Tieferlegung bei 19" Felgen

BMW 3er E46

Hallo Zusammen!

Habe schon sehr viele Beiträge zu diesen Thema im Forum gelesen aber muß trozdem nochmal dieses Thema starten.

Ich fahre auf meine Coupe 8,5*19 mit 235/35/19 und 10*19 mit 265/30/19. Jetzt wollt ich mein Auto etwas tieferlegen.
An Gewindefahrwerk habe ich schon gedacht aber da reist mir meine Frau den Kopf ab, also kommen nur Federn in Frage.
In vielen Beiträgen werden die HR Federn mit einen Tieferlegung von 55/35 beschrieben. Ist diese Tieferlegeung ausreichend, damit man keinen großen Platz zwischen Radhaus und Reifen hat? Wie ist das Fahrverhalten mit diesen Federn? Welche Tieferlegung ereiche ich, wenn ich schon das BMW Sportfahrwerk drin habe. Und zuletzt: Hab Ihr Fotos für mich?

mfg
Marco

18 Antworten

Bilder gibts bei mir in der Signatur.

Dein Auto kommt mit den H&R dann nochmal ca 30mm an der VA runter.

Optik ist top, Fahrverhalten auch. Die Dämpfer sollten aber nicht mehr als 60.000KM drauf haben wenn man die Federn verbaut sagt man.

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Die Dämpfer sollten aber nicht mehr als 60.000KM drauf haben wenn man die Federn verbaut sagt man.

*hehe*😉

ich habe meine federn bei 40.000km eingebaut,und bei ca. 70.000 km waren alle 4 dämpfer im eimer......

Ich habe sie bei 65.000KM eingebaut und vor 2 Wochen ohne Probs Tüv bekommen lan 😁

Zitat:

Original geschrieben von souler22


Ich habe sie bei 65.000KM eingebaut und vor 2 Wochen ohne Probs Tüv bekommen lan 😁

ja der tüv hat es bei mir auch nicht gemerkt,das sie kaputt waren....

aber ich habe es gemerkt,bei ca. 200 auf der AB.....

habe gedacht,ich sitze auf nem schiff....😁

danach habe ich meine dämpfer checken lassen,und die waren defekt

Ähnliche Themen

Bei 6300 km Eibachfedern im M-Fahrwerk eingebaut, Nun bei 60.000 km keinerlei Probleme.

Es kommt schon sehr auf das Maß der Tieferlegung an. Man sagt grob, dass ab 30 mm Tieferlegung kürzere Dämpfer rein 'sollten'. Andererseits haben Gewindefahrwerke recht große Verstellbereiche, in diesen Bereichen müssen die Dämpfer schadfrei arbeiten können.

Beim Z4 ist das M-Fahrwerk schon 15 mm tiefer, somit hat man da bei weiteren 15 mm gar keine Probleme.

Gruß, Frank

Hallo,
ich habe gemessene 50mm an der VA und 30mm an der HA tiefer. Bilstein PSS9.

Bild

gruß Stephan

Zitat:

Original geschrieben von samuel-stinger


Hallo,
ich habe gemessene 50mm an der VA und 30mm an der HA tiefer. Bilstein PSS9.

Bild

gruß Stephan

Hallo!

Hast du die Federn direkt bei Bilsteim bestellt?

Es handelt sich hierbei nicht um Federn sondern um dieses Gewindefahrwerk.
Nein habe es nicht über Bilstein bezogen.

Gruß Stephan

Ich denke ein Gewinde kommt bei Ihm nicht in Frage? Hat er doch zu Beginn geschrieben. Also was soll das dann mit dem PSS9 ???

@robertpetr
Die Frage die sich mir stellt, was soll dein Beitrag zu diesem Thema der Ihm gar nicht weiter hilft?

Aber im Gegensatz zu dir scheine ich alles gelesen zu haben.
Er wollte Beispiele für Tieferlegungen die ausreichend sind um möglichst wenig Platz vom Reifen zum Radhaus zu haben. Ich habe Ihm ein Beispiel gegeben mit gemessene Angaben und nicht irgendwelchen ca. Werten des Herstellers. Und wenn ich nun gefragt werde woher ich die Federn habe, darf ich ja wohl sagen, das es sich hierbei um ein GWF handelt oder hätte ich dich erst um Erlaubnis fragen sollen.

Und jetzt mal ein kleiner Denkanstoss wenn 50mm reichen (für mich) und die H&R Feder nur annähernd die angegebene Tieferlegung erreichen, könnte es so ähnlich wie auf meinem Bild aussehen.

gruß Stephan

ruhig bleiben Jungs.

Mir ist schon klar das man das beste Ergenbnis mit einen GWF erreichn kann, dieses ist aber auch etwas teuer.
KW Variante 2 kostet ja ca. 1200€, dann noch der Einbau und die Achsvermessung > dann dürfte man insgesamt auf ca. 1500€ kommen.

Ich habe auch GWF von FK angeschaut aber die wurden im Forum nicht gerade gelobt.

Re: Tieferlegung bei 19" Felgen

Zitat:

Original geschrieben von paradox-on


Hallo Zusammen!

Habe schon sehr viele Beiträge zu diesen Thema im Forum gelesen aber muß trozdem nochmal dieses Thema starten.

Ich fahre auf meine Coupe 8,5*19 mit 235/35/19 und 10*19 mit 265/30/19. Jetzt wollt ich mein Auto etwas tieferlegen.
An Gewindefahrwerk habe ich schon gedacht aber da reist mir meine Frau den Kopf ab, also kommen nur Federn in Frage.
In vielen Beiträgen werden die HR Federn mit einen Tieferlegung von 55/35 beschrieben. Ist diese Tieferlegeung ausreichend, damit man keinen großen Platz zwischen Radhaus und Reifen hat? Wie ist das Fahrverhalten mit diesen Federn? Welche Tieferlegung ereiche ich, wenn ich schon das BMW Sportfahrwerk drin habe. Und zuletzt: Hab Ihr Fotos für mich?

mfg
Marco

ich habe genau die genannten h&r 55/35 federn in verbindung mit den werksseitig eingebautem m-fahrwerk.

felgen: vorne 8,5x19 et40 mit 225/35
hinten 9,5x19 et39 mit 255/30

bilder siehe userpage

Re: Re: Tieferlegung bei 19" Felgen

Zitat:

Original geschrieben von mr.x75


ich habe genau die genannten h&r 55/35 federn in verbindung mit den werksseitig eingebautem m-fahrwerk.

felgen: vorne 8,5x19 et40 mit 225/35
hinten 9,5x19 et39 mit 255/30

bilder siehe userpage

schaut super aus. Felgen stehen gut im Radhaus

Das finde ich auch! Sogar besser als hinten 10" und 265er. 🙂

Klar, Geschmackssache... Etwas Blechbearbeitung ist in jedem Fall nötig, oder? Das hat aber nichts mit der Tieferlegung zu tun!

Gruß, Timo

Deine Antwort
Ähnliche Themen