Tieferlegung A45 Mopf mit Ride Control
Moin !
Ich fahre einen A45 Mopf mit dem adaptiven Fahrwerk (Ride Control). Da ich mit dem Fahrverhalten bzw. der Verstellmöglichkeit sehr zufrieden bin, würde ich diese eigentlich gern auch erhalten.
Nichtsdestotrotz würde ich das Fahrzeug aus rein optischen Gründen etwas tieferlegen wollen.
Grundsätzlich tendiere ich aufgrund der Verstellmöglichkeiten und der aufeinander abgestimmten Komponenten stets dazu, ein Komplettfahrwerk (KW V3 oder Bilstein B16) zu verbauen. Jedoch entfiele dadurch ja die serienmäßige Dämpferverstellung und müsste irgendwie "totgelegt" werden, womit ich mich gar nicht anfreunden kann (Stichwort: Gebastel).
Daher überlege ich nun, "lediglich" die originalen Federn z.B. durch H&R-Federn (ca. 25mm) auszutauschen.
Hat jemand mit einer Tieferlegung bzw. -federn im Mopf in Verbindung mit Ride Control Erfahrungen ????
Wäre für Tipps und Erfahrungsberichte dankbar.
Gruß Markus
81 Antworten
Zitat:
@Lutz1979 schrieb am 16. Mai 2019 um 09:02:43 Uhr:
Thyy keine flaps vorn dran ?
Hab ich noch gar nicht dran gedacht, hab’s mir grad bei dir auf dem Bild angeschaut. Sieht Hammer aus. Passt zwar grad nicht in das Thema hier rein, aber woher hast du die oder waren die bei dir ab Werk? Würden meinem bestimmt auch stehen ;-)
Du wolltest bei Gelegenheit mal die Höhe zu den Radläufen vorne wie hinten messen.
Hast mal dran gedacht, wäre echt prima.
Ja, würde mich auch interessieren wie weit er mit den ST Federn runtergekommen ist.
Zitat:
@CLA45 schrieb am 17. Mai 2019 um 05:05:37 Uhr:
@THYY1Du wolltest bei Gelegenheit mal die Höhe zu den Radläufen vorne wie hinten messen.
Hast mal dran gedacht, wäre echt prima.
Entschuldigt, dass es so lang gedauert hat!
Also von Radnabenmitte (Mercedesstern Mitte) bis zum Radkasten sind es vorne exakt 33cm auf beiden Seiten.
Hinten zu messen hab ich gar nicht dran gedacht. Hole ich nach 😁
Ähnliche Themen
Update: Neue schmalere Reifen bestellt, jetzt passen die Felgen (knapp)
Habe am Freitag die ST Federn 20/20mm Federn verbaut. Vom Gefühl her ist er aber tiefer gefallen als die angegebenen 20mm. Auf dem TÜV gab es keine Probleme, in 10 min war alles eingetragen. Wollte jetzt für die Optik noch schauen ob was mit Distanzscheiben zu machen ist.
Bilder ?????
Bilder wollte ich gegen Wochenende machen wenn er geputzt wurde, bzw hoffe ich das ich diese Woche noch den schwarzen Grill verbaut bekomme.
So wie gesagt hier die Bilder mit 20/20 Federn von ST. Jetzt bekommt er vorne noch 5 mm und hinten 10 mm Distanzscheiben pro Seite, dann noch auf den schwarzen Grill und das schwarze Emblem warten.....
Schöne Tiefe, steht richtig gut da!
Zitat:
@THYY1 schrieb am 20. Mai 2019 um 17:41:04 Uhr:
Update: Neue schmalere Reifen bestellt, jetzt passen die Felgen (knapp)
Die Radhäuser bzw. Kotflügelaußenkanten haben nun einen deutlich anderes Radiuszentrum, als die Räder. Das sticht ins Auge und wirkt sehr unästhetisch; muss man schon mögen. Ich finde es eher häßlich und es zerstört regelrecht das Karosseriedesign von Mercedes.
Wer es mag, darf sich daran freuen - original sieht er für mich besser aus.
@ Butzemann_82
Ich finde es schaut sehr gut, was mich interessieren würde ist wie das Fahrverhalten nun im Vergleich zu den originalen Federn ist?
Zitat:
@CLA45 schrieb am 22. Juni 2019 um 09:21:44 Uhr:
@ Butzemann_82Ich finde es schaut sehr gut, was mich interessieren würde ist wie das Fahrverhalten nun im Vergleich zu den originalen Federn ist?
Fahrwerk auf Comfort: Man merkt das er etwas härter ist, was jedoch nicht dramatisch ist. Vom Gefühl her ist er auf der Hinterachse beim fahren zwischen 0-70 bei schlechter Strasse etwas nervöser. Ab 70-xxx lässt sich wenn man will entspannt auch eine länger Strecke fahren.
Fahrwerk auf Sport/+/Race: Auch hier merkt man eine minimale Steigerung der härte, was einer sportlichen Fahrweise aber sehr entgegenkommt. Für mich persönlich eine Top Abstimmung.
Fazit: Nutzt man das Fahrzeug täglich um gemütlich von A nach B durch Stadt/Ort zu kommen würde ich es nicht empfehlen. Nutzt man es als sportliches Spaßmobil auf Landstraßen und Autobahn ganz klar eine Verbesserung gegenüber Serie. Will man damit nur auf die Rennstrecke würde ich ein komplett anderes Fahrwerk nehmen.
Da Geschmäcker sei es zur Optik oder Fahrweise ja verschieden sind hoffe ich damit ein wenig helfen zu können.
Oh verdammt. Habe extra einen Thread eröffnet obwohl ich meine Frage hier reinschreiben konnte 🙁
@Butzemann_82 Du sprichst von ST Federn richtig? Wie sieht es denn mit dem H&R Feder denn aus? Weicher stabiler?
@Leestah Zu H&R Federn in diesem Fahrzeug kann ich nichts zu sagen. War bis jetzt bei anderen Fahrzeugen aber nie enttäuscht von der Marke. Was bei mir gegen die H&R sprach waren die 5mm tiefer als die ST. Würde vermuten das sich das Fahrverhalten mit H&R wahrscheinlich noch einen Tick verstärkt gegenüber ST - aber wie geschrieben nur vermuten.