Astra f tieferlegen oder ?
Hallo,
ich bin am überlegen, ob ich mein Astra f tieferlegen soll oder nicht.
Es gibt Vor- und Nachteile. Der Vorteil ist, dass er besser aussehen würde und der Nachteil, dass er viel härter wird.
Ich habe im Moment 15 Zöller drauf, kommen aber demnächst 16 Zöller vom Astra G.
Auch mit den 15 Zöllern sieht er etwas zu hoch aus, finde ich.
Wer hat von euch Erfahrung mit den Tieferlegungsfedern? Gibt es welche, die das Auto tieferlegen, aber trotzdem gut federn und das Auto weiterhin ruhig und komfortabel läuft???
23 Antworten
Ich würd sagen, am besten fährste mit ca. 30/30 H&R oder Eibach federn mit gescheiten dämpfern.
Da haste nicht das problem, dass er zu tief ist, sieht trotzdem besser aus als serie und hast gewissheit, das du was gescheites verbaut hast.
Nachteil wäre vielleicht der Preis. Weil federn von H&R und Eibach kosten soviel wie ein Komplettfahrwerk von nem no-name hersteller aus ebay. Musst du wissen, was du genau willst. Gibt aber eigentlich schon genug Threads über das thema. Über die suche wirste auch infos bekommen 😉
Habe bei mir im Cabrio auch Eibach-Federn drinne - fährt sich wirklich sehr angenehm - jedoch ist der auf jeden fall deutlich tiefer als die 30mm die angegeben sind!
Es geht mir wirklich um die Härte. Ich mag sie nämlich nicht. Ich bin auch oft auf der Autobahn. Je weicher die Federn sind, desto besser!!!
also gerade auf der autobahn sind die federn echt sehr angenehm zu fahren!
Ähnliche Themen
Also ich kann dir sagen, das ich sowohl im gsi als auch im civic type r H&R federn drin habe, beide sind relativ hart mit den serien dämpfer. Kollege mit nem 323 turbo hat ebenfalls H&R drin, bei ihm sind sie sehr weich (zu weich) mit den originalen dämpfern. Ein weiteres Beispiel ist volvo 850 t-5 mit H&R federn und Bilstein Dämpfern, war eigentlich perfekt, nicht zu hart, und nicht zu weich.
Kommen wir zu KW Var1 an nem gtc
Ist weniger hart wie mein gsi, sowie der civic, aber grundsätzlich auch sehr schön zu fahren.
Dann kann ich noch was zu apex sagen:
Astra coupe turbo
noch nicht so lange eingebaut, und momentan noch relativ angenehm, jedoch hat apex sich in der vergangeheit einen sehr schlechten ruf gemacht, und ich weiss nicht, ob sie alles verbessert haben.
Ich würde einfach zu markenware mit einer Tieferlegung von 30-40mm greifen. Von der Härte her kann es immer variieren (siehe H&R).
Ich habe mal gehört, dass die Tieferlegung einen sher großen einfluss auf die Spurstangen und Kugelköpfe hatt. Das heißt, sie werden schneller ausgeschlagen, weil das Auto dann nicht mehr so gut federt. Stimmt das?
eher auf die domlager als auf die spurstangen... generell übertragen sich aber alle schläge auf die ganze karosserie und den rahmen... wirklich gut ist das auch nicht aber bissel schwund is immer 😉
Was du willst kann in der praxis nur schlecht funktionieren, denn du willst das dein auto tiefer ist. Um den noch vorhandenen federweg möglichst gut auszunutzen wird die feder härter. Du willst aber eine weichere feder, so das im gegensatz zu den originalen federn 3cm federweg fehlen. Dadurch würdest du relativ schnell auf die begrenzer aufschlagen, was wiederum auch kein schönes fahren gibt.
Warte mal auf weitere erfahrungsberichte. Von eibach gibt es verschiedene, darunter auch weichere, vielleicht kann jemand etwas dazu saen.
ich könnt dir ein komplett Fahrwerk mit gekürzten Gas-Dämpfern für 150 Euro anbieten, 40mm oder mehr, 2 Jahre Garantie und Teilegutachten zur Eintragung, caravan 200 euro. natürlich Neuware. Bei interesse bitte PN
So ein billig Mist würd ich nichtmal meinen Feinden andrehn...
Die "Härte" kommt hauptsächlich von den Dämpfern. Sicherlich gibt es ungünstige Kombinationen, aber Komplettkits namhafter Hersteller gibt es auch. Einfach mal Eibach, H&R, Koni, Bilstein etc. abklappern und was in form von 30 bis max 40mm suchen. Nimm nur Qualität! H&R kosten mit 150€ für die Federn wirklich mehr, dafür bekommt man auch schöne progressive Federkennlinien (besonders bei kleinen Unebenheiten ein sehr schöner Komfort ggü. linear).
Äpfel kann man nie mit Birnen vergleichen, der billige Auspuff ist auch schneller durch, als der aus Edelstahl.
2 Jahre Gewährleistung + Gutachten sollten jedoch erstmal genug Sicherheit bieten, da bricht dann regulär auch keine Feder, Abzüge in Komfort oder Qualität kann man sicherlich immer machen, bzw. muß man machen, andererseits bezahlt man bei Eibach mittlerweile auch schon genügend für den Namen, wie bei H&R und Bilstein. Ein Kumpel hat bei H6R auch nur 80 Euro für 4 Federn bezahlt, fürn Astra H Caravan, soll nur heißen, dass die auch "billig" verkaufen könnten, wenn se wollen.. Preis ist nun mal nicht gleich Leistung, ich verlasse mich da auf die Gutachten zur Materialfestigkeit, sollte auch reichen, wir sind ja immerhin noch in Deutschland ;D
Wenn da nicht der kleine Unterschied "Garantie" und deine Gewährleistung sein würde... Und ein Name kommt nicht von allein. Schönes negativbeispiel: Weichtec...
Und gerade bei Sicherheitsrelevanten Teilen, Federn Bremse etc. sollte man nicht sparen.
gibt in meinem bekanntenkreis keinen mit Problemen. Garantie und Gewährleistung.. so sind die Gesetze, bilstein, H&R, Einbach etc. nennen das auch 6 Monate Garantie, ab da dann gewährleistung usw. da redet sich jeder Hersteller raus... außerdem gibts bereits genügend Leute die Billigfahrwerke verbauen, ohne Probleme. Genau wie Billig-FK Scheinwerfer, die erst 260 und dann 140 Euro kosten. Meinst du, sowas kommt von wegen hoher Nachfrage? Vergiss es, die könnten alle billiger als se machen, man muß schließlich für Qualität einen ordentlichen Preis verlangen.. Schwachsinn, pass auf, ich Drucke Flyer, wenn ich das hier machen lass, kostet mich das bis zu 250 Euro, 5000 Stk. A6, wenn ich die verkaufe, dann kosten die 50 Euro, inkl Porto. Kaufst du dann bei mir auch nicht, weil du mich nicht kennst? Oder ich zu günstig bin? Qualität hat einen Preis, ist schon klar, aber überteuert muß man auch nicht kaufen, ich z.B. habe teilweise sogar höherwertige Eigenschaften beim Druck, bin aber trotzdem deutlich günstiger. In der Regel biete ich jedoch zu 100% die gleiche Qualität wie meine Mitbewerber, warum zum Teufel schaffen das dann andere NoName-Anbieter bei Fahrwerken nicht?