Opel Astra F Tieferlegen

Opel Astra F

Hallo ich habe in nächster Zeit vor, meinen Astra ein Sportfahrwerk zu verpassen. Nun meine Fragen

1. Welches Fahrwerk wäre noch halbwegs alltagstauglich ?(wo ich nicht an jedem Gullideckel aufpassen muss)
2. Bekomme ich bei 205er 15 Zoll Felgen irgendwelche Probleme im Radkasten?
3. Welche Marken könnt ihr empfehlen (bis ca 200 Euro, da ich in der Lehre bin) Was haltet ihr hier von :

Fk &Carstyler

31 Antworten

die beiden von dir angeführten sind müll

spar noch kurz und nimm dann das Vogtland Junior Kit in 50/30 , alles was günstiger ist, kannste vergessen und mit 50/30 hatte ich im alltag null probleme mittem GSi

Wenn die Felgen/reifen kombi eingetragen ist, also jetzt auch nicht schleift, schleifts auch mit nem anderen fahrwerk nicht, weil du mit der tieferlegung nur den federweg, jedoch nicht den endanschlag veränderst

obs schleift, kannste einfach testen, auto hochheben und dann diagonal, sprich zuerst vl+hr und dann vr+hl nen stein untern reifen legen und ablassen, so dass die kiste voll einfedert und dann fühlen zwischen radlaufkante und reifen, richtmaß is so eine zeigefingerdicke, also ca en cm luft sollte sein

so sieht 50/30 am gsi aus

Ne schleifen tut nichts. Aber gibts nichts unter 250E was Halbwegs taugt ,ich habe auch nicht all zu hohe ansprüche, da meine original Stoßdämpfer zur Zeit wirklich an der Verschleißgrenze sind und ich in den Kurve denke,das ich gleich rausfliege. Warum sind denn die von FK so "Müll" ? Hat jemand schon erfahrungen damit gemacht? Ich habe von FK nur meine Angel Eyes und ich find die absolut super verarbeitet. Was kann denn bei zu billigen Sportfahrwerken passieren,zum Bsp. die für 90 Euro bei Ebay (würde ich auch nicht kaufen^^)

fk is knüppelhart, da kannste dir auch gleich rundstahl statt dämpfern reinmachen, kommt aufs selbe raus
ist eben wie bei allen billigfahrwerken, die qualität ist einfach müll, ebenso wie die abstimmung, die dämpfer halten nicht wirklich lange, die fk von nem kumpel im astra waren nach 10tkm platt, öl rausgeworfen ohne ende
zur abstimmung, da die billigfahrwerke nciht sportlich straff, sondern einfach nur hart sind, verlierste bei flott gefahrenen kurven vielleicht auch noch mit bodenwellen schnell mal den straßenkontakt, weil die feder und dämpferkennlinien es nichtmehr schaffen das rad so zu führen dass es den fahrbahnkontakt hält, das führt zu nem undefinierbaren und nicht nur mMn verkehrsgefährdenden fahrverhalten, ebenso in extremsituationen, in denen die fahrwerke heillos überfordert sind

es haben schon viele, die einfach beratungsresistent waren, nach dem kauf von so nem fahrwerk eingesehn, dass der spruch "wer billig kauft, kauft 2 mal" nur die wahrheit ist

aber mehr als dir davon abraten kann ich eben nicht

Und was hälst du (wenn ich du sagen darf) von der Marke Lowtec? Mein Kumpel hat die seid gut 50tsd drin und sagt die sind für den Preis Super.

Lowtec

Ähnliche Themen

Lowtec ist wohl der neue Name von AP, ich hab selbst noch keine erfahrungen damit, außer mit federn von AP in nem 535i und die waren selbst bei dem dicken klopper sehr gut in sachen angegebene tieferlegung und qualität
in nem anderen astraforum ist das auch momentan thema und da wird großteils positiv drüber berichtet auch von leuten die ahnung von fahrwerken haben

ap ist der letzte scheiß

Tiefe stimmt ja.

aber auch hier wieder viel zu hart. Beim beschleunigen hab ich es teilweise das bei Bodenwellen die vordereifen schluppf bekommen und dann durch drehen. Die karre ist nur am hoppel und am springen. das geht gar nicht-.

Da würde ich lieber Eibachfedern mit irgendwelche neuen/neuwertigen Markenseriendämpfern fahren (kann man oft genug für wenig Geld bei Ebay schiessen), als irgendsowelche Billigfahrwerke.

Glaubt mir, ich hab soviel rumexperimentiert mit irgendwelchen Fahrwerken...fahre momentan im Astra Eibach Sportline Federn auf normalen Monroe-Dämpfern. Ich sag euch, WELTEN besser als das FK-Highsport Gewindefahrwerk in meine Golf, nur zu empfehlen!

irmscher/ eibach federn mit gelben konis sind angenehmer zu fahren als AP mit serien dämpfer 😉

Keine Frage.

Guckt euch allein mal so ne Eibach-Hinterachsfeder an...variable Drahtstärke! Nicht zum Spass und bei Billigfahrwerken nicht zu finden. KEINE aufeinanderliegenden Federwindungen!!

Zitat:

Original geschrieben von sidt328


irmscher/ eibach federn mit gelben konis sind angenehmer zu fahren als AP mit serien dämpfer 😉

warum auch ned? wenn konis richtig gehandhabt werden, sind die auch ned so knüppelhart wie immer rumgejammert wird

Zitat:

irmscher/ eibach federn mit gelben konis sind angenehmer zu fahren als AP mit serien dämpfer

würde ich mir ja liebend gerne kaufen aber ich bin zur Zeit in der Lehre und verdiene nicht grad viel um mir für 500 nen Sportfahrwerk zu kaufen ,wie gesagt 200 und nen bisschen drüber ist echt mein Limit,das muss ja auch eingebaut werden und das ist ja auch bestimmt nicht billig. Habe in vielen Foren durchgeschaut und die Lowtec sollen für den Preis von 210 Euro ganz gut sein.

guck ob du es gebraucht bekommst. wie alex schon sagte. Solange man mit den konis richtig um geht halten die dinger ewig

Gebrauchtes Fahrwerk? Verschleißteile kauft man doch dann lieber neu, hole mir ja auch keine gebrauchten Bremsen^^

Moin!!!!!!
Fahre grad nen Astra f-cc mit noch original-fahrwerk und habe mir 205/50 15 zöller in die radkästen geknallt. bei mir schleift nix obwohl die federn ziemlich hinüber sind. bin mit den reifen auch beim kurvenfahren nie
aufgesessen oder bei den bremshügeln von mc donalds selbst mit 4 leuten im auto. meine reifen stehen zwar vorne leicht über dafür gibt es aber verbreiterte kotflügel in GFK für front und heck, also auch kein rost mehr. Werd mir dieses jahr noch ein fahrwerk von N2O-Tuning holen kostet etwa 160 €.

Hoffe ich konnte damit etwas helfen.
LG Tuning-Dog

Deine Antwort
Ähnliche Themen