Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.

BMW 5er F10

Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..

Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?

Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...

Beste Antwort im Thema

Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.

963 weitere Antworten
963 Antworten

Hab die 5mm Scheiben heute runter und alte von meinem E60 mit 3mm drauf, jetzt vibriert nichts mehr.
Die Radnabe hat genau 10mm, mit den 5mm Scheiben dann nur noch 5mm und das ist zu wenig in meinem Fall.
Liegt eindeutig an der Zentrierung, die Radnabe ist dann zu kurz für die BLX.

Habe heute bei SCC welche mit einer Zentrierung gesehen mit 6mm.
Muss ich mir mal durch den Kopf gehen lassen ob ich die kaufen soll oder doch nur die 3mm lassen die ich heut drauf hab.

Bei mir hält die Felge auch nicht mehr bei 5mm. Wird sicherlich vibrieren, bin noch nicht gefahren.

5mm ist bei mir die Notlösung, normalerweise muss 10mm. Aber da das Fahrwerk jetzt zu tief ist, geht 10mm nur kritisch.

Hier mal paar Bilder. Bisschen übetrieben 😁

1
2
3
+1

@A3101 Ich bin jetzt mit den 5mm eine längere Strecke gefahren, keine Vibration, obwohl die Felge nicht mehr zentriert wird.
Entweder deine Scheiben vorher waren krumm, oder hatten vielleicht eine 74,1mm Nabe.

kurze Frage,
Also mein Auto wird morgen vermessen. Habe hinten aber noch nicht die kürzeren Stangen drin.
Wenn ich nun hinten tiefer gehe. Muss ich dann wieder das Fahrwerk neu vermessen lassen?

Ähnliche Themen

Das ist ne gute Frage. Hab beim E93 die Federn vorne und hinten getauscht und vorher beim Ausbau wurde der Sitz genau markiert. Der Wagen fuhr einwandfrei und die Reifen fahren sich gleichmäßig seit 80tkm ab. Bin dann drüber weg gekommen und hab nie was eingestellt. Bei den 20-30mm kann man dann schon überlegen ob das sein muss????

Meiner kommt Freitag unters Messer und nach dem Einbau sollte man meines Erachtens ohnehin etwas fahren bevor man die Spur einstellt????

Wie sind eure Erfahrungen mit Spureinstellen. Bei den Assistenten ist das glaub ich auch anders als damals das ganze mit Spiegel und Schnur!?!

Habe das M Fahrwerk ab Werk auf mein 5er GT und möchte die Eibach einbauen lassen. Es heißt aber das mit Eibach kaum bis gar kein Unterschied der Tieferlegung entstehen wird. Könnt ihr mir das so bestätigen oder ist es Auststatungs abhängig.

Das kommt halt darauf an welcher Motor, ob mit Xdrive und Ausstattung. Am idealsten ist, wenn die VA Last 1100kg hat, und du den Reihensechser drin hast, dann kommt er am tiefsten, gegenüber einem 520d zb.

Ohne Xdrive aber ein 3 Liter. Das M Fahrwerk ist meines Wissen ja zu Serie ca. 10-15 mm tiefer. Sollte ich jetzt Eibach mit 30 mm tieferlegen dann kommt er nochmal 15 mm runter? Habe bedenken bei Eibach nicht wirklich tiefer, und bei H&R zu tief.

Nimm eine der 3 Eibach Varianten die für deine Achslast passen und mach nicht den Fehler wie ich die ganz weichen für den schweren Motor zu nehmen. Kommt zwar geil tief, aber fahren macht kein großen Spaß mehr 😁

1

Was für welche Federn hast du verbaut? Deiner ist mir 10 mm zu tief 😉

Ich hab die 1100kg Federn bei 1250kg Achslast. Nicht nachmachen 😁

Habe mir jetzt die 1270kg vom V8 bestellt weil ich ihn sogar 2cm zu tief finde. Damit habe ich ausgerechnet auf die originale Höhe eines M550d zu kommen.

Zitat:

@novesori schrieb am 15. März 2021 um 21:47:31 Uhr:


Damit habe ich ausgerechnet auf die originale Höhe eines M550d zu kommen.

Die ich heute mal interessehalber nachgemessen habe nachdem ich hier mitlas.
Mitte Felge-Unterkante Seitenwand= ca. 37 - 37,5cm.
Finde ich schon reichlich tief, bei meiner Garageneinfahrt muss ich schon sehr aufpassen damit ich mir nicht die Schürze zerkratze. Tiefer würde keinesfalls gehen..

Ich weiß, hatte ja letztes Jahr einen. Traumhaftes Fahrwerk. Leider irgendwann sind mir die Stoßdämpfer langsam verreckt, der Austausch unrentabel mit Adaptive Drive.

Mit der Höhe jetzt ist das Auto unfahrbar. Und mit den passenden 1250kg Federn sehe ich das Auto vielleicht 1cm höher als jetzt. Mit den V8 Federn hoffe ich irgendwo bei 37-37,5+ zu landen.

Zitat:

@TSami61 schrieb am 15. März 2021 um 20:35:20 Uhr:


Ohne Xdrive aber ein 3 Liter. Das M Fahrwerk ist meines Wissen ja zu Serie ca. 10-15 mm tiefer. Sollte ich jetzt Eibach mit 30 mm tieferlegen dann kommt er nochmal 15 mm runter? Habe bedenken bei Eibach nicht wirklich tiefer, und bei H&R zu tief.

Was steht den bei dir in den Fahrzeugpapieren als Achslast? Wenn 1100kg drin steht, dann sollte er mit den Index04 Federn auf ca. 36cm kommen.

Ich habe auch die mit Index 04 verbaut also Achslast 1100kg.
Bin mit dem Ergebnis auch top zufrieden.
Super alltagstauglich bei genügend Restkomfort, ich bin aber auch davon überzeugt, dass die Eibach Federn weicher sind, als die org. M-Sportfahrwerkfedern. Kann dies jemand bestätigen?

20191016_200711.jpg
Deine Antwort
Ähnliche Themen