Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.
Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..
Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?
Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...
Beste Antwort im Thema
Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.
963 Antworten
Steht auch alles in diesem Tread. .......alle möglichen Hersteller, Varianten und Felgen/Reifen Kombinationen. Einfach mal lesen. Wer danach keine Entscheidung für sich treffen kann sollte bei Original bleiben.
Ich habe diese gefunden!
http://www.ebay.de/.../311748645148
Laut Gutachten sind die für meinen X-Drive freigegeben!
Angeblich kommt er damit vorne 25-30mm runter, dass würde mir persönlich reichen. So ist er mit 20 Zoll auch noch fahrbar !
Jepp - Pro Kit, danke denke da gibts auch keine Alternative außer die M-Federn, die man dann wohl eintragen lassen müsste.
Ähnliche Themen
Ja, ich habe die drin und liege damit bei 37cm bis 37,5. Also 15 -20mm tiefer. Beide prokit Varianten (1200kg & 1250kg) sind Schwarz. Wie hoch ist dein eingetragenes Leergewicht?
Zitat:
@weby_n1 schrieb am 18. September 2017 um 17:09:01 Uhr:
Hat hier jemand die 30mm Eibach Federn mit einer Achslast bis zu 1250kg (50i / 50d) beim F11 530d oder 535d ohne xDrive verbaut?Beträgt hier die Tieferlegung dann mindestens 10 aber weniger als 20mm?
Haben die Pro Kit Federn die gleiche Farbe schwarz wie OEM?
Habe noch keins. Mein 5er mit M-Paket und M FW wurde geklaut. Bereite mich auf einen EDC/DDC bzw. Adaptive Drive Wagen vor, die daher kommen wie Störche 😁 . Denke ohne entprechende Tieferlegung werde ich da nicht glücklich. Aber ich frage mich, ob das in der Gewährleistungszeit sinnvoll ist (3-4 Jahre mit PRemium Selection) und die Gewährleistung auf Fahrwerksteile dann bestehen bleibt.
Ich habe jetz noch mal den ganzen Thread durchgelesen. Hatte bis vor Kurzem einen F11 mit M-FW und das war perfekt. Der neue wird einer mit DDC/EDC oder AD. Habe daher das gleiche Problem wie weby_n1, der nur 10-20mm Tieferlegung möchte.
Da könnten die etwas längeren Pro Kit Federn für den 550i perfekt sein. Vielleicht gibts noch ein Erfahrungsbereicht von weby_n1?
Was bisher noch niemand genauer beleuchtet hat ist die Thematik der Stabilisatoren. Sollten die nicht auch angepasst werden (wenn nicht AD verbaut), oder haben die nicht so einen starken Einfluss?
peppi11111
Welche Motorisierung hast du?
So, ich hab in Dresden BMW angefragt, was das tieferlegen kosten würde von einem (F10) 530D mit M-Paket.
12850 € mit ACS Federn 30mm vorne und hinten. Ich zitiere den Verkäufer aus der Mail :
"Eine Tieferlegung geht mit AC Schnitzer ca nochmal 1,5-2 cm für einen Preis von 1280 EUR.
Schon 1,5-2 cm ist das Fahrzeug schon tiefer wegen des Sportfahrwerkes. Also in Summe liegt der 5er ca. 3 cm tiefer gegenüber dem Sereinfahrwerk"
Was sagt ihr dazu ? Ist ein gutes Angebot ?
Ob es 1-2cm oder 3cm sind, die Arbeit ist die selbe 😁
Ich halte 3cm tiefer als Serien Fahrwerk für gut & noch fahrbar. Ich habe 35mm H&R & das ist Grenzwertig, tiefer würde ich nicht mehr gehen wollen!
Zitat:
@Roma238 schrieb am 28. Februar 2018 um 18:20:25 Uhr:
Ob es 1-2cm oder 3cm sind, die Arbeit ist die selbe
richtig, und dafür auch zu teuer😁
Zitat:
@Kingwes schrieb am 28. Februar 2018 um 15:58:27 Uhr:
So, ich hab in Dresden BMW angefragt, was das tieferlegen kosten würde von einem (F10) 530D mit M-Paket.
12850 € mit ACS Federn 30mm vorne und hinten. Ich zitiere den Verkäufer aus der Mail :"Eine Tieferlegung geht mit AC Schnitzer ca nochmal 1,5-2 cm für einen Preis von 1280 EUR.
Schon 1,5-2 cm ist das Fahrzeug schon tiefer wegen des Sportfahrwerkes. Also in Summe liegt der 5er ca. 3 cm tiefer gegenüber dem Sereinfahrwerk"
Was sagt ihr dazu ? Ist ein gutes Angebot ?
Hallo,
1280 Euro ist viel zu teuer !
Als wir noch unseren F11 mit Eibach Sportline Kit hatten und ich mich mit mehreren F10 und F11 Fahrern ausgetauscht haben, fiel von den BMW Fahrern aus dem Dresdner Raum immer mal wieder der Hinweis, daß in Dreden betreffend Fahrwerke Firma Divisioncar sehr gut ist und sehr gut einbauen würden. Den Aufpreis für AC Schnitzer Bedruckung würde ich mir sparen und vergleich mal das Gutachten vom AC Kit mit dem des Eibach Pro Kit . Aber damit kamen manche M nicht wirklich tiefer als vorher , daher haben wir dann auch zum Eibach Sportline Kit gewechselt. Aber was die Abstimmung der Federn betrifft, da hat für mein Empfinden Eibach die Nase weit vorne, da ich auf genügend Komfort wert lege. Abstimmung des Pro Kits und des Eibach Sportline Kits waren nach ausgiebigem Selbstversuch für uns beide gleichgut und mit großem Abstand vorne.
Du meinst die hier? :
Der Preis hat ja auch mal nix mit der Höhe des Fahrwerks zu tun. Hier wäre der optimale Kompromiss aus allen Parametern zu suchen. Mir wurde beim Freundlichen zum ACS FW geraten, ob das nun 100% identisch zum ProKit ist konnte ich nicht zu 100% verifizieren. BMW meint es ist definitiv eine Andere Abstimmung der Federn. Ein Angebot eines Freundlichen lag bei 600 Teuros (beim F11 ist es ja nur die Vorderachse).
Übrigens hab ich jetzt meinen neuen F11 mit DDC (EDC) jetzt 2 Wochen. Fahren tu ich nahezu zu 100% im EcoPro Modus weil die Getriebesteuerung dort am Besten zum 30d passt (meine Meinung). Schnell gefahrene Kurven machen echt Spaß, kein Unterschied zu meinem vorigen (gleiches BJ) mit M-FW. Die Wankbewegung hält sich in Grenzen.
ABER bei schnellem Links Rechts schaukelt sich der 5er selbst im Sportmodus im Vgl zum M-FW sehr auf. Das geht gar nicht. Daher wie geplant der Wechsel auf ACS in der Hoffnung dass sich das FW nicht mehr aufschaukelt und der Komfort trotzdem nicht leidet. Wenn er dann optisch auf M-FW kommt bzw noch 10-20mm mehr dann wäre das perfekt.
Hoffentlich halten die Adaptiven Dämpfer die Tieferlegung auch aus.
Habe jedenfalls bis zuletzt noch ein anderes Fahrzeug im Auge gehabt mit Adaptive Drive. Da gibts halt kaum Aufschaukeln, aber trotzdem optisch ein Storch. Da der aber andere Ausstattungsdetails nicht hatte bin ich doch beim Jetzigen gelandet. Das FW kann man halt gut anpassen, Sitzbelüftung nachträglich einbauen eher nicht.