Tieferlegung (Federn od. Gewindefahrwerk) + Einpresstiefe
Hallo an alle Passatbesitzer 🙂
Ich weis, dass es hier bereits einige Themen gibt bzgl. Tieferlegung.
Bei mir sind jedoch noch einpaar Fragen offen geblieben.
Ich habe seit ca. 2 Wochen meinen Passat Variant Comfortline 1.6TDI (120PS), den ich als 1 jährigen Gebrauchtwagen (Erstzulassung 01.2015) mit ca. 20.000km gekauft habe.
Signifikante Sonderausstattungen:
- LED Scheinwerfer mit Kurvenlicht
- Tempomat
- Optische und Akustische Einparkhilfe (kein Parklenkassistenz)
- Navigation Discover Media (Radio ''Composition Media''😉
Meine Vorhaben:
- Alufelgen 8 oder 8,5x19 Zoll
- Reifendimensionen 235/40
- Tieferlegung 1,5cm - max. 3cm
Meine Fragen:
- In Bezug auf die Alufelgen habe ich auf div. Anbieterseiten schon einige Felgen gesehen welche mir sehr zusprechen würden. Hier ist mir aufgefallen, dass es die gl. Felgen mit verschiedensten ET (=Einpresstiefen) gibt die zw. 35-45 schwanken. Hier wollte ich daher fragen an welche ET ich mich halten muss? Die ET meiner Winterfelgen liegt bei ca. 42. Mach es hier einen großen Unterschied ob ich dann bei den Sommerreifen eine ET 35 nehme? Dadurch wandert die Felge ja etwas weiter raus wenn ich die Erklärungen auf Google richtig verstanden habe. Kann es hierbei dazu kommen dass bei evtl. Tieferlegung der Reifen beim Einfedern am Kotflügel streift???
- In Bezug zu den Reifendimensionen ist mir aufgefallen dass viele Anbieterseiten bei der Konfiguration mit den Fahrzeugdaten bei einer Felgengröße von 19Zoll einen Reifen mit den Dimensionen 235/35 vorschlagen. Bestellt man jedoch die 19Zoll Felgen von VW (Verona), dann werden diese mit 235/40 ausgeliefert. Die Verona-Felgen sind jedoch nur 8Zoll breit. Die Felgen die mir gefallen würden sind alle leider nur mit 8,5Zoll breite zu haben. Meine Frage hier ist also.........bei einem Querschnitt von 35 würde sich ja der Reifendurchmesser ändern und es käme zu einer Veränderungen der Geschwindigkeitsanzeige. Sollte ich hier dann doch gegen Vorschlag der Anbieterseite die 235/40 nehmen???? Desweiteren wollte ich fragen ob bei Felgen mit 8,5Zoll breite ein Reifen mit 235/40 Dimension zu sehr in die breite gezogen wird oder ob man hier dann doch eher einen 245/40 Reifen nehmen sollte? Diese Frage stell ich mir deswegen weil die VW Verona-Felgen ja nur 8Zoll breit sind.
- Was das Tieferlegen betrifft muss ich zuerst sagen, dass ich das Standartfahrwerk drinnen habe. Ich würde den Passat gerne etwas Sportlicher und Dynamischer haben und ihn etwas Tieferlegen. Aber bitte nicht falsch verstehen, was ich garnichht möchte ist ein Fahrzeug zu haben, dass so tief gelegt ist wo ich bei jeder Bodenwelle acht geben muss. Ich möchte auch den Komfort nicht zu sehr verlieren dabei. Daher dachte mir eine Tieferlegung zw. 1,5 und 2,5cm vorzunehmen. Bei ABT werden Federn angeboten die den Passat auf der VA 35mm und auf der HA 30mm absenken. Ich bin mir nicht sicher ob es hier dann schon zu tief wird und der Fahrkomfort zu hart wird. Habt ihr da viell. schon Erfahrung gesammelt bzw. kennt ihr andere Anbieter bei dem Federn angeboten werden die das Fahrwerk weniger senken.??? Bzw. kam mir dann auch ein Gewindefahrwerk in den Gedanke. Hier ist es ja möglich das Fahrwerk seinen Bedürfnissen entsprechend einzustellen. Natürlich sind hier einige Mehrkosten anzunehmen und es stellt sich die Frage ob es das Wert ist.
Hier kommt es dann auch schon zu nächsten Frage........Bei der Tieferlegung und der LED-Scheinwerfer müssen ja auch Einstellarbeiten durchgenommen werden an den Sensoren der Hinterachse. Dies würde ja dann bedeuten das ich bei jedem Umstellen des Fahrwerks auch die Sensoren korrekt wieder einstellen müsste?! Stimmt das oder gibt es hier bereits andere Lösungen?
Sodala, ich hoffe ich habe nicht allzu durcheinander geschrieben und man versteht meine Fragen??
Ich hoffe Ihr könnt mir hier weiterhelfen und einige viell. auch alle Fragen beantworten.
Schöne Grüße aus Wien
Walter
Beste Antwort im Thema
Eintragung Sommerräder
20 x 8,5 et 35 235 35 r20
knapp aber Keine Probleme
285 Antworten
Zitat:
@alleswirdgut schrieb am 17. August 2016 um 20:57:38 Uhr:
DCC: Neue Kalibrierung notwendig (nicht gesichert)
Woran kann ich erkennen, dass eine Kalibrierung (Reset) tatsächlich durchgeführt worden ist?
Hallo an alle.....
Sorry das ich so reinplatze und an den vorigen Beiträgen evtl. vorbei rede.
Nächste Woche wird mein Passat tiefer gelegt. Verbaut werden die Eibach pro kit tieferlegungsfedern (va 30-35mm/ha 25mm).
Zwei Tage drauf wird das Fahrwerk vermessen und evtl. nachjustiert (laut Angaben soll vorher bissi mit dem Auto gefahren werden).
Laut dem Chef dieser Werkstatt ist es nicht notwendig die LED-Hauptscheinwerfer (mit Kurvenlicht) neu einzustellen bei nur 3cm Tieferlegung. Er meint, das sich die selbst einstellen da ja an der Hinterachse ein sensor verbaut ist der im falle einer Beladung das registriert und die LED-Scheinwerfer adäquat verstellt.
Wollte daher fragen ob das ein Blödsinn ist oder wirklich wahr. Bis jetzt habe ich immer gehört, das dieser Sensor nachjustiert gehört.
P.s.
habe außer den LED-Scheinwerfern keine anderen Assistenten (ACC, DCC, usw.)
P.s.
Weis wer wie die Unterlegscheiben heißen die man zw. Federn und Aufhängung schieben kann damit das Heck etwas höher steht.
Quasi um den berüchtigten Hängepoeffekt beim Passat (bei Tieferlegung) entgegenzuwirken????
Schönen Abend noch 🙂
...redest nicht vorbei. Also: Hatte meinen heute beim :-) und es wurde die Scheinwerfereinstellung (LED High) durchgeführt, netterweise ohne Kosten, da ich einige Mängel am Neuwagen hatte. Leider ohne Quittung o.Ä., daher wieder kein Beweis.
Ich dache genau wie dein Werkstattchef: Keine Einstellung notwendig da Sensoren vorne und hinten, aber die erste Fahrt bei Dunkelheit hat mich eine Besseren belehrt. Machs einfach so: Erstmal ohne, wenn du eine Verschlechterung des phänomenalen Lichtes feststellst dann lass nachjustieren.
ciao
Ob ein DCC Reset wirklich durchgeführt wurde, kannst wohl schlecht fest stellen....außer es wäre wirklich ein extremer unterschied vom Fahrgefühl. Da wird einfach die neue "Fahrhöhe" kalibriert. Das DCC meint nach 30mm tiefer es wäre voll beladen und federt anders. Beim "Kalibrieren" wird nach federneinbau einmal im komplett ausgefederten zustand kalibriert und auf dem Boden. Das wars....
Ich hab nach Einbau alles kalibrieren lassen und spur auch bei VW vermessen lassen. Jedoch stand auf der Rechnung nicht LED kalibriert? Im Auftrag schon? Laut VW haben sie es aber gemacht? :-) Hab erst sei paar Monaten federn drin und noch nicht richtig im dunkeln gefahren.... Werde das mal testen.
Rückfahrkamera macht denke ich die 30mm nicht viel aus.
ACC, DCC, Spur, LED sollte neu kalibriert, eingestellt werden...
Gruß
Markus
Ähnliche Themen
Zitat:
@Markusgti80 schrieb am 25. August 2016 um 12:50:00 Uhr:
Ob ein DCC Reset wirklich durchgeführt wurde, kannst wohl schlecht fest stellen....außer es wäre wirklich ein extremer Unterschied vom Fahrgefühl.
Naja, mit den H&R Federn ist es ja schon deutlich härter geworden. Wenn der Reset nicht gemacht wurde, wie will ich dann zwischen Härte der Federn und dem DCC unterscheiden können?
Servus,
Ja so nicht...federn einbauen lassen..3-500km fahren und dann kalibrierung machen lassen. Sollte dann weicher werden zu Serie inkl. federn ohne Kalibrierung.
Aber ein wenig vertrauen sollte man schon in die Werkstatt haben, dass sie die arbeit macht, die auf der Rechnung steht :-)
Ich bin mit den komfort positiv überrascht. Bin aber davor auch lange Gewindefahrwerk gefahren im Ex Golf :-)
Gruß
Markus
interessant, dass Eibach Federwegbegrenzer mitliefert...ist bei H&R nicht so. Der Betrag der Tieferlegung ist bei beiden ja ähnlich/gleich, 30mm +/-. Was steht im Gutachten? Müssen die mit eingebaut werden?
ciao
Zitat:
@alleswirdgut schrieb am 27. August 2016 um 15:39:19 Uhr:
Was steht im Gutachten? Müssen die mit eingebaut werden?
Wenn die das sind, dann ja ...
So schaut es mit den eibach Federn aus.
Der Komfort ist (etwas) besser als mit h&r, aber trotzdem noch einiges von der Serie entfernt.
Welche Maschine bzw welche Eibach hast du verbaut???
Bei meinen Eibach Pro Kit sollen es an der VA 30-35mm und HA 25mm tiefer werden.
Maschine ist eigentl. egal weil das ja nir an der Vorderachse Einfluss hat denke ich mal.