Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS
Moinsen,
heute hat man mich im Altenheim einmal wieder an den PC gelassen (O-Ton Comsat) und ich plane den Kauf eines 2.0 TFSI Quattro Roadster.
Da man bei Auslieferung eine Hand hochkant in die Radkästen oberhalb der Räder stecken kann, beschäftigt mich die Frage, wie man den Kleinen absenken kann.
Was gibt es zur Zeit für Möglichkeiten und wie habt Ihr die Problematik gelöst
- Tieferlegung
- Fahrwerk
- Federn
gerne auch in Verbindung mit welcher
- Rad-/Reifenkombination
Danke für die hilfreichen Antworten und ja, ich komme noch ohne Hilfe in den TT - wenn auch schwerlich ;-)
madspanien
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.
Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.
Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D
985 Antworten
Zitat:
@Petrolhead69 schrieb am 20. August 2020 um 23:08:00 Uhr:
Hat eh fast kein Restgewinde mehr 😉
Was nicht unbedingt gesund ist für die Dämpfer.
Dann lieber etwas höher und mit nem grösseren Arbeitsbereich.
Hallo,
ich habe gerade meinen neuen 8S Coupe eingefahren.
(Quattro/18“/ Standardfahrwerk. Kein S Line. Conti Run Flat Reifen. Luftdruck 2.2/2.3)
So zufrieden bin ich mit dem Fahrwerk nicht.
Meinen alten 8N Roadster Quattro mit S Line Fahrwerk habe ich, für meinen Geschmack, als
perfektes Fahrwerk in Erinnerung. Das beste aller Autos die ich jemals gefahren bin.
Wunderbar abgestimmt. Sportlich und trotzdem Comfort mit top Ansprechverhalten.
Genau das wollte ich wieder .
Beim 8S ist das Ansprechverhalten und der Comfort nicht besonders gut.
Unebenheiten hauen direkt in die Karosserie.
Ich habe verschiedene Vermuten.
Den 8S ohne S Line Fahrwerk zu bestellen war ein großer Fehler?
Die Run Flat Reifen sind zu hart? (Noch weniger Druck als 2.2?)
Das Coupe hat prinzipiell eine steifere Karosserie als der Roadster?
Das Auto ist noch zu neu, es wird noch besser?
Danke im Voraus für Eure Meinungen!!
Gruß TT
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk' überführt.]
Ähnliche Themen
Gab es die Run Flat Reifen ab Werk oder hast Du die nachgerüstet?
Ich denke, die haben eine harte Flanke, die bestimmt ihren Anteil am beschriebenen Fahrverhalten hat.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk' überführt.]
….die Reifen spielen eine entscheidende Rolle beim Komfort. Ich hatte die Pirelli Zero montiert und immer das Gefühl die Dämpfer sprechen zu hart an. Als ich dann auf den Michelin Pilot Sport 4 S gewechselt habe, war dieses harte Ansprechen wie weggeblasen. Selbst das Gewindefahrwerk von KW bietet jetzt mehr Komfort als das Serienfahrwerk mit den Pirelli.
Gruss Yellowgrip
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk' überführt.]
Zitat:
@TT22 schrieb am 26. August 2020 um 18:06:01 Uhr:
ab Werk. Es gibt nichts anderes. (17+18"😉
???
Ich habe einen TT ab Werk mit den 18" 5-Doppelspeichen-Dynamic-Design-Felgen gekauft. Allerdings schon in 2015. Da waren normale Contio drauf, sicher keine RunFlat.
Im aktuellen Konfigurator sehe ich das Wort RunFlat bei den Sommerkompletträdern nicht.
???
Bist Du sicher RunFlats zu haben?
Im aktuellen Konfigurator steht nur dazu:
Leichtmetallräder, 5-Doppelspeichen-Dynamik-Design, teilpoliert, 8,5 J x 18, Reifen 245/40 R 18
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk' überführt.]
Schmeiß die RunFlat-Reifen runter. Hatte ich bei meinem Z4 auch. Kaum hatte ich die ausgetauscht, war alles gut.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk' überführt.]
oops, sorry.
Das kann sein. Im Kofferaum ist ein Kompressor.
Dann sind das keine Run Flat oder ?
War das so gewohnt von letzen VWs. Conti+Run Flat. Dachte das ist Standart.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk' überführt.]
Zitat:
@TT22 schrieb am 26. August 2020 um 19:01:04 Uhr:
oops, sorry.
Das kann sein. Im Kofferaum ist ein Kompressor.
Dann sind das keine Run Flat oder ?
War das so gewohnt von letzen VWs. Conti+Run Flat. Dachte das ist Standart.
Das waren meine, das sind scher keine RunFlats.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fahrwerk' überführt.]
Oftmals verfliegt die Freude an neuen Dingen recht schnell..
Vielleicht kann mir wer von den Fahrwerksexperten ja weiter helfen.
Bei meinem KW V3 kam mir die Hinterachse etwas seltsam vor, daher habe ich nochmal eine andere Firma drüber schauen lassen, das Fahrwerk nochmal gleichmäßig in der Höhe einstellen lassen und neu vermessen.
Dabei fiel auf dass ich bei dem Kotflügelmaß 330mm vorne wie hinten, an den Verstelltellern an der Hinterachse noch das komplette Restgewinde habe.
An der Vorderachse würde ich mal grob sagen 4mm Restgewinde.
Wenn man am Seitenschweller misst kommt man auf 11,5cm zum Boden an der Vorderachse und 14cm an der Hinterachse.
Der ist somit in Keilform und dennoch im Radkasten identisch zur Forderachse.
Optisch schon fast einen Hängearsch, technisch dann aber eigentlich nicht.
Woran kann das liegen?
Vielleicht weiß ja wer von euch was da falsch gelaufen ist?
Ich habe die Firma angeschrieben die das Fahrwerk verbaut hat, die antworten aber nicht.
Mal eben vorbei fahren ist nicht, weil die weiter weg ihren Sitz haben.
KW habe ich auch schon kontaktiert, die sind an der Sache dran.
Gruß
Micha
Ich hatte bis vorhin ein Eibach pro Street S verbaut, jetzt hab ich ein Bilstein B16 drin.
Und die Federn sollten quasi hinten die gleichen sein wie bei KW.
Bei mir war es auch so, ich konnte hinten auf Max. Höhe von 340 mm stellen, dann war das Gewinde am Ende.
Vorne war die minimale TÜV Höhe 330 mm, also hatte ich quasi nur einen Verstellbereich von 10 mm ...schon schlecht.
Ich hab das Gefühl, dass die hinteren Federn zu „weich“ sind und sich zu weit zusammendrücken. Oder der TT ist hinten über die Jahre schwerer geworden und das wurde bei den Federn nicht angepasst....keine Ahnung.
Ich versuche mein Glück jetzt mal mit dem B16, da mir das Eibach vom Komfort nicht gefallen hat.
Du solltest dich an dem Maß Kotflügelkante ( Mitte ) zum Boden oder Nabenmitte orientieren.
Bei mir ist es genau eingestellt. Vorn und hinten gleich
Zitat:
@comsat schrieb am 26. August 2020 um 23:13:18 Uhr:
Du solltest dich an dem Maß Kotflügelkante ( Mitte ) zum Boden oder Nabenmitte orientieren.Bei mir ist es genau eingestellt. Vorn und hinten gleich
Hast du dir nur ANSATZWEISE durch gelesen was ich geschrieben habe???
Es ist genau eingestellt, es passt dennoch nicht.
Es ist schön für dich das es bei dir passt, aber wenn du nichts sinnvolles beitragen kannst, lass es bleiben