Tieferlegen auf Orginale Dämpfer
Moingsens, .
ich will mein Wägelchen bisschen tiefer legen . Hab beim Googeln gelesen das ich auf die Originalen Dämpfer 35/35 tiefer gehen kann und damit ohne Gefahr noch Federspannung habe.
Ist dem wirklich so? ,,, ich sicher mich da lieber ab bevor es in die Grütze geht !
Falls es dann an dem wäre , das es möglich ist : noch ne Frage.
Müsste ich dann bei meiner 15 Zoll 6J 42 Et Felge Die Kante umlegen`?
Ok einfacher wäre natürlich neues Fahrwerk , aber leider Gottes sind meine Dämpfer 3 Monate alt . Konnte ich ja nicht ahnen das ich nun auf den Geschmack komme ;-)
Gruß Behro
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Behro
hmm also bei den meisten Federn , die ich bis jetzt gefunden habe , steht Tieferlegung 35 bis 40 mm ...Seriendämpfer max 35 mm , wären die 5 mm so tragisch oder ist das noch im toleranz Bereich ?
Gruß
ps . @ Kadett85 danke für den Tip ;-)
Ne, Seriendämpfer kannste auch mit mehr fahren. Wichtig ist, dass die Feder kein Axialspiel hat. Das fängt irgendwann ab 45 an...
27 Antworten
Ok hab beim Überlegen noch was anderes gefunden...
Kann man die Karre auch nur vorne 35 tiefer legen ?
Wenn ich dann hinten noch 2 25mm Spurplatten verbaue und hinten nicht tieferlege , sollte das doch eigentlich gut aussehen . Oder ist der Gedankenfurtz völlig daneben?
Verbauen darfst du nur VORN UND HINTEN. Wenn du Federn findest, die 35/00 sind, geht das. Aber nicht vorn 35 tiefer und hinten Serienfedern.
35er mit Seriendämpfern geht. Bei 3 Monate alten Dämpfer ist da auch kein Problem.
Hatte mal google durchforstet , es soll wohl einen Satz 35/00 von Weitec geben aber soweit ich gelesen habe nur für Corsa B.
Denn werde ich wohl oder übel 35/35 nehmen und kieken wieviel Platz ich da noch zum Radkasten habe für ev Spurverbreiterung.
Mercie für die Info :-)
die kanten sollte man IMMER umlegen, egal wie niedrig man auch in die knie geht mit dem wagen.
wobei dies auch fast immer ne auflage im gutachten für´s eintragen ist..
Ähnliche Themen
hmm also bei den meisten Federn , die ich bis jetzt gefunden habe , steht Tieferlegung 35 bis 40 mm ...
Seriendämpfer max 35 mm , wären die 5 mm so tragisch oder ist das noch im toleranz Bereich ?
Gruß
ps . @ Kadett85 danke für den Tip ;-)
Zitat:
Original geschrieben von Kadett85
die kanten sollte man IMMER umlegen, egal wie niedrig man auch in die knie geht mit dem wagen.
wobei dies auch fast immer ne auflage im gutachten für´s eintragen ist..
sry, aber wasn das fürn dünsch? 6x15 ET 42 is serienfelgengröße
Keilform is fürs fahrverhalten grundsätzlich scheiße, wenn dann 35 35, mit 25er platten würds hinten auch zu eng werden ohne bördeln, ich fahr 6x15 et 42 mit 205 50 15 inklu 20er platten an der HA, das is schon relativ knapp an der HA bei serienfahrwerk, wenn sich die achse beim tieferlegen dann noch verschiebt, kommste ned rund mit 25er platten
Also wenn die neuen Dämpfer erst 3 Monate alt sind, dann kann man die sicher noch ausbauen und verticken ...
Das dadurch erhaltene Geld nimmste dann mit dem schon vorhandenen Geld zusammen und kaufst dir was ordentliches ... muss ja nicht gleich ein Bilstein B12 sein 😁
Ich denke mal, dass das nicht nur meine Meinung ist 🙂
Gruß und so ...
BassSuchti
Deswegen, dann kauf dir doch lieber ein komplettes Fahrwerk, denn brauchste dir auch keine Sorgen machen welche Federn auf die Dämpfer passen. Brauchst ja nicht gleich das beste & teuerste kaufen was es auf dem Markt gibt.
@ alex_astragt na ja das mit den 25 er Platten war nur der Gedankenfurz wenn es 35/00 gegangen wäre.
Ansonsten werde ich jetzt 35/35 auf die Serien machen Federn sind schon bestellt. Und dann werde ich schaun in wieweit ich da noch mit Spurplatten 10 ev 15mm rumwerkel bis es mir Optisch schmatzt :-)
Dank euch für die Infos
Gruß Behro
Zitat:
Original geschrieben von Behro
hmm also bei den meisten Federn , die ich bis jetzt gefunden habe , steht Tieferlegung 35 bis 40 mm ...Seriendämpfer max 35 mm , wären die 5 mm so tragisch oder ist das noch im toleranz Bereich ?
Gruß
ps . @ Kadett85 danke für den Tip ;-)
Ne, Seriendämpfer kannste auch mit mehr fahren. Wichtig ist, dass die Feder kein Axialspiel hat. Das fängt irgendwann ab 45 an...
@BNHV*** haste ev mal n Link zu den 35/00 ? ICh habe mir 2 Tage lang die Finger Wund gegoogelt aber nichts gefunden. Auch der Schrauber meines Vertrauens hat in den Katalogen nichts gefunden.
Gruß Behro
Schau mal hier:
www.lowtec.de/download/katalog.pdf
Mußt zum Astra F runterscrollen. Dann wird noch zwischen 1,4er und alles was darüber liegt an Hubraum unterschieden.
Hinweis 99 beim Astra F bedeudet das nur Federn für die VA ausgetauscht werden.
Hier die Erläuterungen:
www.hotcarparts.de/bilder/LowTec-Hinweise.JPG
Bei Ebay gits die Lowtec Federn für 77 Euro.
z.B. hier:
www.ebay.de/.../360437282415?pt=DE_Autoteile&%3Bhash=item53ebbc766f