Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS
Moinsen,
heute hat man mich im Altenheim einmal wieder an den PC gelassen (O-Ton Comsat) und ich plane den Kauf eines 2.0 TFSI Quattro Roadster.
Da man bei Auslieferung eine Hand hochkant in die Radkästen oberhalb der Räder stecken kann, beschäftigt mich die Frage, wie man den Kleinen absenken kann.
Was gibt es zur Zeit für Möglichkeiten und wie habt Ihr die Problematik gelöst
- Tieferlegung
- Fahrwerk
- Federn
gerne auch in Verbindung mit welcher
- Rad-/Reifenkombination
Danke für die hilfreichen Antworten und ja, ich komme noch ohne Hilfe in den TT - wenn auch schwerlich ;-)
madspanien
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.
Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.
Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D
985 Antworten
Wenn Mittelhessen / Wetzlar in Deiner Reichweite ist, könnte ich einen Kontakt zu einem Freund von mir vermitteln - der ist KW und Gepfeffert.com Stützpunkt. Den kannste dann auch zuvor telefonisch mit Fragen löchern 😁
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 12. April 2019 um 12:41:16 Uhr:
mein V3 im TT quattro hat mit Eintragung und Einbau 2600€ gekostet.
Im Prinzip schraubt eh so gut wie keiner an so einem fahrwerk herum, es wird so genutzt wie eingebaut. Da ist es fraglich, ob es im Alltag tatsächlich großartige Unterschiede gibt, ob Du V1, V2, V3 oder XA einbaust.
Gehst Du zu einem Performance-Einbaupartner und lässt das Fahrwerk auf Deine Belange einstellen, dann ist natürlich das V3 ne Wucht.
Ob 18 oder 19 Zoll ändert im Alltag nix, da stellt keiner sein Fahrwerk für um.
Das ist aber teuer. Ich habe für den Bilstein B16 Einbau im RS3 inkl. Vermessung und TÜV 500,- bezahlt.
Das B16 bekommt man genauso wie das KW V3 oft mit Rabatt für 1500,- oder weniger.
Zitat:
@Celsi schrieb am 12. April 2019 um 15:20:04 Uhr:
Wenn Mittelhessen / Wetzlar in Deiner Reichweite ist, könnte ich einen Kontakt zu einem Freund von mir vermitteln - der ist KW und Gepfeffert.com Stützpunkt. Den kannste dann auch zuvor telefonisch mit Fragen löchern 😁
Danke dir Celsi fürs Angebot 🙂
Erstmal steht die AGA und Spoiler an. Dann muss ich sowieso erstmal wieder sparen 😁
Grüße
Hallo Zusammen...
...ich würde nochmals gerne wissen, ob jemand von Euch das Eibach pro street s Gewindefahrwerk verbaut hat und mir was zum Komfort sagen kann!?
Wenn ich das Originalfahrwerk gegen ein Gewindefahrwerk austausche, dann hab ich gelesen, dass man auch so einige Schrauben erneuern muss bzw. sollte.
Steht in den Einbauanleitungen der Fahrwerke welche Schrauben man erneuern muss, oder wo finde ich so was?
Ich lasse mein Fahrwerk von einem befreundeten KFZ-Meister einbauen und würde die Teile dann gerne vorher besorgen...
Vielen Dank!
Ähnliche Themen
Klar weiß er das im Grunde genommen, aber er kennt halt nicht jedes KFZ im Detail...haben wir gestern drüber gesprochen...nur ich wollte diese halt schon vorher besorgen und ich dachte, dass ihr vielleicht wisst, welche es genau sind, dann ist das mit dem bestellen einfacher...
manche tauschen je nach Kilometerleistung die Domlager gleich mit, da diese auch mal kaputt gehen können, und der Materialpreis in keinem Verhältnis zum Einbauaufwand steht. So wie man beim Zahnriemenwechsel einfach gleich die Wasserpumpe mit macht.
Welche Schrauben man neu machen sollte, wüsste ich nicht. Oben sitzt der Dämpfer im Domlager, undten wird er geklemmt, da gibt´s nix zu tauschen. Und Hinten glaube ich kaum, daß man die untere Dämpferschraube tauschen müsste.
Zitat:
@Mogli_A4 schrieb am 25. April 2019 um 13:00:23 Uhr:
manche tauschen je nach Kilometerleistung die Domlager gleich mit, da diese auch mal kaputt gehen können, und der Materialpreis in keinem Verhältnis zum Einbauaufwand steht. So wie man beim Zahnriemenwechsel einfach gleich die Wasserpumpe mit macht.
Welche Schrauben man neu machen sollte, wüsste ich nicht. Oben sitzt der Dämpfer im Domlager, undten wird er geklemmt, da gibt´s nix zu tauschen. Und Hinten glaube ich kaum, daß man die untere Dämpferschraube tauschen müsste.
...genau um die Schrauben gehts.
Hab meine Federn bei Audi einbauen lassen und da sind allein für knapp 90€ neue Schrauben rein.
Da es sich bei diesen Schrauben um Dehnschrauben handelt, die nach dem Demontieren nicht wieder eingeschraubt werden dürfen (lt. Herstellervorgabe) müssen hier alle eigentlich neu.
Ich weiß, viele machen das nicht. Muss jeder selber wissen!
Geh einfach zur Teiletheke, sag, was gemacht werden soll und da suchen die Dir schon die richtigen Schrauben raus.
Gute Idee...eigentlich ist der Teilemann bei meiner Audi Werkstatt ganz nett...!
Dann werde ich den mal belästigen.
Wenn ich alles zusammen habe mit den entsprechenden Teilenummern, dann poste ich die Liste mal...!
Die Domlager werde ich wohl nicht erneuern müssen, da der TT erst ca. 5.000 km auf der Uhr hat...!
Hat jemand die Vogtland 35mm Federn verbaut und hat ein Bild davon? Erfahrungsbericht wäre auch super.
Hi, sagt mal was sollte so ein Einbau mit allen eines KW-Gewindefahrwerk (V1 oder V3) ohne MR bei nem Performance Partner denn so kosten dürfen?
Hab ein Angebot für Einbau, Achsenvermessung, TüV = 630€. Das halte ich echt für extrem hoch oder irre ich mich?
war bei mir auch so.
Ein- und Ausbau VA 242,76 + HA 128,52 + 63,03 Achsvermessung (alles zzgl 19% MwSt.) = 517€
+ 129€ TÜV (Einzelabnahme, da in Verbindung mit Distanzscheiben)
Zitat:
@KDTT30 schrieb am 30. April 2019 um 11:07:54 Uhr:
Hi, sagt mal was sollte so ein Einbau mit allen eines KW-Gewindefahrwerk (V1 oder V3) ohne MR bei nem Performance Partner denn so kosten dürfen?
Hab ein Angebot für Einbau, Achsenvermessung, TüV = 630€. Das halte ich echt für extrem hoch oder irre ich mich?
Dann lass Dir mal ein Angebot bei Audi machen (nach Herstellervorgabe) da wirste Dich über 630€ freuen!
Ist ein aufwendiger Einbau. Habe mit Wechsel des Kühlergrills und Vermessung 420 Euro außerhalb Hamburgs gezahlt.
Danke fürs Feedback! Werde vermutlich dann dort verbauen lassen zumal es nicht so weit weg wäre wie andere Performance Partner. Jetzt bleibt nur zu klären V1 oder doch die +600€ für V3 :/