ForumTT 8S
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS

Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS

Audi TT 8S/FV
Themenstarteram 12. März 2015 um 11:04

Moinsen,

heute hat man mich im Altenheim einmal wieder an den PC gelassen (O-Ton Comsat) und ich plane den Kauf eines 2.0 TFSI Quattro Roadster.

Da man bei Auslieferung eine Hand hochkant in die Radkästen oberhalb der Räder stecken kann, beschäftigt mich die Frage, wie man den Kleinen absenken kann.

Was gibt es zur Zeit für Möglichkeiten und wie habt Ihr die Problematik gelöst

- Tieferlegung

- Fahrwerk

- Federn

gerne auch in Verbindung mit welcher

- Rad-/Reifenkombination

 

Danke für die hilfreichen Antworten und ja, ich komme noch ohne Hilfe in den TT - wenn auch schwerlich ;-)

 

madspanien

Beste Antwort im Thema

Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.

Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.

Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.

Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D

985 weitere Antworten
Ähnliche Themen
985 Antworten
Themenstarteram 1. Mai 2016 um 12:14

Zitat:

@milany88 schrieb am 1. Mai 2016 um 12:04:25 Uhr:

Guten Morgen zusammen,

bin seit kurzer Zeit stolzer Besitzer eines 8S ohne Sline Fahrwerk. Bin nun am überlegen, den Kleinen mit neuen Federn ausstatten zu lassen und Spurplatten zu verwenden. Da ich aber absolut 0 Erfahrung damit bisher habe, bitte ich euch um Rat bzw. Hilfe.

Habe bei ABT die passenden Federn gefunden und auch schon gehört, das Sie einfach nur H&R Federn verwenden?

Wie sieht es aus mit der Garantie, wenn man es nicht in einer ABT / Audi Werkstatt machen lässt? Auch die Kosten sind dabei natürlich interessant, 390€ bei ABT ohne Einbau / TÜV / Vermessung ist ja auch nicht wenig Geld. Fahre Serie Audi Felgen 245 35 R19

Entschuldigt bitte die Unwissenheit. :) Achja komme aus der Gegend um Wuppertal, vorher Essen und bin daher im Ruhrgebiet flexibel, was Händler angeht.

*Offtopic*

Suche außerdem einen guten Folierer für Highlights rund ums Auto.

Die Garantie für das Fahrwerk verlierst Du, egal wo Du den Umbau durchführen lässt. Habe selbst auch H&R Federn und Spurplatten.

 

Wenn der WGen sowie "nur" das Standardwerk hat und tiefer soll, würde ich die Gelegenheit nutzen und gleich ein Sportfahrwerk einbauen statt "nur" Federn.

Zitat:

@TTFanDirk schrieb am 23. Januar 2016 um 16:49:02 Uhr:

du hast Recht, josh.ochs... Ich hab sie gefunden bei Eibach. Mit TÜV Gutachten für den TTS 228kw quattro -

Pro Kit Art. E10-15-022-01-22 Fahrwerksatz Federn 267,75Euro. Coole Sache das... Da sprech ich doch gleich am Montag mal meine kleine Vor-Ort Werkstatt an, ob sie diese auch einbauen können, mit Achsvermessung - TÜV Eintrag usw. usw. Jetzt geht es endlich weiter - es sei denn ihr habt schlechte Erfahrungen mit Eibach gemacht, und ratet mir ab. Ich hatte bisher immer nur H&R (Spurplatten und Federn)...

Hallo Dirk,

hast Du das ProKit E10-15-022-01-22 für den TTS nun eigentlich drin? Das ist nämlich irgendwie wieder aus dem product range von Eibach verschwunden, wenn man mal auf www.eibach-fahrwerktechnik.eu sucht...

Dass es div. Händler im Netz schon (noch?) anbieten, gibt mir auch keine Sicherheit, denn die haben oft selbst keinen Plan.

Gruß

Thomas

Der von dir gepostete Link ist nur ein Händler (nennt sich tuningstudio UG).

Auf der offiziellen Homepage des Herstellers: http://eibach.com/global/de/produkte/strassen-performance/fahrwerksfedern/pro-kit

ist das Eibach Pro Kit nach wie vor gelistet.

Hallo Dirk,

hast Du das ProKit E10-15-022-01-22 für den TTS nun eigentlich drin? Das ist nämlich irgendwie wieder aus dem product range von Eibach verschwunden, wenn man mal auf www.eibach-fahrwerktechnik.eu sucht...

Dass es div. Händler im Netz schon (noch?) anbieten, gibt mir auch keine Sicherheit, denn die haben oft selbst keinen Plan.

Gruß

Thomas

Hi Celsi, ja na klar... Hab es direkt bestellt, und umgehend einbauen lassen.

Die hätten für meinen Geschmack noch 2cm tiefer sein dürfen, aber mit den

20Zoll Felgen sieht das jetzt doch schon ganz gut aus. Meine Werkstatt meinte

auch das es so sein müßte, weil jetzt ja noch alles neu ist, und sich das ganze noch

etwas setzten wird. Wenn es da von Anfang an so aussehen würde, wie ich es mir

vorstelle, könnten die dann später schleifen. TÜV hat auch alles per Einzelabnahme

eingetragen, ich hatte 2 Termine (Felgenkombinationen 19Zoll Winter,

20Zoll Sommer - H&R Distanzscheiben - Eibach Federn). Ich hab auch keinen

Unterschied zu den Originalen Werksfedern bemerkt, was den Komfort angeht,

zumindest als ich noch die 19Zoll Winterfelgen drauf hatte.

Img-0654
am 14. Mai 2016 um 7:32

Hallo

Habe nur die Federn getauscht sieht sehr gut aus

am 22. Mai 2016 um 15:49

So mein KW Gewinde fliegt wieder raus, ich geh dann doch auf Luft.. ;D

Hab da was schönes/platzsparendes gefunden.. :D

am 22. Mai 2016 um 15:50

Hast du einen Tts ? Dann hätte ich vielleicht Interesse an dem Fahrwerk lg

am 22. Mai 2016 um 16:03

Wie in meiner Signatur zu sehen, nen TT

Dann habe ich Interesse! Ist es ein V3?

am 22. Mai 2016 um 17:59

Zitat:

@flyingandreas schrieb am 22. Mai 2016 um 19:49:58 Uhr:

Dann habe ich Interesse! Ist es ein V3?

Ist das V1 Inox, mal im ernst, wie oft verstellt man wirklich das Fahrwerk, einmal und danach nie wieder.. ;D

Daher fiel die Entscheidung damals aufs V1 und es fährt sich wirklich top!!

Rechnung vom 18.02.16(zwecks Garantie) ist vorhanden, sowie alles was dazu gehört.

Ist jetzt knapp 2000km gefahren worden, also so gut wie neu.. :)

am 22. Mai 2016 um 20:41

Zitat:

@Celsi schrieb am 1. Mai 2016 um 23:20:20 Uhr:

Wenn der WGen sowie "nur" das Standardwerk hat und tiefer soll, würde ich die Gelegenheit nutzen und gleich ein Sportfahrwerk einbauen statt "nur" Federn.

Hast du nen guten Tipp welchen? ;) finde mit abe eigentlich nur die Federn von hr oder eibach oder halt direkt nen Gewinde...

@Radelka_Styles

PN

Zitat:

@Radelka_Styles schrieb am 22. Mai 2016 um 17:49:57 Uhr:

So mein KW Gewinde fliegt wieder raus, ich geh dann doch auf Luft.. ;D

Hab da was schönes/platzsparendes gefunden.. :D

Hallo Micha, gibts schon was konkretes bezüglich Luft? Würde mich interessieren welche Komponenten du im Auge hast

am 9. Juni 2016 um 16:44

Zitat:

@Toxic_Effect schrieb am 9. Juni 2016 um 18:04:16 Uhr:

Zitat:

@Radelka_Styles schrieb am 22. Mai 2016 um 17:49:57 Uhr:

So mein KW Gewinde fliegt wieder raus, ich geh dann doch auf Luft.. ;D

Hab da was schönes/platzsparendes gefunden.. :D

Hallo Micha, gibts schon was konkretes bezüglich Luft? Würde mich interessieren welche Komponenten du im Auge hast

Ich hab das Airroc von Werk2 im Auge, aktuell aber noch nicht verbaut.

Ist eigentlich super gelöst, Lufterzeuger usw. sind super versteckt untergebracht und der komplette Kofferraum bleibt erhalten.

Problem ist halt der Preis, inkl. TÜV, Einbau, breiteren Kotis vorn(wohl anders nicht fahrbar) usw. liegt man bei ca. 7000,-€

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. TT
  6. TT 8S
  7. Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS