Tieferlegung F10/F11 mit Federn Eibach/Schnitzer/H&R usw.
Hallo! Bekomme nächste Woche meinen F10 mit M-Paket und bin mir noch unschlüssig welche Federn ich verbauen soll..
Meine Gewünschte Tieferlegung ist ca. 30/10 doer 30/20...wer hat Foto´s bzw. Erfahrungen zu den einzelnen Herstellern?
Es sollen auch noch Spurverbreiterungen verbaut werden...
Beste Antwort im Thema
Die AC Schnitzer Feder wird wohl eine H&R oder die Eibach Pro Kit Feder mit anderer Bedruckung sein, was man natürlich leicht erkennen kann, wenn man die technischen Daten der Federn in den TÜV Gutachten vergleicht. Also offene Länge, Drahtsärke, Windungsanzahl...
Bilstein Tieferlegungsfedern gibt es nicht, denn Bilstein ist Dämpfer und Gewindefahrwerkshersteller und in den Bilstein B12 sind nun Eibach Federn drin, nachdem sie H&R als Lieferant der Federn in den B12 Kits komplett rausgenommen haben und komplett durch Eibach ersetzt haben.
Also bleiben als die zei großen renommierten Federnhersteller mit made in Germany H&R oder Eibach. Nach viel Erfahrung, welche ich mit den Federn sammeln durfte , hat sich für mich und meinen Freundeskreis ganz klar aufgrund des guten Restkomforts und der Setzfestigkeit Eibach als Nr. 1 herausgestellt. Nur fiel bzw. fällt der Eibach Pro Kit 30mm nach unserem Geschmack oft zu gering betreffend der Tiefe aus (speziell beim F10/F11 habe ich Eibach 30mm miterlebt,die nicht tiefer als mit M Fahrwerk oder sogar etwas höher als M Fahrwerk standen) und es fehlten gute 15mm speziell vorne. Daher war die Eibach Sportline Feder 45mm der absolute Glücksgriff, wie auch schon bei meinem Audi A6 4F, denn das Fahrverhalten ist absolut noch mit familientauglichen Restkomfort versehen, die Tiefe und die Optik ist absolut perfekt und sie sind absolut setzfest, was ich beim A6 4F, Passat 3C, Audi A3 auf insgesamt mehreren hunderttausend KM erfahren konnte.
963 Antworten
Hast du keinen Kontakt der dir das privat einbaut? Oder eine freie Werkstatt?
Ist kein Hexenwerk beim f10 zumindest, vermutlich beim F11 das selbe. Weis nicht ob die VA anders konstruiert ist, vermutlich nicht.
Gerade an der VA ist es in maximal 1h geschafft.
Ja, wenn möchte ich das Professionell einbauen lassen und nicht so ner billigen Werkstatt. So ein F10er ist kein Golf, deswegen denke ich das im BMW Autohaus die davon Ahnung haben und es richtig machen.
Zitat:
@Kingwes schrieb am 1. März 2018 um 12:55:11 Uhr:
So ein F10er ist kein Golf, deswegen denke ich ....
Stimmt. An VA kein Sturz einstellbar, kein Nachlauf einstellbar.... womöglich ist der Golf da komplexer 🙂😁😉
Bleibt dann natürlich noch die Geschichte mit der Garantie, z.b. auf die Dämpfer oder sonstige Fahrwerksteile. Wenn von BMW eingebaut hoffe ich dass es da keine Probleme gibt.
Ähnliche Themen
Zitat:
@JTR1969 schrieb am 1. März 2018 um 18:00:27 Uhr:
Bleibt dann natürlich noch die Geschichte mit der Garantie, z.b. auf die Dämpfer oder sonstige Fahrwerksteile. Wenn von BMW eingebaut hoffe ich dass es da keine Probleme gibt.
Genau das denke ich auch. Wenn man das bei BMW machen lässt, gibt es bestimmt Garantie drauf und im Falle eines Defekts, könnte man das wohl europaweit oder deutschlandweit in ein BMW Haus fahren und machen lassen oder nicht ?
Bei Einbau der Federn sollte man die Vorderachse neu vermessen lassen? Gibt es da Erfahrungen? Mein F11 läuft derzeit für geradeaus. Ich fahre meist auf comfort+, hier stört mich aber die Hochbeinigkeit bei Kurven.
Ihr macht euch aber sorgen, macht euch nicht verrückt 😁
Das sind nur neue Federn & kein neuer Motor!
Gut informiert sollte man schon sein bezüglich Fahrverhalten und Auswahl der Federn.
Das Reinmachen dürfte kein Prob sein. Vermessung soweit ich weiß gehört dazu!
Wie sind die Erfahrungen mit xDrive und dem Sportline Federn von Eibach?? Im Teilegutachten ist nur der 2WD aufgelistet auch wenn sie von der Achslast her für den 4WD auch reichen würde.
Habe den F11 520d xDrive.
Auf Anfrage bei Eibach kam nur die Aussage, dass die Sportline nicht für xDrive wären.
Hat sie trotzdem jemand mit xDrive eingetragen bekommen?
Bzw was wäre die Alternative für diese Tiefe?
Hat jemand den 520dA(F11)ohne xDrive schonmal 30mm tiefer legen lassen mit H&R Federn?
Würde mich interessieren ob er mit RFT Bereifung(19zoll) noch etwas härter geworden ist gegenüber mit den originalen Serienfedern von BMW.
Wie fährt er sich damit...
Jemand vieleicht Erfahrung gemacht dazu?
Zitat:
@hanschi89 schrieb am 18. April 2018 um 22:41:24 Uhr:
Wie sind die Erfahrungen mit xDrive und dem Sportline Federn von Eibach?? Im Teilegutachten ist nur der 2WD aufgelistet auch wenn sie von der Achslast her für den 4WD auch reichen würde.
Habe den F11 520d xDrive.Auf Anfrage bei Eibach kam nur die Aussage, dass die Sportline nicht für xDrive wären.
Hat sie trotzdem jemand mit xDrive eingetragen bekommen?
Bzw was wäre die Alternative für diese Tiefe?
Ich habe die Eibach Federn bei meinem verbaut, und die sind laut Eibach auch zugelassen !
Ich meine im Gutachten steht 2WD und 4WD !
Ich fahre auch einen F11 520D X-Drive !
Und hast du die Prokit mit 30mm oder die Sportline mit 45mm? Die Prokit sind auch für den xDrive zugelassen, aber halt die Sportline nicht laut aktuellen Gutachten.
Falls du die 45er Sportline Hast, könntest du mir das Gutachten zukommen lassen? Das wäre super...
Die Prokit sind mir zu hoch durch den doch eher leichten 4-Zylinder auf der VA.
Zitat:
@hanschi89 schrieb am 19. April 2018 um 10:40:43 Uhr:
Und hast du die Prokit mit 30mm oder die Sportline mit 45mm? Die Prokit sind auch für den xDrive zugelassen, aber halt die Sportline nicht laut aktuellen Gutachten.Falls du die 45er Sportline Hast, könntest du mir das Gutachten zukommen lassen? Das wäre super...
Die Prokit sind mir zu hoch durch den doch eher leichten 4-Zylinder auf der VA.
Stimmt, ich habe die Prokit Federn drin !
Aber du darfst nicht vergessen, dass der X-Drive schwerer ist ! Da kommt auch der 4 Zylinder weit genug runter !
Meiner hat jetzt zwischen Reifen und Kotflügel, mit den 30mm Feden noch ca. Zwei cm Platz.
Hast du vielleicht mal ein Bild von der Seitenansicht? Ich will mit die Prokit halt nicht verbauen um die dann gleich wieder raus zu hauen weil er dann immernoch so hochbeinig dasteht.
Ich glaub das Vorserachsgetriebe und die Antriebswellen machen da nicht viel aus. Der 6-Zylinder ist da um einiges schwerer finde ich.
Die H&R sind mir zu hart, wenn ich hier so die Meinungen lese. Gäbe es noch eine Alternative für den xDrive?