Tieferlegung G30, die x.te

BMW 5er G30

Hallo zusammen,

ich hab mich schon durch ein paar Tiererlegungsthemen durchgelesen, aber habe keine konkrete Antwort auf meine Frage gefunden.

Ich fahre seit knapp 6 Monaten meinen 530d xDrive mit M-Paket aber leider hat er nicht das M-Fahrwerk, sondern das adaptive (S0223). Habe auch IAL (S02VH), falls das relevant ist.

Möchte ihn alltagstauglich (inkl. Urlaub in andere Länder mit schlechten Straßen) tieferlegen, weil er mir doch zu hoch ist. Soweit ich gelesen hab geht das. Eibach Pro Kit eignet sich für das DDC, richtig?
Da ich mir aber nun auch unsicher bin, ob das schon zu tief wäre, wollte ich auch wissen, ob ich auch einfach M-Federn des M-Fahrwerks einbauen kann. Diese sind ja immerhin 10mm kürzer.
Gibt es sonst noch was zu beachten?

Danke schon mal

113 Antworten

Ja, ist bekannt. Ging mehr darum, ob das platzmässig passt. Der M5 hat doch auch hinten 285/35, glaube ich.

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 20. Februar 2021 um 17:04:05 Uhr:


Ja, ist bekannt. Ging mehr darum, ob das platzmässig passt. Der M5 hat doch auch hinten 285/35, glaube ich.

..verstehe.

Der M5 hat halt ein anderes Fahrwerk, von daher würde ich das nicht einfach ableiten.

Hier noch Bilder adaptives Fahrwerk + IAL + Eibach pro

1df136fe-5f73-453f-9e89-7371d512ff0d
9c8f7a5b-3496-4084-8360-764b501401a6

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 20. Februar 2021 um 23:34:29 Uhr:


Hier noch Bilder adaptives Fahrwerk + IAL + Eibach pro

Sieht immer wieder sehr gut aus 😎

Ähnliche Themen

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 20. Februar 2021 um 23:34:29 Uhr:


Hier noch Bilder adaptives Fahrwerk + IAL + Eibach pro

Sieht sehr gut aus. Ich frage mal ob das für den 545e auch passt. Wäre ja cool. Wie hoch lagen ungefähr die Kosten, wenn man fragen darf?

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 20. Februar 2021 um 23:34:29 Uhr:


Hier noch Bilder adaptives Fahrwerk + IAL + Eibach pro

Ist das ein 530 ? Weil momentan gibt es z.B. AC Schnitzer Federn ab 530, 540 und Federn
für 520, 525 weil deine Tiefe sieht ja aus wie Eibach Sports Line oder du hast Federn die für
alle Motorisierungen sind bei Eibach pro Line und er ist so tief weil dein Auto
so schwer ist ( Ausstattung, Motor)

Ist ein 530dx M-Paket, aber mit adapt.Fw + IAL + Weiterhin Eibach Pro (nicht die tiefere Sportline).

Wenn ich mich genau erinnere, sind bei Eibach für den G31 ab Gewichtsklasse oder Motorisierung 530d die Federn für eine höhere Achslast zugelassen (und damit vermutlich marginal härter) Bei Bedarf schaue ich gerne mal in dem Unterlagen nach.

Die Federn sind gefühlt mit der Zeit eventuell ein wenig (wirklich nur ein wenig) weicher geworden, gegebenfalls auch tiefer. Wobei das mit der Tiefe je nach Entfernung, Höhe des Objektives und Blickwinkel/Brennweite der Kamera/Objektiv völlig unterschiedlich wirkt.

Mal einfach nach weiteren Bildern von meinem Wagen suchen, dann wird es ersichtlich.

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 21. Februar 2021 um 09:34:22 Uhr:


Ist ein 530dx M-Paket, aber mit adapt.Fw + IAL + Weiterhin Eibach Pro (nicht die tiefere Sportline).

Wenn ich mich genau erinnere, sind bei Eibach für den G31 ab Gewichtsklasse oder Motorisierung 530d die Federn für eine höhere Achslast zugelassen (und damit vermutlich marginal härter) Bei Bedarf schaue ich gerne mal in dem Unterlagen nach.

Die Federn sind gefühlt mit der Zeit eventuell ein wenig (wirklich nur ein wenig) weicher geworden, gegebenfalls auch tiefer. Wobei das mit der Tiefe je nach Entfernung, Höhe des Objektives und Blickwinkel/Brennweite der Kamera/Objektiv völlig unterschiedlich wirkt.

Mal einfach nach weiteren Bildern von meinem Wagen suchen, dann wird es ersichtlich.

...ich kenne die Pro Variante nicht so tief, ich hätte gedacht, es ist die Sportline Variante.

Bei Eibach gibt's für den 545e noch nichts leider 🙁

Hab den Thread gelesen. Es gibt also Schnitzer/Eibach Pro und Eibach Sportsline. Letztere tiefer als die Pro. Der Komfort wird bei beiden merklich eingeschränkt. Hab ich das so richtig verstanden? Ich suche etwas moderates was den Langstreckencharakter nicht zerstört. Gerne Hinweise!

Komforteinschränkung von Schnitzer/ Eibach Pro ist m.E. sehr gering, wenn man gleichzeitig auf Non-RFT-Reifen wechselt. Mein G31 hat adapt. FW, damit kann man dann regulieren.

Absolut langstreckentauglich! Bei hohen Geschwindigkeiten/Ü220 auch in Sport-Einstellung ein wenig zu weich, aber dafür komfortabler.

Also, mein Autoverküfer bei BMW hat das Schnitzer drin und die VA ist merklich härter geworden, finde ich. Allerdings war das ein 520d, der ja recht leicht ist. Ich habe beide gefahren. 520d mit M Fahrwerk und dann seine Modifikation und finde, er hat nun seine Leichtigkeit auf der VA verloren. Ich fands nicht so gut, ehrlichgesagt.

Ich empfehler Dir jemanden zu suchen, der das Fahrwerk in einem vergleichbaren Auto drin hat.

Zitat:

@hennes-2 schrieb am 28. Februar 2021 um 23:10:21 Uhr:


Komforteinschränkung von Schnitzer/ Eibach Pro ist m.E. sehr gering, wenn man gleichzeitig auf Non-RFT-Reifen wechselt. Mein G31 hat adapt. FW, damit kann man dann regulieren.

Absolut langstreckentauglich! Bei hohen Geschwindigkeiten/Ü220 auch in Sport-Einstellung ein wenig zu weich, aber dafür komfortabler.

Hi Hennes,

Du scheinst dich mit dem Thema auszukennen. Ich hab schon auf Google und hier geschaut und bin nicht fündig geworden.

Weißt Du zufällig ob es schon eine Tieferlegung für den 545e mit IAL und adaptivem Fahrwerk gibt. Bei mir passen 3 Finger zwischen oberem Radlauf und Reifen rein. Sind ja schon fast aus wie ein halber SUV.

Hab die Bilder von Deinem 530d gesehen. Das sieht richtig gut aus.

Danke vorab und schöne Feiertage 🙂

Mmh, bin da jetzt spontan auch nicht fündig geworden:

- https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../3,0l-210kW-(286-PS)_m29154.html
- Bei Schnitzer ebenfalls nichts gesehen.

Ich würde an deiner Stelle mal bei AC_Schnitzer in Aachen anrufen und bei einem der größeren I-net-Händler und persönlich nachfragen.

Habe jetzt mal ein paar Neuwagen gecheckt am Anfang 3 Finger, und nach
ein paar Kilometer 2 Finger dass heißt der Wagen senkt sich mit der Zeit noch ein wenig.

Deine Antwort
Ähnliche Themen