1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Passat
  6. Passat B8
  7. Tieferlegung DCC

Tieferlegung DCC

VW Passat B8

Hallo,

ich plane, meinen Passat Variant 2,0TSI R-Line mit DCC tieferzulegen.

Das Einfachste wäre sicher entsprechende Federn zu verbauen, wobei dann das bekannte "Hängearschproblem" auftreten könnte und beim R-line (der ja schon tiefer ist) die Tieferlegung am Ende ja nur 20mm betragen würde (wenn man 30er Federn verbauen würde)....das wäre mir dann etwas wenig.

Als zweite Option sehe ich das KW-Street Comfort. Da würde das DCC stillgelegt wenn ich das richtig verstanden habe.

- Hat das jemand hier verbaut?
- Wie hart ist das verglichen mit DCC auf Sport?
- Die Fahrmodi lassen sich weiterhin nutzen, nur dass sich die Härte des Fahrwerks nicht ändert (Lenkung, Getriebe ect. lassen sich weiter ändern) ?
-Ich nehme mal an, dass man das Serienfahrwerkt mit DCC beim Verkauf des Wagens problemlos wieder rückrüsten kann?

Dritte und (teuerste) Variante ist das KW-DDC. Das wäre dann von der Funktionalität wie das jetzige, nur eben tiefer (wenn ich das richtig sehe).

- Lässt sich das über die normalen Fahrmodi beeinflussen, oder nur per APP oder so?
- Wie groß ist da die Spreizung bei der Härte. Lohnt das?

So ich denke mal, dass das genug Fragen sind...wenn jemand Bilder mit ner Tieferlegung von 40-50mm psten mag, dann sehr gerne...sonst suche ich mir die zusammen.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@Galoshi schrieb am 19. Februar 2020 um 10:13:39 Uhr:


Ich habe einen VW Passat B8 Highline mit DCC. Ich spüre keinen wirklichen Unterschied zwischen den Stufen Comfort, Normal und Sport mit den originalen Federn und Dämpfern.

Dann ist irgendwas nicht okay. Selbst auf sehr guter Straße merke ich einen Unterschied zwischen Comfort und Sport. Auf schlechterem Belag ist der Unterschied dann zwischen jedem Modus deutlich wahrnehmbar.

Zitat:

@Galoshi schrieb am 19. Februar 2020 um 10:13:39 Uhr:


Ich möchte einfach ein komfortableres Fahrzeug haben. Habt ihr da Tipps? Scheinbar wird das KW Kit zu keiner Komfortsteigerung führen!?

Mehr Komfort wie mit originalen Federn und DCC im Komfortmodus gibt es nicht.

92 weitere Antworten
92 Antworten

Zitat:

@Galoshi schrieb am 19. Februar 2020 um 10:13:39 Uhr:


Ich habe einen VW Passat B8 Highline mit DCC. Ich spüre keinen wirklichen Unterschied zwischen den Stufen Comfort, Normal und Sport mit den originalen Federn und Dämpfern.

Dann ist irgendwas nicht okay. Selbst auf sehr guter Straße merke ich einen Unterschied zwischen Comfort und Sport. Auf schlechterem Belag ist der Unterschied dann zwischen jedem Modus deutlich wahrnehmbar.

Zitat:

@Galoshi schrieb am 19. Februar 2020 um 10:13:39 Uhr:


Ich möchte einfach ein komfortableres Fahrzeug haben. Habt ihr da Tipps? Scheinbar wird das KW Kit zu keiner Komfortsteigerung führen!?

Mehr Komfort wie mit originalen Federn und DCC im Komfortmodus gibt es nicht.

Zitat:

@DVE schrieb am 19. Februar 2020 um 22:37:49 Uhr:



Zitat:

@Galoshi schrieb am 19. Februar 2020 um 10:13:39 Uhr:


Ich möchte einfach ein komfortableres Fahrzeug haben. Habt ihr da Tipps? Scheinbar wird das KW Kit zu keiner Komfortsteigerung führen!?

Mehr Komfort wie mit originalen Federn und DCC im Komfortmodus gibt es nicht.

Bin gestern einen Passat mit DCC und ähnlicher Fahrleistung gefahren.
Da spürt man den Unterschied auf jeden Fall mehr und das Fahrzeug fährt sich auch komfortabler.
Habe einen Termin in meiner Werkstatt gemacht. Die sollen sich das mal anschauen.
Werde auch mal selber VCDS bemühen.

Berichte dann in ca. 2 Wochen was Sache war.

Gleiches bj, eventuell hast du noch ohne Index und sw 115 und der andere schon index B sw 121.

Kann mir bitte einer sagen, wieviel mm ein R-Line Passat tiefer ist gegenüber eines normalen Fahrwerks? Hab jetzt seit 2 Tagen 2019 B8 R-Line und habe 385mm Radmitte/Unterkante Kotflügel. Kommt mir etwas hoch vor, oder? Mein letzter hatte mit Eibach Pro Kit 355mm.

Ähnliche Themen

Hört sich plausibel an, dcc 10mm Rline meine 15mm.
Habe beim Serien Fahrwerk irgendwie ~400mm in errinerung. Somit wäre dein pro kit bei rund 45mm Tieferlegung

Zitat:

@Passat-B8BiTDI schrieb am 23. Februar 2020 um 18:44:04 Uhr:


Hört sich plausibel an, dcc 10mm Rline meine 15mm.

Sollte passen, da Sportfahrwerk, ungeregelt gleich -15 mm ist.

Zitat:

@wobbertsi schrieb am 17. November 2018 um 20:14:59 Uhr:


Das normale KW DDC hat nen geprüften Verstellbereich bis 50mm Tieferlegung. Was da noch an Restgewinde übrig ist kann ich leider nicht sagen da mir 50mm einfach zu wenig waren.

Hab ein gepfeffert KW dcc bestellt. Soll angeblich Bis zu 80mm tief sein.
Hast du das auch bestellt gehabt von gepfeffert und es dann nochmal bearbeiten lassen um auf 120mm zu kommen. Oder direkt von Anfang an.

Zitat:

@xyxWEEDxyx schrieb am 1. Juni 2020 um 22:14:32 Uhr:



Zitat:

@wobbertsi schrieb am 17. November 2018 um 20:14:59 Uhr:


Das normale KW DDC hat nen geprüften Verstellbereich bis 50mm Tieferlegung. Was da noch an Restgewinde übrig ist kann ich leider nicht sagen da mir 50mm einfach zu wenig waren.

Hab ein gepfeffert KW dcc bestellt. Soll angeblich Bis zu 80mm tief sein.
Hast du das auch bestellt gehabt von gepfeffert und es dann nochmal bearbeiten lassen um auf 120mm zu kommen. Oder direkt von Anfang an.

Das Fahrwerk wurde mit dem Verstellbereich von 80-120mm direkt so ausgeliefert. Ging alles über einen gepfeffert.com Stützpunkt im Erzgebirge. Die haben das bestellt und eingebaut.

@wobbertsi Welche Teilenummer hat dein gepfeffert Fahrwerk?

Hallo zusammen,

Ich habe eine Frage, hat jemand das originale DCC verbaut und nur Tieferlegungsfedern mit ca. 35mm verbaut?

Ich war beim Freundlichen und die haben gemeint nach einer Tieferlegung sind alle Sensoren zu kalibrieren (DCC, Kamera, ACC...) Kostet um die 700Eur aufwärts...

Wenn das stimmt lass ich es lieber, oder hat jemand andere Erfahrung gemacht. D.h. ein wenig Tiefer gelegt und es funktioniert trotzdem noch alles.

Danke

SG

Da scheiden sich die Geister.

Habe bislang in keinem Auto etwas neu Kalibrieren lassen.

Licht testen, ggfs. anpassen.

DCC zu hart, dann ggfs ne Justierung…

Alles andere funktioniert ohne Probleme auch mit einer satten Tieferlegung.

DCC und Leuchtweite muss kalibiert werden, der Rest sollte kalibriert werden, wenn man Phantom-Fehler vermeiden möchte.

Zitat:

@cmazath schrieb am 12. Mai 2021 um 17:12:31 Uhr:


Da scheiden sich die Geister.

Habe bislang in keinem Auto etwas neu Kalibrieren lassen.

Licht testen, ggfs. anpassen.

DCC zu hart, dann ggfs ne Justierung…

Alles andere funktioniert ohne Probleme auch mit einer satten Tieferlegung.

habe bei mir auch nur Leuchtweite und Dcc kalibrieren lassen

Zitat:

@SIND79 schrieb am 12. Mai 2021 um 16:49:29 Uhr:


Hallo zusammen,

Ich habe eine Frage, hat jemand das originale DCC verbaut und nur Tieferlegungsfedern mit ca. 35mm verbaut?

Ich war beim Freundlichen und die haben gemeint nach einer Tieferlegung sind alle Sensoren zu kalibrieren (DCC, Kamera, ACC...) Kostet um die 700Eur aufwärts...

Wenn das stimmt lass ich es lieber, oder hat jemand andere Erfahrung gemacht. D.h. ein wenig Tiefer gelegt und es funktioniert trotzdem noch alles.

Danke

SG

Servus hast du die Federn drin ? Bzw. Bilder

Deine Antwort
Ähnliche Themen