefedern gewählt hat sollte der GTI ohnedies eher auf mind. 330 oder 335 mm an der VA eingestellt werden, ansonsten wird es auch mit dem Restfederweg an der Vorderachse etwas bedenklich.
315 mm an der VA auf dem Parkplatz gehen aber in Ordnung, sieht doch brauchbar aus.

Moin.
Hab eben nochmal nachgemessen.
VA 320 / HA 325

Eingestellt sind sie so, wie sie im Fahrzeugschein eingetragen sind und von KW vorgegeben (335).
Kann es sich dann noch „gesetzt“ haben (Gummis, Feder)?
Fahrkomfort ist mit 19“ Felgen in Ordnung. Federweg ist noch vorhanden.

Ist tatsächlich so, bei 335 mm fährst dur bereits im Puffer, mit der Zeit gibt der Puffer dann doch noch etwas nach (meist so um die 5 mm). Die restliche Setzung kommt allerdings von der Feder, daher ab und zu nachkontrollieren und dann vorne etwas hochdrehen.

Hallo zusammen,
ich krame einmal den Thread hoch. Ich bin gerade dabei das Pro-Kit von Eibach zu bestellen und sehr irritiert.
Bei Eibach direkt kostet das Kit (E10-15-021-02-22) 333€ - online finde ich es aber auch für bspw 170€ (https://www.lott.de/.../...25-30-mm-15-20-mm-e10-15-021-02-22-ww670209)

Übersehe ich etwas und das sind doch andere Federn (habe über HSN und TSN gesucht) oder sind die einfach überall anders deutlich günstiger als bei Eibach selbst?

Vielleicht könnt ihr mir ja kurz helfen, bin absulte Laiin und soll die Federn aufgrund von Urlaub meiner Werkstatt selbst bestellen (was für mich vollkommen ok ist) 🙂

Achte auf alle Fälle auf die Achslast. Ich bin am überlegen Gewindefedern einzubauen. Ich möchte nicht all zu tief.

Ähnliche Themen

Die Achslast müsste passen: Achslast VA bis [kg]: 1.075, Achslast HA bis [kg]: 1.010. Im Fahrzeugschein ist 1070/900 angegeben - außer ich interpretiere das falsch.

Die EAN von beiden Artikeln (Lott und Eibach Seite selbst) ist die Gleiche. Kann man die zum Vergleichen nutzen bei sowas?

Ich schaue morgen nach und melde mich

Zitat:

@monta schrieb am 2. August 2024 um 15:54:02 Uhr:


Hallo zusammen,
ich krame einmal den Thread hoch. Ich bin gerade dabei das Pro-Kit von Eibach zu bestellen und sehr irritiert.
Bei Eibach direkt kostet das Kit (E10-15-021-02-22) 333€ - online finde ich es aber auch für bspw 170€ (https://www.lott.de/.../...25-30-mm-15-20-mm-e10-15-021-02-22-ww670209)

Übersehe ich etwas und das sind doch andere Federn (habe über HSN und TSN gesucht) oder sind die einfach überall anders deutlich günstiger als bei Eibach selbst?

Vielleicht könnt ihr mir ja kurz helfen, bin absulte Laiin und soll die Federn aufgrund von Urlaub meiner Werkstatt selbst bestellen (was für mich vollkommen ok ist) 🙂

Das ist das gesuchte Kit für den GTI.
Ich habe damals dieses Kit für den GTI und den TCR gekauft, obwohl für TCR eigentlich ein anderes angezeigt wurde.
Nach kurzer Recherche fand ich heraus, dass die Federn beider Kits identische Nummern tragen und lediglich die Nr. des Kits unterschiedlich und auch der Preis für TCR deutlich höher waren.
Ich habe vor 2 Jahren auch bei Lott gekauft!
Der Preis bei Lott wird z.Zt. mit 149,- angegeben. UVP steht daneben mit 333,-.
Wenn dir die Keilform gefällt, dann sind das deine Federn.
Ich habe hinten die von Lowart 11-85-022-12-HA (bis max. 930 kg Achslast) verbaut.
Diese hatte mir der User KonradHorner empfohlen.
😉

Vielen Dank für deine Antwort 🙂 ich behalte die Lowart mal im Hinterkopf. Meine Werkstatt hat recht viele Erfahrungen mit Eibach und meinte es kann gut sein, dass es keine (starke) Keilform gibt. Das habe ich im Forum hier auch öfter gelesen. Daher schauen wir einfach mal.

Keilform insofern, dass der Golf hinten 10mm höher steht.
Ich empfinde das jetzige Fahrwerk ausgeglichener, da mir der Golf mit dem Keilfahrwerk zu sehr frontlastig war.
Mir passt das auch optisch deutlich besser.

Hi ich weiss auch nicht ob ich pro oder Sportline bei meinem GTI Performance mit DSG nehmen soll

Möchte schon das man die Tieferlegung sieht aber möchte es auch nicht zu hart dann haben

So ist er ein klein wenig zu hoch...

Ob er zu hart wird ist immer eigenes empfinden. Etwas tiefer heisst für mich auch etwas fester. Ist auch viel von der Größe der Bereifung abhängig.
Du weisst schon,das man seinen eigenen Beiträgen bestimmte Zeit, editieren kann?

Zitat:

@Spider7 schrieb am 20. August 2024 um 19:04:13 Uhr:


Hi ich weiss auch nicht ob ich pro oder Sportline bei meinem GTI Performance mit DSG nehmen soll

Bei Tieferlegung mit Eibach-Federn wird überwiegend über Restkomfort berichtet.

Das heißt was…???

Deine Antwort
Ähnliche Themen