Tieferlegung / Fahrwerk / Gewindefahrwerk

VW up! E-up! (AA)

Ich suche momentan nach einem qualitativ hochwertigen Gewindefahrwerk für unseren e-up! Hat jemand von Euch bereits Erfahrung damit? Und bitte keine Diskussion über Sinn&Unsinn einer solchen Maßnahme.

Gruß Wolf

Beste Antwort im Thema

Das H&R Distanzscheibenset 1004570 (13mm je Vorderrad und 17mm je Hinterrad) habe ich nun verbaut.
Die Werkstatt meines Vertrauens hat den gerade neu auf den Markt gekommenen H&R Tieflegungssatz 28626-1 für mich geordert, so dass auch der demnächst eingebaut werden kann.
Beide Artikel haben direkt bei H&R herunterladbare Teilegutachten für den e-up.

Vw e-up Radnabe vo li + Distanzscheibe
Vw e-up Hinterrad + Distanzscheibe
E-up mit Distanzscheiben
92 weitere Antworten
92 Antworten

Kleiner Hinweis: die Autos fallen sehr unterschiedlich hoch aus. Mit der Bereifung hat das vermutlich weniger zu tun, eher mit den Extras und den verbauten Federn. Meiner ist z.B. nicht tiefergelegt, sieht aber tiefer aus als so mancher tiefergelegte. Also abwarten bis der Wagen kommt.

Mein e-Up Abholung am 04.02.2021 habe ich am 09.02.2021 H&R Federn tiefergelegt und werde in 6 bis 7 Wochen Bilder zeigen mit Sommerreifen und Upsilon Felgen sowie Distanzscheiben drauf. Ansonsten ist es Optik besser und fährt super.

E-up-atlantic-blue

Kann mal einer die originale Höhe ausmessen. Ich habe das leider vergessen.
Für mich wäre es interessant zu wissen, wie dei Höhe bei einem Style mit Blade Felgen ist

Die Höhe hängt nicht von den verbauten Felgen ab, sondern ich vermute, von den verbauten Federn.

Ich will doch nur die Höhe bei einem originalen Style haben. Da werden ja wohl alle die gleichen Federn drin haben. Und ja ich weiß, man misst das von der Radmitte zum Kotflügel. Aber der einfachheit halber, kann man das auch mal bis zum Boden messen.

Genau das ist eben nicht der Fall, verstehe doch bitte. Die Höhe des Autos variiert um etwa 4 cm. Superviel. Es gibt aber nur ein Fahrwerk ab Werk. Style genauso wie Serie oder Sondernodell. Und die Räder haben alle im Rahmen der Serientoleranz denselben Abrollumfang. Der variiert mehr bei neuem gegen abgefahrenen Reifen als durch das Format von Felge und Reifen.

Was sie mit den Federn machen, weiß ich nicht. Oft werden ja im Wechsel die Federn mehrerer Hersteller verbaut. Auch fallen die Chargen nicht progressiver Federn teilweise unterschiedlich aus oder das Setzungsverhalten ändert sich durch andere Verarbeitung des Federstahls. Oder man verwendet andere Federbeine mit Aufnahmen. Das ist mir nicht bekannt, ich weiß aber dass gerade bei Kleinwagen die Serienhöhe oft differiert.

Wenn du die Fotos von meinem nicht veränderten Fahrzeug ansiehst, sieht es tiefer aus als mancher tiefergelegte. Da spielt natürlich auch die Optik der Upsilon-Felgen eine Rolle. Aber ich messe bei meinem Wagen vorne links 34,1 mm seriös im Lot gemessen. Hinten steht er gute 2cm höher. Da dürfte es viele höhere Fahrzeuge geben.

Zitat:

Die Höhe des Autos variiert um etwa 4 cm.

Du machst mir Angst.😰
Ich habe eine Duplexgarage. Da passt mein akteller Up gut rein und oben sind noch ca. 2cm Luft bis zur Betondecke.🙁
(mit 4 cm Kurzstabantenne)

So habe ich mein e-Up mit H&R tiefergelegte Maße mit Stahlfelgen und Winterreifen 165/70 R14 gemessen.
Vom Nabenmitte bis zum Oberkante der Kotflügel;
Vorne 32,5 cm und Hinten 34,5 cm

Zitat:

@dune23 schrieb am 14. Februar 2021 um 09:19:19 Uhr:


Ich will doch nur die Höhe bei einem originalen Style haben. Da werden ja wohl alle die gleichen Federn drin haben. Und ja ich weiß, man misst das von der Radmitte zum Kotflügel. Aber der einfachheit halber, kann man das auch mal bis zum Boden messen.

Morgen...!
Wie bereits im anderen Thread bezüglich H&R Federn geschrieben, diese sind ab sofort auch für den Citigo iV freigegeben!!! 😉

Hier gibt's diese für 157 EUR plus Versand.

https://...sportfahrwerk-billiger.de/.../index_287949_.html

MfG André

So nun habe ich Sommerreifen mit Upsilon Felgen drauf.
Hier paar Bilder dazu H&R Federn und Distanzscheiben.

Img-0059
Vordere Federn
Hintere Federn
+5

Kannst Du uns noch die Dicke der Distanzscheiben VA / HA angeben?

Vorne 13 mm hinten 16 mm mit ABE

Zitat:

@olfuss schrieb am 16. April 2021 um 23:00:42 Uhr:


Kannst Du uns noch die Dicke der Distanzscheiben VA / HA angeben?

Morgen...!
Schaut sehr stimmig aus. Gefällt mir.
Der Federnumbau steht mir noch bevor. Hast du es selbst gemacht oder machen lassen?
Dieses Thema will ich in Eigenregie durchführen. Wenn du Tipps haben solltest, immer her damit! 😉

MfG André

Wegen TÜV Eintragung habe ich dort bei Primo machen lassen. Ich kann leider keine Federn umbauen.

Zitat:

@pcAndre schrieb am 17. April 2021 um 09:54:39 Uhr:


Morgen...!
Schaut sehr stimmig aus. Gefällt mir.
Der Federnumbau steht mir noch bevor. Hast du es selbst gemacht oder machen lassen?
Dieses Thema will ich in Eigenregie durchführen. Wenn du Tipps haben solltest, immer her damit! 😉

MfG André

Musste beim Einbau der Federn auch die Spur und der Spurhalteassistent neu eingestellt werde?

Meine E-Up wird auch noch etwas tiefer werden müssen. : )

Deine Antwort