Tieferlegung / Fahrwerk / Gewindefahrwerk

VW up! E-up! (AA)

Ich suche momentan nach einem qualitativ hochwertigen Gewindefahrwerk für unseren e-up! Hat jemand von Euch bereits Erfahrung damit? Und bitte keine Diskussion über Sinn&Unsinn einer solchen Maßnahme.

Gruß Wolf

Beste Antwort im Thema

Das H&R Distanzscheibenset 1004570 (13mm je Vorderrad und 17mm je Hinterrad) habe ich nun verbaut.
Die Werkstatt meines Vertrauens hat den gerade neu auf den Markt gekommenen H&R Tieflegungssatz 28626-1 für mich geordert, so dass auch der demnächst eingebaut werden kann.
Beide Artikel haben direkt bei H&R herunterladbare Teilegutachten für den e-up.

Vw e-up Radnabe vo li + Distanzscheibe
Vw e-up Hinterrad + Distanzscheibe
E-up mit Distanzscheiben
92 weitere Antworten
92 Antworten

@dune23
Du kannst auf der H&R Homepage den Händlerfinder nehmen und Dir Deine nächsten Partnerhändler zeigen lassen. So fand ich meinen Händler auch.

Heute war ich beim TÜV um Felgen und Tieferlegung einzutragen. Alles problemlos gelaufen und damit ist das Thema jetzt auch erstmal erledigt. Ach ja, der TÜV-Prüfingenieur meinte, das sich das Fahrwerk nochmals um ca. 0,5-1 cm setzen wird.

Seitenansicht
Vorne_rechts

schaut gut aus!
ich schätze die Spurverbreiterung werd ich mir wohl auch zulegen, TÜV-frei und mit allen Platten und Schrauben rund 170€ das ist echt ok

Hallo Zusammen,
unser UP hat heute auch die H&R Federn bekommen.
Bild 1 ist ohne Federn, Bild 2 ist mit den Federn

Leider habe ich vergessen vorher die Höhe auszumessen :-(

20210110-151711
20210111-152609

Ich sehe da aber keinen großen Unterschied.

Nik

In einem anderen Thread habe ich bereits auch schon die Frage gestellt.

Hat jemand die Garantieverlängerung und eine Fahrwerksveränderung vorgenommen?
Offensichtlich besteht die Gefahr, dass die dann nicht mehr zählt.
Siehe Anhang (Bedingungen der Garantieverlängerung) unter 2. c.

Up-garantie

Ja, ich habe die 5 Jahre Garantieverlängerung und den Wagen tiefer gelegt.

Ich werde auch Tieferlegung, wenn mein Atlantic Blue e-Up im Februar kommt.

E-Up United mit Upsilon Felgen

Und die VW Händler können schonmal den Bestand Akkuabdeckungen aufstocken...

Zitat:

@Harry1962 schrieb am 11. Januar 2021 um 20:25:35 Uhr:


In einem anderen Thread habe ich bereits auch schon die Frage gestellt.

Hat jemand die Garantieverlängerung und eine Fahrwerksveränderung vorgenommen?
Offensichtlich besteht die Gefahr, dass die dann nicht mehr zählt.
Siehe Anhang (Bedingungen der Garantieverlängerung) unter 2. c.

Morgen...!
Ob und wie der Hersteller zahlt, werden wir erst sehen, wenn die ersten tiefergelegten Fahrzeuge einen Garantiefall haben. Im Goingelectric Forum habe ich die Frage auch schon angebracht. Es wird davon ausgegangen, dass nur direkt davon betroffene Teile (kausaler Zusammenhang) ausgeschlossen sind.
Sprich, wenn du den Wagen tiefer legst, dann der Wechselrichter oder Motor einen Defekt hat, dieser trotzdem über die Garantie läuft, da es keinen kausalen Zusammenhang zwischen der Tieferlegung und dem Schaden liegt.

Wir werden es sehen...! 😉 oder einfach beim Händler nachfragen! 😉

MfG André

Zitat:

@pcAndre schrieb am 11. Januar 2021 um 22:34:47 Uhr:



Zitat:

@Harry1962 schrieb am 11. Januar 2021 um 20:25:35 Uhr:


In einem anderen Thread habe ich bereits auch schon die Frage gestellt.

Hat jemand die Garantieverlängerung und eine Fahrwerksveränderung vorgenommen?
Offensichtlich besteht die Gefahr, dass die dann nicht mehr zählt.
Siehe Anhang (Bedingungen der Garantieverlängerung) unter 2. c.

Morgen...!
Ob und wie der Hersteller zahlt, werden wir erst sehen, wenn die ersten tiefergelegten Fahrzeuge einen Garantiefall haben. Im Goingelectric Forum habe ich die Frage auch schon angebracht. Es wird davon ausgegangen, dass nur direkt davon betroffene Teile (kausaler Zusammenhang) ausgeschlossen sind.
Sprich, wenn du den Wagen tiefer legst, dann der Wechselrichter oder Motor einen Defekt hat, dieser trotzdem über die Garantie läuft, da es keinen kausalen Zusammenhang zwischen der Tieferlegung und dem Schaden liegt.

Wir werden es sehen...! 😉 oder einfach beim Händler nachfragen! 😉

MfG André

Die Leute, die einen tiefer gelegten haben und in diese Lage kommen, werden es eleben bzw. berichten.
Sicher gibt es genügend die jetzt darüber spekulieren was dann passiert. Oder wie dann die Abwicklung abläuft. Da hat sicher jeder seine eigene Meinung.
Da es sich bei der Garantieverlängerung um eine Versicherung handelt die im Schadenfall bezahlen muss, brauche ich hier sicher niemanden zu erläutern, wie diese ticken um einen Schaden abzuwenden.
Und dann stellt sich nicht mehr die Frage, ob es einen kausalen Zusammenhang gibt, oder peng.
Und zudem kann diese Frage ganz sicher kein Händler im Vorfeld beantworten. Er kann eine Meinung dazu haben. Vieleicht klingt diese sogar überzeugend. Ist ja ein Händler 😁 Aber genau wissen tut er es nicht. Und vor allem wird er nichts versprechen, was er dann hinterher nicht halten kann. Und schriftlich erst recht nicht. 😉

Gruß
Harry

[Stammtischparolen von MOTOR-TALK entfernt | Bitte die NUB/Beitragsregeln beachten!]

Ich weiß ganricht was ihr habt, das Fahrzeug liegt doch nicht auf dem Boden. Da ist noch soviel Platz.
Ich habe Autos gehabt, die tiefer waren und bin auch nicht aufgesessen. So ein Wind hier......

Dagegen spricht eine optische Verbesserung und ein tatsächlich besseres Fahrverhalten bei wenig bis keinen Komforteinbußen.

Aufweichen der Karosseriestruktur, hoher Verschleiß von Radaufhängung und Radführung durch geänderte Hebel.

Exemplarisch:

Zitat:

@au37x schrieb am 12. Januar 2021 um 08:13:31 Uhr:


[Stammtischparolen von MOTOR-TALK entfernt | Bitte die NUB/Beitragsregeln beachten!]

Ich möchte Euch wirklich nicht zu nahe treten, au37x und TottoGLB, aber solche Posts sind wenig hilfreich. Wenn Ihr keine Tieferlegung etc. mögt, was wollt Ihr dann beitragen? Demonstrieren, dass Ihr's besser wisst? Andere von eurer Meinung überzeugen? Trollen?

Ich finde das unnötig und bitte darum, in diesem Treat technische Fragen, gerne auch zulassungsrechtliche/versicherungsseitige etc. zu erörtern, Bilder auszutauschen und Hilfestellung für Interessenten zu geben.

Viele Grüße, Wolf

Auf die Konsequenzen aufmerksam machen? Ich fahre den eUp schon 10.000 km, und hatte mit dem normalen Fahrwerk schon Aufsetzer...

Deine Antwort