Zitat:
@Sticke schrieb am 9. Februar 2025 um 07:09:27 Uhr:
Was wir im Caddy5-Motorpflege-Thread diskutiert haben:
I.) Wenn jemand seinen 2.0 Diesel mit EA288-Motor sehr lange fahren will, scheint es sinnvoll zu sein, den kleinen Zahnriemen der Ölpumpe -der leider durch ein Ölbad läuft :-(….. und damit aufquellen und Kunststoffteile abgeben kann :-( - durch die Kombination Kette & aufgeschrumpftes Kettenrad zu ersetzen - falls es VW nicht macht z B bei MIK Motoreninstandsetzer (s.YouTube von MIK zum EA288). Sinnvollerweise zwischen 100000 und 180000km wenn man den großen ZR wechselt und der Motor eh geöffnet wird. Und den mit Asche gefüllten DPF auch gleich mit wechseln ;-)
II.) XTL-HV100 synthetischer Diesel -ohne rußbildende aromatische Kohlenwasserstoffe - scheint den DPF langsamer mit Ruß bzw. mit Asche zu füllen und die Umwelt zu schonen …Kostet in Nordhessen momentan ca 4ct mehr als B7-Diesel -rechnet sich daher alleine wegen der längeren DPF-Nutzungsdauer…leider gibt’s noch nicht so viele Tankstellen die es anbieten… z B die ADAC-Tankstellen-App zeigt sie an, wenn man als Sprit HV100 markiert..
Danke Euch für die obigen Infos 🙂 … da wächst meine Hoffnung, dass ich von meinem Caddy California 2.0 TDI mit dem wohl ähnlichen bzw fast baugleichen Motor auch lange was haben werde :-)
Mik Motoren....Finger weg
https://www.youtube.com/watch?v=5b-MLLiK7iU&t=435s&pp=ygULbWlrIG1vdG9yZW4%3D