Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.
Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..
Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?
Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...
Beste Antwort im Thema
Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.
963 Antworten
Zitat:
@A3101 schrieb am 12. März 2021 um 14:48:13 Uhr:
Bei meinem 535xd sind die hier verbaut, siehe Foto.
Ich habe genau 36 cm von der Mitte.
Unterkante Felge bei 20 Zoll habe ich 63,15 cm.
Habe gestern zum erstmal nachgemessen ....
Genau die habe ich im 525d 4zyl auch. Aktuell bei 37,5 cm.
@A3101 E10-20-022-05-20 und 11-20-022-02-VA sind identische Federn. Du hast die gleichen wie @miata&e46 und bist etwas tiefer, ist also soweit stimmig.
Hast du mal ein Bild vom Auto?
Habe leider nicht so viele Bilder von meinem Auto.
Auf der Seite 42 ist eins von meinem Fahrzeug mit 18 Zöller ...
Hier noch eins von gerade eben mit 20 Zoll Felgen, steht leider in der Garage und möchte den nicht extra rausfahren.
Zitat:
@A3101 schrieb am 12. März 2021 um 15:09:10 Uhr:
Habe leider nicht so viele Bilder von meinem Auto.
Auf der Seite 42 ist eins von meinem Fahrzeug mit 18 Zöller ...Hier noch eins von gerade eben mit 20 Zoll Felgen, steht leider in der Garage und möchte den nicht extra rausfahren.
Sieht sehr schön aus.
Aber ich sehe jetzt schon das wird bei mir auch zu knapp mit den großen Reifen. Du hast ja vorne schon kaum Luft bei 245/35 R20 und ich habe 245/40 R20.
Ich denke die Entscheidung die 1270er Federn zu holen ist richtig. Bin sehr gespannt.
Ähnliche Themen
Luft ist da schon noch ....
Hier noch zwei Bilder von der VA mit 255/35 20
Etwas tiefer könnte er schon noch sein :-)
Zitat:
@A3101 schrieb am 12. März 2021 um 15:13:24 Uhr:
Luft ist da schon noch ....
Hier noch zwei Bilder von der VA mit 255/35 20
Etwas tiefer könnte er schon noch sein :-)
Welche Felgen sind das ? Sieht klasse aus 🙂 würde die auf meinen F10 520d Fahren. Danke für die Antwort in voraus
Zitat:
@DK06 schrieb am 12. März 2021 um 16:17:03 Uhr:
Zitat:
@A3101 schrieb am 12. März 2021 um 15:13:24 Uhr:
Luft ist da schon noch ....
Hier noch zwei Bilder von der VA mit 255/35 20
Etwas tiefer könnte er schon noch sein :-)
Welche Felgen sind das ? Sieht klasse aus 🙂 würde die auf meinen F10 520d Fahren. Danke für die Antwort in voraus
Borbet BLX
8,5 x 20 ET 25 alle 4
4 x 255/35 R20
Hinten 13mm Scheiben pro Seite
Vorne 5mm Scheiben pro Seite
Zitat:
@A3101 schrieb am 12. März 2021 um 16:47:29 Uhr:
Zitat:
@DK06 schrieb am 12. März 2021 um 16:17:03 Uhr:
Welche Felgen sind das ? Sieht klasse aus 🙂 würde die auf meinen F10 520d Fahren. Danke für die Antwort in vorausBorbet BLX
8,5 x 20 ET 25 alle 4
4 x 255/35 R20
Hinten 13mm Scheiben pro Seite
Vorne 5mm Scheiben pro Seite
die 4x 255/35 R20 hast dir eintragen lassen ?
Ich habe mich gerade erinnert dass ich in 2018 einen 535xd hatte genau wie meinen jetzt der AC Schnitzer Federn hatte die laut Gutachten identisch sind zu den 20er Eibach Federn. Und so sah der dann mit den identischen Rädern die ich immernoch habe aus. Und der hatte vorne keine 10er Scheibe, sieht bisschen doof aus.
Ich finde da ist kaum Unterschied zu den Federn jetzt. Das wäre mir Stand jetzt definitiv zu niedrig mit den Spoilern noch.
Zitat:
@Cydos schrieb am 12. März 2021 um 18:30:20 Uhr:
die 4x 255/35 R20 hast dir eintragen lassen ?
ich kann zwar nicht wirklich für ihn antworten, aber im Gutachten zu den BLX gehen die 255/35 als "Standardgröße" hervor und sind eine wunderbar passende Dimension quasi ohne jegliche Auflagen. Du könntest aber auch die übliche Mischbereifung fahren, was bei größengleichen Felgen an VA und HA mMn recht irrsinnig wäre.
Aber ist der F11 nicht mit 20 Zoll nur auf 275 Ha und 245 VA zugelassen ?
Wollte damals auch gerne 255/35 nehmen. Aber dann wurde mir gesagt, dass der F11 nur mit 275 / 245 geht und der Rest eine Abnahme braucht
Eingetragen ist es noch nicht, werde ich aber in den nächsten Tagen/Wochen.
Miata hat aber vollkommen recht!
Vor dem Kauf der Felgen war ich beim TÜV mit dem Gutachten um das zu prüfen. Der TÜV meinte, dass ist kein Problem.
Wollte keine Mischbereifung wegen xdrive.
Ich muss nur sagen, dass ich mit den 5 mm Scheiben auf der VA jetzt Vibrationen habe.
Werde die Dinger wieder abmontieren.
Liegt anscheinend an der Radnabe, da die zu kurz sein soll.
Zitat:
@A3101 schrieb am 12. März 2021 um 19:44:19 Uhr:
Eingetragen ist es noch nicht, werde ich aber in den nächsten Tagen/Wochen.
Miata hat aber vollkommen recht!
Vor dem Kauf der Felgen war ich beim TÜV mit dem Gutachten um das zu prüfen. Der TÜV meinte, dass ist kein Problem.
Wollte keine Mischbereifung wegen xdrive.Ich muss nur sagen, dass ich mit den 5 mm Scheiben auf der VA jetzt Vibrationen habe.
Werde die Dinger wieder abmontieren.
Liegt anscheinend an der Radnabe, da die zu kurz sein soll.
Ja ich habe mich vorhin auch abgerackert um die 5mm Scheiben ohne Nabe zu montieren. Bin aber noch nicht gefahren, bin mal gespannt ob es vibriert.
Kann aber auch sein dass du die Auflagefläche nicht gründlich genug gesäubert hast. Da sammelt sich gerne Flugrost oder die Paste die draufgeschmiert wird.
Zitat:
@novesori schrieb am 12. März 2021 um 19:58:15 Uhr:
Zitat:
@A3101 schrieb am 12. März 2021 um 19:44:19 Uhr:
Eingetragen ist es noch nicht, werde ich aber in den nächsten Tagen/Wochen.
Miata hat aber vollkommen recht!
Vor dem Kauf der Felgen war ich beim TÜV mit dem Gutachten um das zu prüfen. Der TÜV meinte, dass ist kein Problem.
Wollte keine Mischbereifung wegen xdrive.Ich muss nur sagen, dass ich mit den 5 mm Scheiben auf der VA jetzt Vibrationen habe.
Werde die Dinger wieder abmontieren.
Liegt anscheinend an der Radnabe, da die zu kurz sein soll.Ja ich habe mich vorhin auch abgerackert um die 5mm Scheiben ohne Nabe zu montieren. Bin aber noch nicht gefahren, bin mal gespannt ob es vibriert.
Kann aber auch sein dass du die Auflagefläche nicht gründlich genug gesäubert hast. Da sammelt sich gerne Flugrost oder die Paste die draufgeschmiert wird.
Berichte bitte wie es bei dir mit den 5mm Scheiben ist.
Ab ca. 90 km/h geht bei mir das leichte vibrieren los.