Tieferlegung / Fahrwerk / Federn für TT/TTS/TTRS
Moinsen,
heute hat man mich im Altenheim einmal wieder an den PC gelassen (O-Ton Comsat) und ich plane den Kauf eines 2.0 TFSI Quattro Roadster.
Da man bei Auslieferung eine Hand hochkant in die Radkästen oberhalb der Räder stecken kann, beschäftigt mich die Frage, wie man den Kleinen absenken kann.
Was gibt es zur Zeit für Möglichkeiten und wie habt Ihr die Problematik gelöst
- Tieferlegung
- Fahrwerk
- Federn
gerne auch in Verbindung mit welcher
- Rad-/Reifenkombination
Danke für die hilfreichen Antworten und ja, ich komme noch ohne Hilfe in den TT - wenn auch schwerlich ;-)
madspanien
Beste Antwort im Thema
Habe jetzt auch ein KW V2 Gewindefahrwerk und 8mm/10mm (Vielen Dank nochmals an Dofel) verbaut.
Jetzt steht er für mich perfekt da... und fährt sich auch noch super geil. Sehr agil geworden – macht Spaß. Dabei keineswegs hart. Genauso wie Serie... nur weniger nervös. Gefällt mir ausgesprochen gut.
Hatte ja bei meinem Audi S1 vorher 30mm Federn drin. Das Teil hat sich danach richtig schlecht gefahren... knüppelhart und gehoppelt wie ein besoffener Hase. Mit dem Fahrwerk habe ich beim TT echt alles richtig gemacht! Vor allem auf der Autobahn in Kurven ein Genuss.
Fragt mich aber nicht wie viel tiefer ich gekommen bin oder so. Habe nichts gemessen... und vorher/nachher Bilder habe ich auch nicht. :-D
985 Antworten
Bei mir sieht es mit 30/30 umd Spurplatten nach 3 Monaten so aus
Das Baby hoppelt aber ganz schön bei kurzen Bodenwellen ...
Zitat:
@Auditts7582 schrieb am 23. Februar 2016 um 15:09:24 Uhr:
Auto ist leider in Österreich angemeldet.
Also vorne wären statt 16 mm auch 20mm gegangen aber das wars dann auch vorne !
Hinten vielleicht mit Bauchweh statt 20 auch 24mm aber das ist das höchste der Gefühle. In Österreich muss ja der ganze Reifen abgedeckt sein.
Weiss ich doch, ich bin ja der aus Baden, wir hatten schon PN-Kontakt. Interessiert mich deswegen weil ich auch mit dem Gedanken spiele, aber das saublöde H+R Spurplatten-Gutachten ist nicht sehr "20-Zoll-freundlich".
Dachte immer bei uns muss 40 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten abgedeckt sein. Ist das nicht mehr korrekt?
Zitat:
@flyingandreas schrieb am 23. Februar 2016 um 15:44:23 Uhr:
Zitat:
@Auditts7582 schrieb am 23. Februar 2016 um 15:09:24 Uhr:
[...] In Österreich muss ja der ganze Reifen abgedeckt sein.
[...] Dachte immer bei uns muss 40 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten abgedeckt sein. Ist das nicht mehr korrekt?
Ich glaube Auditts7582 wollte mit "ganzer Reifen" darauf hinaus, daß nicht nur die
Lauffläche, sondern auch die
Flankeabgedeckt sein muß.
Zur Sache noch: Das mit dem Abdecken der Flanke ist für Fahrzeuge mit EG Zulassung auch in Deutschland so.
Zitat:
@ol.sc schrieb am 23. Februar 2016 um 17:03:28 Uhr:
Zitat:
@flyingandreas schrieb am 23. Februar 2016 um 15:44:23 Uhr:
[...] Dachte immer bei uns muss 40 Grad nach vorne und 50 Grad nach hinten abgedeckt sein. Ist das nicht mehr korrekt?
Ich glaube Auditts7582 wollte mit "ganzer Reifen" darauf hinaus, daß nicht nur die Lauffläche, sondern auch die Flanke abgedeckt sein muß.Zur Sache noch: Das mit dem Abdecken der Flanke ist für Fahrzeuge mit EG Zulassung auch in Deutschland so.
Richtig das wollte ich vereinfacht sagen 🙂
Habe es nur so genau alles geschrieben das wenn jemand was sucht eine gute Info bekommt.
Nun suche ich noch Aga, Felgen und am Dienstag nächste woche wird alles was Silber bzw Chrom ist und gunmetal foliert.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Auditts7582 schrieb am 23. Februar 2016 um 19:02:50 Uhr:
Zitat:
@ol.sc schrieb am 23. Februar 2016 um 17:03:28 Uhr:
Ich glaube Auditts7582 wollte mit "ganzer Reifen" darauf hinaus, daß nicht nur die Lauffläche, sondern auch die Flanke abgedeckt sein muß.Zur Sache noch: Das mit dem Abdecken der Flanke ist für Fahrzeuge mit EG Zulassung auch in Deutschland so.
Richtig das wollte ich vereinfacht sagen 🙂
Habe es nur so genau geschrieben, damit ein anderer der die sufu benützt alles auf einmal hat.Nun suche ich noch Aga, Felgen und am Dienstag nächste woche wird alles was Silber bzw Chrom ist und gunmetal foliert.
Schauen wir mal ....
@Ralle2015
Kannst du davon mal Fotos einstellen? Felge ist 9X20 ET52 mit 255 er Bereifung? Hast du das eingetragen bekommen?
Habe Winterreifen drauf nach ein Bild muss ich suchen Eintragung ohne Probleme meine Felgen werden gerade Pulverbeschichtet (Gold ) hi
Zitat:
@Auditts7582 schrieb am 23. Februar 2016 um 14:34:49 Uhr:
Gerade eingebaut H&R 30/20 und Spurplatten vorne 16mm hinten 20mm pro Achse.
Jetzt noch Spur einstellen und los geht's 🙂
Hallo Ph...
Steht sehr gut da, keine sorge der setzt sich noch um einiges warte mal ab🙂
Zitat:
Ralle2015
Hallo
Hab H & R Spurplatten vorne 16 mm und hinten 24 mm ,20 Zoll Audi Schmiedefelge passt gut
Da würde ich mich anschließen, hast du für uns davon mal Bilder und alle Daten?
(H&R tiefe? Reifen?)
Zitat:
@Auditts7582 schrieb am 23. Februar 2016 um 14:34:49 Uhr:
Gerade eingebaut H&R 30/20 und Spurplatten vorne 16mm hinten 20mm pro Achse.
Jetzt noch Spur einstellen und los geht's 🙂
Schaut cool aus.
Ich habe so was ähnliches wie du bei mir in der Garage stehen, nur mit "richtigem" Dach.🙂
Sind die H&R Federn jetzt mit dem Magnetic Ride des TTS kompatibel? Wie fährt sich das Auto mit den H&R Federn im vergleich zu den Serienfahrwerk? Viel härter?
Kannst du uns auf den laufenden halten.
Wäre sehr dankbar dafür, denn ich möchte meinen auch tiefer legen.
Zitat:
@a4martin. schrieb am 24. Februar 2016 um 14:12:26 Uhr:
Zitat:
@Auditts7582 schrieb am 23. Februar 2016 um 14:34:49 Uhr:
Gerade eingebaut H&R 30/20 und Spurplatten vorne 16mm hinten 20mm pro Achse.
Jetzt noch Spur einstellen und los geht's 🙂Schaut cool aus.
Ich habe so was ähnliches wie du bei mir in der Garage stehen, nur mit "richtigem" Dach.🙂Sind die H&R Federn jetzt mit dem Magnetic Ride des TTS kompatibel? Wie fährt sich das Auto mit den H&R Federn im vergleich zu den Serienfahrwerk? Viel härter?
Kannst du uns auf den laufenden halten.
Wäre sehr dankbar dafür, denn ich möchte meinen auch tiefer legen.
Er ist natürlich noch etwas härter, aber ich finde nicht unangenehm er ist jetzt so wie vorher im Dynamic Modus.
So würde ich es vergleichen. Die Federn gehen super mit dem magnetic Ride. Also ich würde es sofort wieder machen.
Hahshaha also bei einer schlechten Haftcreme kann dir das passieren 😉
Nein im Ernst, aber dann ist er schon sehr hart aber für Kurven fahren sehr geil !
Hallo
Hat jemand Erfahrung im Unterschied von H&R zu Eibachfedern?
Meine Daten:
Audi tt 2.0 tsfi 8s sline sportfahrwerk.
Mit welchem federsatz kommt das Fahrwerk tatsächlich tiefer?
(Beim abe Vergleich ist eibach tiefer.. . Aber ist das tatsächlich so?)
Würde mich über ein Feedback sehr freuen
Vielen Dank
Doro
Ich fahre seit Jahren Eibach oder h&r aus der Erfahrung muss ich sagen setzten sich die h&r mehr und sind am Ende immer tiefer als die eibach.