Tieferlegen mit welchen Federn
hey jungs
bin mir am überlegen meinen Golf tiefer zu machen.
habe 225/40*18*8J et44 Felgen drauf.
glaubt ihr die H&R federn 40/40 passen?
oder was würdet ihr mir empfehlen?
hab no bilder von Breite und Höhe der Felgen zum Radkasten hochgeladen.
gruß
21 Antworten
Welchen Federbeindurchmesser hast du?
50 oder 55mm?
Habe hier noch ein Gewinde liegen welches nicht verbaut worden ist weil wir unseren Golf zum Glück wandeln konnten.
Da es jetzt ein Caddy geworden ist kann ich das natürlich nicht mehr gebrauchen und liegt noch neu in der Garage.
Einfach per PN melden.
Das kommt auch immer auf die Laufleistung drauf an, ich meine damit wie alt bzw. wieviel Km die Dämpfer schon auf den Buckel haben.
Die maximale Tieferlegung der Federn von ca. 50mm erreicht man sowieso ganz selten, kommt auch immer drauf an wie schwer der verbaute Motor z.B. ist.
Ich selber kenne ein paar Leute die auch diese Federn mit original Dämpfern verbaut haben und absolut keine Probleme mit dieser Kombination haben.
Hier mal ein Bild von meinem Golf:
http://s5.directupload.net/images/101204/temp/wamlgjmx.jpg
Gruß Andreas
hm hat erst 25000km drauf....
ist eig ein reines schönwetter fahrzeug
aber ich wills glaub nicht riskieren das mir die dämpfer schneller verschleißen..
sieht auch gut aus bei dir?
was hat dich alles zusammen gekostet in etwa?
das dauert scho ne ganze zeit bis die kaputt werden, und ewig halten die mit den orginalen federn auch ned. ich bin sowieso für ein hochwertiges gewinde, da hat man immer freude. da passt alles zusammen und man kanns halt von der höhe her der optik und dem nutzwert sehr gut anpassen. kostet halt ne ganze menge mehr.....aber wie gesagt wegen der haltbarkeit der dämpfer würde ich mir ned allzuviel sorgen machen........
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von vw_golf_v
hm hat erst 25000km drauf....
ist eig ein reines schönwetter fahrzeug
aber ich wills glaub nicht riskieren das mir die dämpfer schneller verschleißen..sieht auch gut aus bei dir?
was hat dich alles zusammen gekostet in etwa?
Ich hab für das Komplettfahrwerk von Eibach knappe 500€ bezahlt, dazu kommen dann nochmal ca. 100€ für Spureinstellen und TÜV-Eintragung.
Den Einbau habe ich selber gemacht so das ich dafür nichts bezahlen musste.
Gruß Andreas
gewinde wär auch feines aber meine dämpfer sind ja wie neu wollte sie nicht austauschen..
sind bei der werkstieferlegung nur dir federn anderst als orginal oder auch der dämpfer eiin andere?
was ratet ihr mir 35mm oder 50mm?
jemand erfahrung mit 50 mm und orginal dämpfern?
als meiner meinung nach würde ich minimum -50mm verbauen. 35ger federn kannst dir echt sparen. meinen hat ich ein jahr und ca 10k km und dann flog das oem fahrwerk (wenns auch geld gekostet hat) raus, und wurde gegen ein tiefes h&r gewinde getauscht. bis jetzt ca 30k km später hab ich es noch nicht bereut. ich muss dazu sagen hatte bis jetzt noch nie ein fahrzeug das nicht tiefergelegt wurde und auch jedes mit gewinde (wobei auch manchmal vorher federn verbaut wurden, die danach dann gegen ein schraubares teil getauscht wurden). würde nix anderes mehr kaufen als ein gewinde. polo 86c fk -7cm, lupo fk -7cm, bora weitec -7cm und jetzt der golf v variant h&r -8cm (wobei ich das h&r am besten finde). vom komfort (wobei das wort komfort hier wohl nicht das richtige wort ist) her top und extremsituationen gut straff.........