Tieferlegung, grundsätzliche Frage. Golf 7 GTI Performance
Hallo zusammen,
ich bin grad dabei mir Angebote einzuholen für eine dezente Tieferlegung meines
GTI Performance aus 11/2019 auf 18" Sevilla Felgen.
Maximal wollte ich so ca. 30mm/30mm
Hatte mich schon etwas schlau gemacht und mich eigentlich schon auf das Eibach Pro-Kit E10-15-021-02-22 festgelegt, welches 25-30mm vorne und 15-20mm hinten hat.
Nun hat eine Werkstatt zu mir gemeint, der GTI ist ja schon ab Werk ca. 15mm tiefer als Serie, was mir schon klar war.
Wenn ich jetzt die Eibach nehme, dann wäre der Unterschied zu jetzt praktisch bei Null, oder max 5mm die eh nicht auffallen würden, wo er dann natürlich wieder recht hätte....also hinten. Vorne wäre ok.
Stimmt das jetzt was er sagt und ich sollte besser nach einem 30-35mm vorne und 30-35mm hinten Ausschau halten, oder hat er unrecht und der GTI wäre danach trotzdem tiefer hinten?
Könnte mich bitte jemand mal aufklären ?
Zweite Frage wäre, ist es sinnvoller die Keilform zu nehmen (so wie dieses Eibach) oder sollte das schon vorne und hinten gleichmäßig tief sein ?
Es gäbe da nämlich noch das KW oder ST Set 28210166 Federn 30/30mm
Ich danke euch jetzt schon mal für die Hilfe.
PS: ich möchte auf keinen Fall eine zu prollige Tiefe, es sollte nur einfach etwas sportlicher und schnittiger aussehen
Beste Antwort im Thema
Hallo zusammen, hier mal mein GTI FL, Handschalter (Achslast 1010/ 900) mit Eibach Pro-Kit und grünen Bilstein B8-Komfort, 8Jx18 MAM-B2 und 225/40 R18.
RMK vorn 340mm, hinten 344mm.
108 Antworten
@Ironengin Herrscht viel Unterschied zwischen dem Pro Kit und den Sportline federn ?
Ja, hier ist ein geringer Unterschied. Die "Pro Kit" Federn (Golf 7 E10-15-021-02-22) sind minimal straffer als die "Sportline" Federn (Golf 7 E21-85-41-23). Unterschied fällt aber in der Praxis nicht auf, da angeführte Sportline-Federn stark im Puffer fahren.
Mit dem Eibach Pro-Kit Pro-Kit E10-15-021-02-22 ist mein TCR vorn 15 und hinten 10 mm tiefer gekommen.
Nächste Woche kommt dieses Kit auch im GTI vom Junior zum Einsatz.
Ich werde noch vorher / nachher den Abstand RMK messen.
Ich hatte das bri meinem versäumt.
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 23. Februar 2022 um 14:42:29 Uhr:
Mit dem Eibach Pro-Kit Pro-Kit E10-15-021-02-22 ist mein TCR vorn 15 und hinten 10 mm tiefer gekommen.
Nächste Woche kommt dieses Kit auch im GTI vom Junior zum Einsatz.
Ich werde noch vorher / nachher den Abstand RMK messen.
Ich hatte das bri meinem versäumt.
Super Danke. Wie findest du die Höhe? Merkst du eine deutliche Einbuße im Komfort?
Die Höhe ist gut und auch sichtbar. Hätte mir hinten anfangs 10mm tiefer gewünscht. Ich meine der hat sich leicht gesetzt. Könnten gut und gerne 5mm gewesen sein. Ich messe in Kürze noch mal.
Der Komfort hat keinesfalls gelitten. Das Pro-Kit passt sehr gut zum DCC-Fahrwerk.
Fahre nach wie vor überwiegend im Normal-Modus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 23. Februar 2022 um 18:34:51 Uhr:
Die Höhe ist gut und auch sichtbar. Hätte mir hinten anfangs 10mm tiefer gewünscht. Ich meine der hat sich leicht gesetzt. Könnten gut und gerne 5mm gewesen sein. Ich messe in Kürze noch mal.
Der Komfort hat keinesfalls gelitten. Das Pro-Kit passt sehr gut zum DCC-Fahrwerk.
Fahre nach wie vor überwiegend im Normal-Modus.
Das freut mich zu hören, denke das ich auch zum Pro Kit greifen werde. Was hast du alles nach dem wechseln der Federn neu Justieren bzw einstellen lassen? Muss man das DCC Reseten?
Ja, zwingend, wobei es kein Reset ist, sondern ein neues Anlernen des Systems.
Optimal ist es dennoch nicht, aber es funktioniert einigermaßen. Komfort geht aber verloren, durch die Federn und eine eingeschränkte Funktion des DCC. Wenn man es härter mag, kann man aber sicher damit leben.
Leuchtweite muss auch angepasst werden und ggf. auch das Lichtsystem und das ACC neu kalibriert werden.
Eine Frage bezüglich der Kosten die beim tieferlege anfallen. Habe soeben bei einer Bekannten Tuning Werkstatt in Berlin um einen Kostenvoranschlag gebeten. Auflistung der Kosten sieht wie folgt aus (siehe Anhang Bild Nr.1) die Kosten für die Federn sind abzuziehen da ich mich selbst drum gekümmert habe.
Was meint ihr? Erscheint mir persönlich etwas viel.. ich kenne leider meine gute Werkstatt, diese habe ich jedoch empfohlen bekommen.. ist hier jemand zufällig aus dem Raum Berlin und kann eine gute Werkstatt empfehlen eventuell auch mit Privater Erfahrung in Bezug auf Tieferlegung
Zitat:
@BBansemer schrieb am 18. März 2020 um 14:53:33 Uhr:
Würde ich jetzt nicht bestätigen. Fahre selbst im GTI (mit DCC) das beschriebene Eibach Pro-Kit. Hab es leider versäumt eine vorher/nachher Messung zu mchen, aber sollten schon merh als 0-5 mm sein. Wir haben bei uns in der Firma 2 identische GTI. Einer mit Pro-Kit, einer ohne. Da sieht man schon einen deutlichcen Unterschied man die die beiden sieht. Kann natürlich auch täuschen, aber glaub nicht das es max. 5mm sind.
Hier noch Bilder meines GTI mit Eibach Pro-Kit auf 8x19 mit 225/35/19.
Sieht super aus! Ich habe von vielen gelesen und gehört das die Eibach Pro Kit Federn zur einer Keil Form neigen.. hast du bei dir was feststellen können? Als Alternative gibt es wohl welche von h&r 30/30mm wobei da auch der ein oder andere behaupten die sein Straffer und härter wie die von eibach .. kann mich irgendwie nicht entscheiden..
an @Ironengin Eibach Pro Kit mit Keil bei GTI? Ja, leichter Keil bei 2-türigem GTI (6-8 mm), bei 4-türig in der Regel minimaler Keil (ca. 4 mm), beim 2-türer mit Standheizung auch nur geringer Keil wie bei 4-türig. Zum 2-türer gibt es allerdings eine alternative HA-Feder, damit steht der 2-türer exakt gerade. Bei den H&R-Federn (neue Generation) steht der 4-türer im Leerstand fast gerade, eher hinten etwas tiefer, fällt aber nicht auf und stört kaum. Vorteil der Eibach Pro Kit Federn, auch bei 4 Personen im GTI immer noch harmonisches Fahrverhalten.
@Ironengin
Ja, eine kleine Keilform ist schon zu erkennen, würde ich sagen. Hab da aber nie drauf geachtet.
Für mich steht der GTI mit den Eibach gut da. Fahrverhalten und Komfort mit DCC auch noch Top.
Bei den H&R hört man immer wieder mal das sie zu hart seinen. Konnte es aber nie direkt vergleichen.
Zitat:
@BBansemer schrieb am 2. März 2022 um 09:27:54 Uhr:
@Ironengin
Ja, eine kleine Keilform ist schon zu erkennen, würde ich sagen. Hab da aber nie drauf geachtet.
Für mich steht der GTI mit den Eibach gut da. Fahrverhalten und Komfort mit DCC auch noch Top.
Bei den H&R hört man immer wieder mal das sie zu hart seinen. Konnte es aber nie direkt vergleichen.
Das fällt meiner Meinung nach kaum auf.. hast du zufällig vorher nachher mal gemessen wie viel mm du Va und Ha erreicht hast? Finde die Tiefe persönlich optimal, so erhoffe ich mir das auch. Jetzt nur noch eine geeignete Werkstatt finden 🙂)
@Ironengin Nein, gemessen hab ich leider nichts.
@BBansemer:
Wenn ich das Foto von deinen Golf sehe, kann ich nicht glauben, dass der das Eibach Pro-Kit verbaut haben soll.
Meiner Meinung nach steht der schön tief und auch gerade.
Kannst du vielleicht mal Abstand RMK vorn und hinten messen und hier veröffentlichen?
Danke im Voraus.
Zitat:
@BLUE SLK schrieb am 2. März 2022 um 21:11:18 Uhr:
@BBansemer:
...
Kannst du vielleicht mal Abstand RMK vorn und hinten messen und hier veröffentlichen?
Danke im Voraus.
Grade mal in der Mittagspause gemessen.
Radmitte zu Kotflügel-Kante VA = ca. 327-330mm und HA = ca. 335-340mm.
Auto stand wohl nicht 100% grade, von daher 3-5mm abweichen links zu rechts.