Tieferlegen?

Opel Astra F

sers leute, hab mir heute an mein astra f alu felgen drauf, 7,5x16 mit 215/40R16 reifen,ohne ziehen oder börteln. sieht auch alles ganz gut aus, nur es sieht jetzt so aus als ob das auto vorne höher ist als hinten, wollte mich mal informieren was für federn ich am besten kaufen soll damit das ganze alles bisschen tiefer ist. gruß domi

28 Antworten

im prinzip passt das so... du KÖNNTEST noch die domlager tauschen wenn der ganze spaß einmal ausgebaut ist, musst es aber nicht wenn die noch tadellos in ordnung sind (hab ich auch nicht gemacht, die halten heute noch)

ich habs mir etz mal für 130€ geholt hoff mal das es nicht al zu große probleme macht😁 danke jungs für die info

Jo. Bestell dir gleich noch neue Domlager. Wenn du schon einmal dabei bist.

Das cupline habe ich auch ca. 1,5 Jahre gefahren. fand es auch nicht schlecht. Nur war mir das jetzt zu tief. deswegen ist es rausgeflogen. Zumindest die federn. die dämpfer fahre ich noch. in verbindung mit Vogtland federn. Die sollen laut gutachten 30/30sein. was ich aber nicht so recht glaube🙄

Kann jemand der noch sein original fahrwerk drin hat vielleicht mal die höhe messen. Also von mitte der radnabe bis zur kotflügelkante?

heyalso ich habe auch eins in meinem winter astra also fü den preis ist es super echt

Ähnliche Themen

du hast es jetzt schon gekauft aber du musst es nurmal bei google eingeben und da gibt es wirklich mehr schlechte meinungen zu den gt cupline-fahrwerken. vor alllem sind bei vielen die dämpfer oft im arsch (hab teilweise sogar was von nem halben jahr gelesen) sind.

außerdem sollen die sich ziemlich heftig setzen und die tieferen fahrwerke (60/40 usw.) sollen bretthart sein...
aber es gibt auch gute meinungen. manche haben da auch ganz gute erfahrungen gemacht. 
in der preisklasse ist es aber das beste... 😉 is ja wirklich sehr günstig.

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


fürn winter holt man sich ja auch ein winterauto 🙄

nur vorn tieferlegen geht nicht 😮

bei ebay gibts komplettfahrwerke... cupline soll nicht schlecht sein... mit fk hab ich gute erfahrungen gemacht (auch schlechte aber das is ja erstmal egal)
kosten so um 200 euro...

hab ja atm auch nen 40/40 fahrwerk von Cupline drin.... hatte drüber nachgedacht die vorderen federn in der 60er variante zu kaufen damit der "höherlegeffekt" durch die 17" nen bisschen kompensiert wird... hab halt die befürchtung dass es im winter dann zu tief wird....

zu dem Fahrwerk an sich: bin eigentlich ganz zufrieden... ist mein erstes fahrwerk, kann also nicht viel vergl... ist halt schon ziemlich hart aber auch gute fahrlage.. für das geld auf jeden fall nicht schlecht....

Zitat:

Original geschrieben von obituz


zu dem Fahrwerk an sich: bin eigentlich ganz zufrieden... ist mein erstes fahrwerk, kann also nicht viel vergl... ist halt schon ziemlich hart aber auch gute fahrlage.. für das geld auf jeden fall nicht schlecht....

das isses eben, ohne vergleich nimmt man alles was sich ncih so schwammig wies orginal anfühlt als gut war. Haste aber dann mal den Vergleich zu nem guten Fahrwerk (zum Bsp. Vogtland) oder nem sehr guten ala Bilstein H&R oder Koni gefahren dann hälste das Cupline auch für Dreck 😉 aber was will man bei dem preis schon erwarten.

Das es so viele unterschiedliche Meinungen dazu gibt liegt daran, dass die Anbieter von den Billigfahrwerken die 2te Wahl - Federn von andren Herstellen kaufen und mit billigst produzierten Stoßdämpfern kombinieren, natülich kann ne 2te Wahl Feder nah an ner 1te Wahl sein, aber auch weit ab davon, daher wohl die verschiedenen Meinung, also eig is so en Fahrwerk en Glückskauf 😁

also ein bekannter von mir, hat in seinem corsa cupline, sind zwar auch noch ein bisschen gefallen aber von der strassen lage ist er sehr zu frieden. nur es gehen ihm alle halbe jahre im wechsel immer die dämpfer kaput.
Er ruft dan bei cupline an und kriegt dan immer zwei neue dämpfer auch wenn nur einer kaputt ist, man muss dann nur die alten dämpfer nach dem ausbau, zu dennen hin schicken. auch ein kleiner tip für die, die cupline fahren!!

Zitat:

Original geschrieben von alex_astragt


zu nem guten Fahrwerk (zum Bsp. Vogtland) oder nem sehr guten ala Bilstein H&R oder Koni gefahren dann hälste das Cupline auch für Dreck 😉

momentan fahr ich 30/30 h&r mit vogtlanddämpfern... kannste in die tonne kloppen... fährt sich fast wie original... vorher hatte ich 60/40 fk verbaut... das war reichlich hart und straff

h&r kommt mir nicht nochmal ins auto, soviel steht fest... fk aber auch nicht (da haben die stoßdämpfer nicht gepasst 🙄 )

ich fahre jetzt seit ca einem Jahr die das cupline fahrwerk60/40 bin bis jetzt auch voll und ganz zufrieden ......
@obituz
also 60/40 ist noch vollkommen Alltagstauglich auch fürn Winter ....
und du weißt schon das wenn du andere felgen/reifen drauf hast an der Höhe vom wagen sich nicht viel tut ?
mfg

da hat sich einiges getan.... im gegensatz zu den 15" die vorher drauf waren... issa mit 17" nen ganzes stück höher... ist ja auch nachvollziehbar

EDIT: Alltagstauglich mit/oder ohne schürze.. was nen ganzes stückchen ausmacht ist definitionssache 🙂

Zitat:

Original geschrieben von obituz


im gegensatz zu den 15" die vorher drauf waren... issa mit 17" nen ganzes stück höher... ist ja auch nachvollziehbar

nö, eigentlich nicht... der umfang und außendurchmesser der reifen bleibt ja immer der selbe...

doch... 3-5 cm ist das auto bestimmt nach oben gegangen... alleine der abstand vom boden zur aufhängung ist größer

dann haste die falschen reifen aufgezogen 😮

Deine Antwort
Ähnliche Themen