Tieferlegung, grundsätzliche Frage. Golf 7 GTI Performance

VW Golf

Hallo zusammen,

ich bin grad dabei mir Angebote einzuholen für eine dezente Tieferlegung meines
GTI Performance aus 11/2019 auf 18" Sevilla Felgen.
Maximal wollte ich so ca. 30mm/30mm
Hatte mich schon etwas schlau gemacht und mich eigentlich schon auf das Eibach Pro-Kit E10-15-021-02-22 festgelegt, welches 25-30mm vorne und 15-20mm hinten hat.
Nun hat eine Werkstatt zu mir gemeint, der GTI ist ja schon ab Werk ca. 15mm tiefer als Serie, was mir schon klar war.
Wenn ich jetzt die Eibach nehme, dann wäre der Unterschied zu jetzt praktisch bei Null, oder max 5mm die eh nicht auffallen würden, wo er dann natürlich wieder recht hätte....also hinten. Vorne wäre ok.
Stimmt das jetzt was er sagt und ich sollte besser nach einem 30-35mm vorne und 30-35mm hinten Ausschau halten, oder hat er unrecht und der GTI wäre danach trotzdem tiefer hinten?
Könnte mich bitte jemand mal aufklären ?

Zweite Frage wäre, ist es sinnvoller die Keilform zu nehmen (so wie dieses Eibach) oder sollte das schon vorne und hinten gleichmäßig tief sein ?

Es gäbe da nämlich noch das KW oder ST Set 28210166 Federn 30/30mm

Ich danke euch jetzt schon mal für die Hilfe.

PS: ich möchte auf keinen Fall eine zu prollige Tiefe, es sollte nur einfach etwas sportlicher und schnittiger aussehen

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen, hier mal mein GTI FL, Handschalter (Achslast 1010/ 900) mit Eibach Pro-Kit und grünen Bilstein B8-Komfort, 8Jx18 MAM-B2 und 225/40 R18.
RMK vorn 340mm, hinten 344mm.

Img-20200411
108 weitere Antworten
108 Antworten

Danke.
Der ist tatsächlich schön tief.
Schaffe ich mit dem Pro-Kit never.
Meiner steht rundum 10 mm höher.

@BLUE SLK
Das wundert mich auch, da die meisten hier gut 10mm mehr messen.
Federn sind jetzt seit 3 Jahren drin. Eventuell hat sich da irgendwas "gesetzt"!?

Die abweichenden Angaben kommen von den unterschiedlichen Achslasten, bzw. Ausstattung, daher ist ein Vergleich auch nur mit Achslastangabe und den verwendeten Kit möglich. Zur Ausstattung gehören beispielsweise auch 2- od. 4-türig, mit Pano, mit Standheizung, mit DSG oder mit DCC.

So die Tieferlegung ist vollbracht. Leider habe ich vor dem Einbau vergessen zu Messen.. im Anhang ist ein vorher nachher Bild zu sehen. Bin sehr zufrieden mit dem Ergebnis, tiefer gekommen wie erwartet. ACC musste nicht neu kalibriert werden, sowie das DCC keine Reset benötigt hat (laut Werkstatt) alles funktioniert tadellos. Fahrwerk wurde ein wenig härter, jedoch kaum der Rede wert. Zwischen den verschiedenen FPA merkt man immer noch deutliche Unterschiede. Als nächstes werden an der VA 18mm und HA 30mm Spurplatten angebracht und eventuell noch 19 Zoll Sommerfelgen.

Gruß

679c643f-19da-467a-931d-a22067893686
9618b1c8-5482-4c16-81f9-7ec7975ec11b
Ähnliche Themen

Sieht sehr gut aus. Kann man echt nicht meckern. 🙂

Auf dem Vorher-Foto stand der allerdings hinten sehr hoch - oder täuscht das?
Dein Ergebnis ist gut - finde ich auch.
Welche Maße RMK hast du denn jetzt nach dem Federneinbau?
Wie kommst du an VA auf 18 mm? Woher nimmst du 9 mm Distanzen?

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 23. März 2022 um 22:17:54 Uhr:


Auf dem Vorher-Foto stand der allerdings hinten sehr hoch - oder täuscht das?
Dein Ergebnis ist gut - finde ich auch.
Welche Maße RMK hast du denn jetzt nach dem Federneinbau?
Wie kommst du an VA auf 18 mm? Woher nimmst du 9 mm Distanzen?

Werd ich morgen früh mal ausmessen. Habe mich verschrieben, ich meinte VA 16mm, 8mm pro Seite. Nachgemessen habe ich das nicht, habe mir jedoch einige GTI‘s mit 16mm an der VA und 30mm an der HA angeschaut und fand das sehr passend und Bündig zum Radkasten.

Hallo, in welchen Varianten gibt es denn das Eibach Pro Kit? Also welchen Tieferlegungen?
Ist das richtig das es sie in 30/35/40mm gibt?

Gruß Torsten

Zitat:

@BLUE SLK schrieb am 23. März 2022 um 22:17:54 Uhr:


Auf dem Vorher-Foto stand der allerdings hinten sehr hoch - oder täuscht das?
Dein Ergebnis ist gut - finde ich auch.
Welche Maße RMK hast du denn jetzt nach dem Federneinbau?
Wie kommst du an VA auf 18 mm? Woher nimmst du 9 mm Distanzen?

Soeben nachgemessen
VA 330mm HA 350mm

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 24. März 2022 um 10:16:10 Uhr:


Hallo, in welchen Varianten gibt es denn das Eibach Pro Kit? Also welchen Tieferlegungen?
Ist das richtig das es sie in 30/35/40mm gibt?

Gruß Torsten

Ich kann dir nur sagen das ich das ich das Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern 35/30mm E10-15-021-02-22 verbauen lassen habe.
Achslast vorne max. 1075 und hinten 1100

Zitat:

Ich kann dir nur sagen das ich das ich das Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern 35/30mm E10-15-021-02-22 verbauen lassen habe.
Achslast vorne max. 1075 und hinten 1100

ok danke, ich habe die Befürchtung das mir das nicht tief genug ist.

Zitat:

@TorstenF. schrieb am 24. März 2022 um 13:23:36 Uhr:



Zitat:

Ich kann dir nur sagen das ich das ich das Eibach Pro-Kit Tieferlegungsfedern 35/30mm E10-15-021-02-22 verbauen lassen habe.
Achslast vorne max. 1075 und hinten 1100

ok danke, ich habe die Befürchtung das mir das nicht tief genug ist.

Alternativ H&R, da geht es definitiv Tiefer mit. Ich bin zwar noch nie ein Fahrzeug mit H&R Federn gefahren, jedoch lies man oft das diese „härter“ seien wie die von Eibach..

Dann würde ich dir die tiefere Version von Lowart oder zumindest die tieferen Federn für die HA von Lowart empfehlen.
Siehe die Beiträge von KonradHorner.
Werde die tieferen HA-Federn bei meinem auch demnächst nachrüsten.
Dann sollte er schön gerade stehen mit RMK um 335 v u. h.

Aber nicht falsch verstehen, so knüppeltief soll das Auto ja nicht sein. Aber wenn ich hier lese das die 30-35er Feder von Eibach nur 10-15mm bringen dann wäre mir das 2-3cm zu wenig. Ist irgendwie blöd das man beim GTI noch die Werkstieferlegung abziehen muss. Der Hersteller hätte auch extra welche herstellen können das es mit der Bezeichnung einfach klar ist das man sein Auto um mm X tieferlegt. Aber na gut, hätte hätte liegt im Bette, nu muss man so ne Lösung finden.

Gruß

Hallo
Ein ordentliches Gewindefahrwerk kaufen und ihn so einstellen wie man möchte. Nur Federn ist immer ein Risiko wegen nicht ausreichender Tiefe oder Keilform anschließend.
LG Uwe

Deine Antwort
Ähnliche Themen