Tieferlegung / Fahrwerk / Gewindefahrwerk

VW up! E-up! (AA)

Ich suche momentan nach einem qualitativ hochwertigen Gewindefahrwerk für unseren e-up! Hat jemand von Euch bereits Erfahrung damit? Und bitte keine Diskussion über Sinn&Unsinn einer solchen Maßnahme.

Gruß Wolf

Beste Antwort im Thema

Das H&R Distanzscheibenset 1004570 (13mm je Vorderrad und 17mm je Hinterrad) habe ich nun verbaut.
Die Werkstatt meines Vertrauens hat den gerade neu auf den Markt gekommenen H&R Tieflegungssatz 28626-1 für mich geordert, so dass auch der demnächst eingebaut werden kann.
Beide Artikel haben direkt bei H&R herunterladbare Teilegutachten für den e-up.

Vw e-up Radnabe vo li + Distanzscheibe
Vw e-up Hinterrad + Distanzscheibe
E-up mit Distanzscheiben
92 weitere Antworten
92 Antworten

Ich wollte damit nur auf mögliche Folgen hinweisen. Ich habe mit sowas selber schon ein Auto so geschädigt, das damals die Plakette entzogen wurde. Das war in meinen Anfangszeiten und bin eben froh, dass ich das nicht mehr brauche. Tiefere Fahrzeuge sehen schon besser aus, keine Frage.

Auweia... Das schmerzt ja vom lesen. Wie geht ihr den blos mit euren Autos um?

Zurück zum Thema.
Weil ich es mir nicht notiert habe, wäre es doch nett. Wenn mal jemand die Höhe von einem originalen Fahrwerk, an der VA und HA, hier reinschreiben könnte.
Mann macht das ja von der Radmitte aus, aber von Boden aus gemessen ist genauso gut.

Vielleicht dazu auch an dieser Stelle eine Übersicht was alleine eine andere Reifengröße ausmacht, mit "Basis" der 185-50-16

Bild #210077808

So, damit jeder eine Orientierung hat, was nach dem Federnwechsel rauskommt.
Von Boden bis zur Unterkante des Kotflügels mittig des Rades gemessen.
VA: 61cm
HA: 62cm

Zitat:

@dune23 schrieb am 15. Januar 2021 um 19:04:06 Uhr:


So, damit jeder eine Orientierung hat, was nach dem Federnwechsel rauskommt.
Von Boden bis zur Unterkante des Kotflügels mittig des Rades gemessen.
VA: 61cm
HA: 62cm

So müsstest jetzt noch deine Rad Reifenkombination dazu schreiben. Daher nimm bitte nochmal das Maß zw Unterkante Kotflügel und Radmitte ab ohne bis runter zum Boden zu messen. So ist es dann für jeden vergleichbar unabhängig was für Räder und Reifen montiert sind.

Hier jetzt auch meiner, ein wenig tiefer und breiter. Sieht schön propper aus.
Ausführung Style, mit allen Paketen mit schwarzem Dach.

IMG_2021-01-16_14-27-40.jpeg
20210115_131148.jpg

H&R Federn?

Zitat:

@1.Stromfresser schrieb am 16. Januar 2021 um 14:28:59 Uhr:


Hier jetzt auch meiner, ein wenig tiefer und breiter. Sieht schön propper aus.
Ausführung Style, mit allen Paketen mit schwarzem Dach.

Ja, H&R Federn und Distanzscheiben.

Top, das gefällt mir gut.
Wenn mein e-Up kommt, werde ich auch tiefer legen lassen.

Zitat:

@1.Stromfresser schrieb am 16. Januar 2021 um 17:42:33 Uhr:


Ja, H&R Federn und Distanzscheiben.

Er wird schon ein wenig fester, aber auf normaler Piste geht's. Meine Freundin ist die Tage einen Waldweg gefahren, das war zwar ruppig, aber es ging. Er setzt nicht gleich auf.

was für Platten hast du vorn und hinten angebaut bei den Bladefelgen?

H&R 1004570 (13mm je Vorderrad und 17mm je Hinterrad)

Zitat:

H&R 1004570 (13mm je Vorderrad und 17mm je Hinterrad)

Wäre da noch mehr gegangen?
Könntest du von oben Bilder machen. Ich würde gerne sehen, wie die Räder mit dem Kotflügel abschließen.

Wasserwaage gerade ausgerichtet, vorn und hinten jeweils 1 cm Platz zu Reifenoberseite

20210117_133213.jpg
20210117_133202.jpg
20210117_133110.jpg
+1

Danke!
Ich habe mir 17Zoller für den Sommer bestellt und denke, ich könnte eine Nummer breitere Platten bestellen.
Muss ich nochmal rechen.
Ich werde dann berichten

Deine Antwort