Tieferlegen + Distanzscheiben PRO/CONTRA
hallo leute
ich bekomme am 8.5. meinen neuen gt.
er wird die charleston felgen drauf haben ( 18"😉
leider mit einer hohen ET... glaube 52
der GT ist ja ab werk 15mm tiefer... aber wirklich sportlich sieht das ja nicht aus und die reifen sind sehr versenkt in den radkästen.
meine frage ist...
in wieweit schadet es dem fahrzeug ihn noch tiefer zu legen...
und wie sehr ändert sich das fahrgefühl bei 20mm distanzscheiben und einer weiteren tieferlegung von 30mm
ich stelle mir diese fragen weil ich glaube das VW sich schon was dabei gedacht hat als die festlegten das nur 15mm tiefer gelegt wird und die entsprechende ET gewählt wurde.
das muss ja ans auto optimal angepasst worden sein
möchte das auto nicht zu sehr verbasteln und die werksabstimmung vermiesen. brauche einfach ein reines gewissen wenn ich es angehe den wagen tiefer zu legen und die spur zu verbreitern....
gebe immerhin viel viel geld für das auto aus.
also ran an die tastaur! pro und contra mal nennen
danke schonmal von mir
16 Antworten
Hi soulchild24! Erst mal Gratulation zu deinem Neuen. Ist sicher ein super Auto!
Zu deinem Pro/Contra:
Wenn du deinen Wagen tiefer legen willst solltest du erst mal überlegen wie viel er runter kommen soll. Dann solltest du überlegen ob du Federn austauschen willst oder ob ein Komplettfahrwerk rein soll.
Wenn du das weißt kannst du weiter machen mit Distanzscheiben. Welche breite du drauf machen willst ist eine wichtige Entscheidung. Denn falls die Felge sauber mit dem Radkasten abschließen soll, besteht die Gefahr, dass bei tiefem Einfedern (z.B. durch ein Schlagloch) das Auto aufsetzt.
Falls das passiert wäre die nächste Lösung ein Federwegsbegrenzer.
Jetzt weißt du erstmal was du alles beachten solltest.
Zu Pro und Contra machen all diese Dinge ja schon mal was aus. Weiterhin ist zu sagen, dass der Wagen wenn er tiefer ist logischer weise etwas härter ist. Je nachdem wie viel er tiefer gelegt wird.
Also Pro: Bessere Straßenlage, Bessere Optik
Contra: Härter, "vorsichtigeres Fahren" (Schlaglöcher), bei zu tiefem Auto => Möglicher weise Prollo-Optik...
Hoffe ich konnte dir ein bischen Helfen,
Gruß,
ALEX
P.S.:
Bei Federwegsbegrenzern:
Belastet die Karosserie unter umständen stark, da die Feder nicht mehr komplett durchfedert sondern ab einem gewissen Punkt die Karosserie als Puffer benutzen! Also geht der Schlag nur leicht gedämpft auf die Karosse...
hat jemand zufällig bilder von den charleston in verbindung mit 35er oder 50er federn???
Ähnliche Themen
Tach
Pro und Contra sollten die Herren mit den durchgewetzten Reifen, die hier in den letzten Tagen beschrieben wurden, wohl beantworten können 😁
Tschau
Vadder
danke für die antworten
also es sollen "nur" rundum 30mm federn sein.
mit den original dämpfern.
michte keineswegs ein prollo style auffahren.
es soll nur sportlicher sein von der optik.
distanzscheiben dachte ich vorne 0.8 je seite und hinten
15 jeseite in verbindung 30mm tieferlegen zwecks federn
denke das ist nicht so prollich aber wesentlich schöner.
man sieht dann unterschied aber hat nicht allzuviel einbußen was den komfort anbelangt
oder klärt mich eines besseren auf?!
gut abschließen reicht mir auch schon...
ich hab original felgen und original verspoilerung
wenn die reifen leicht ausstehen oder bündig enden geht das sicherlich in ordnung ohne prollig zu wirken.
wenn der eine oder andere das prollig findet naja,,,
hauptsache ich bin zufrieden später ;-)
30mm tiefer, nur Federn, und zusätzlich noch kräftige Spurplatten. Stell dich schon mal auf einiges Hoppeln ein. Die Seriendämpfer werden deutlich zu weich sein, um ein gutes Fahrverhalten zu garantieren.
Ich würde mir das gründlich überlegen, und zumindest ein volles Fahrwerk nehmen. Federwegsbegrenzer sind für mich nur eine Notlösung, um ein verbasteltes Fahrzeug TÜV fähig zu bekommen, mehr nicht.
verstehe
das macht auch sinn. danke für den ratschlag. daran hab ich nicht gedacht
hab da was gefunden
bei tuningteile.de
High-Tec Sportfahrwerk 35-40mm preis 319,-
orig. text
"Das High-Tec Sportfahrwerksystem gehört zu den besten seiner Klasse. Dämpfer und Federn sind perfekt aufeinander abgestimmt und eignen sich dadurch ideal für den sportlichen Fahrer, der Tieferlegung und Sportlichkeit zu erreichen wünscht, ohne auf Fahrkomfort verzichten zu müssen.
Dieses Fahrwerk wurde speziell auf den Fahrzeugtyp abgestimmt. Die verwendeten Sportstoßdämpfer werden von führenden Herstellern produziert. Qualität und sportliche Optik zu einem Top-Preis!
Lieferumfang: 1 Komplett-Sportfahrwerk "
was würde tüv und einbau kosten??
Erstens wäre ich bei dem Preis des Fahrwerks doch eher skeptisch.
Und zweitens kannst Du beim Einbau mit ca 120- 180 € + Vermessung ca 50- 60 € + TÜV 35- 40 € rechnen.
Also Fahrwerkspreis + ca 250,- €
(Wenn Du zum 🙂 fährst, bezahlst Du allerdings ca das Doppelte, sind Preise von offenen Werkstätten)
Gruß
oh mann das läppert sich ja bis ins unendliche wiedermal
naja ich kenn da jemanden der hat ne werkstatt
die sind gut in den dingen. denke mal für hundert euro
macht er alles fertig und ich brauche nur tüv
muss mir mal den kopf drüber zerbrechen
aber danke für die infos
Also wenn du "nur" 30mm Federn nimmst, dann kommt dein Auto wahrscheinlich eh nur 20mm zusätzlich zu den 15mm ab Werk runter.
Und ich habe die Erfahrung gemacht, dass die Serienstossdämpfer damit wunderbar klarkommen.
H&R oder Eibach bieten da wirklich gute Sachen an.
Hi,
also der Preis für das Sportfahrwerk ist wirklich mit Skepsis zu betrachten. Ich würde mir, wenn du ein Komplettfahrwerk kaufen willst, eines von KW holen. Wenn du aber auch ein gutes aber preiswerteres haben willst, solltest du mal bei Weitec nachschauen. Die bieten ein gutes Preis-/Leistungsverhältnis. Und wegen den Distanzscheiben würde ich folgendes machen. Fahr zu deiner Werkstatt des Vertrauens und lass dich beraten welche Spurplatten am besten wären, so das nix aufsetzt und der trotzdem besser aussieht als original. Wenn er dir einen Vorschlag gemacht hat, sag ihm, er soll die Spurplatten bestellen und wenn sie da sind mal drauf ziehen. Dann schau es dir genau an und wenn du siehst das es passt und dir gefällt nimm sie. Verlass dich nicht nur auf den Tipp der Werkstatt sondern schau ob es dir passt und wenn du sie drauf hast und unzufrieden bist, bring sie sofort zurück. ist sein Problem wenn er sie dir empfiehlt und sie dann nicht nach deinen Wünschen und seinem Versprechen funktionieren...
Gruß,
ALEX