1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Golf
  6. Golf 6
  7. Tieferlegen mit Federn! Ja oder nein?

Tieferlegen mit Federn! Ja oder nein?

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Moin allerseits!

Seit heute habe ich meine neuen Felgen drauf (8.0x18 ; ET48; 225/40/R18). Damit bin ich auch gleich zur Dekra, um das Ganze abnehmen zu lassen.
Dabei habe ich den Prüfer gleich mal gefragt, ob es mit Tieferlegungsfedern (max. 30mm) Probleme geben könnte. Er meinte, das es vorne evtl. etwas schleifen könnte und er max. 10mm empfehlen würde.
Überhaupt hat er mir von Federn abgeraten, da diese das Fahrverhalten des Autos ändern würde (zum negativen) etc. . Er wollte mich überzeugen, ein gutes Fahrwerk zu verbauen - mit gut meinte er z. B. eines von ABT.
Das ein Komplettfahrwerk die beste Lösung sei, ist mir selber klar. Aber erstens kann und möchte ich eigentlich keine Unsumme an Geld für ein bißchen Tieferlegung zahlen.
Es geht mir nur um die Optik - und natürlich auch um das Fahrverhalten. Ein knüppelhartes Fahrwerk brauche ich nun wirklich nicht.

Darum nun die Frage, ob nun Federn doch die bessere Wahl wären oder nicht. Ich würde wenn die original Federn von VW (sind ja eh Eibach) einbauen lassen.
Wie sieht es aber mit der Lebensdauer der Seriendämpfer aus? Wie lange halten diese durch?
Kann man eigentlich ein original VW Sportfahrwerk einzeln kaufen? Habe im Netz nämlich noch nichts gefunden.

Beste Antwort im Thema

kommt auf den Hersteller an. Eibach z.b kosten etwa 140-160€. Wann das machen lässt, wohl nochmal ca. 200€ (kommt auf Stundenlohn an). Dann natürlich TÜV und Spureinstellung. Macht nochmal gut 150 zusammen.
Also würde auf 400-500€ tippen.

32 weitere Antworten
32 Antworten

ja, wirklich und kein Sportfahrwerk, standart Comfortline(was dem Trendline entspricht)

Und so vom Fahrverhalten hat sich nichts wesentlich geändert, außer das er vielleicht etwas härter geworden ist?

nö, etwas straffer klar, aber mit den 16 Allwetterrädern super, mit 19" natürlich bescheiden,aber was will man von 225/35 erwarten

kommt auf den Hersteller an. Eibach z.b kosten etwa 140-160€. Wann das machen lässt, wohl nochmal ca. 200€ (kommt auf Stundenlohn an). Dann natürlich TÜV und Spureinstellung. Macht nochmal gut 150 zusammen.
Also würde auf 400-500€ tippen.

in der Regel beim🙂 ist das als mind. zu sehen, eher in Richtung 600 Euro und das Ganze auch nicht viel besser als in guten freien Werkst. oder auch Werksattketten die das meist für die Hälfte schaffen.

Hallo, hat hier nicht zufällig jemand so ein Original Sportfahrwerk (Feder) rumliegen? Ich suche jetzt schon ein ganze weile jedoch ohne erfolg.
Achslasten VA 950 HA 880 der kleine 1,2 TSI

Ist ja schade wenn eigentlich so viele den Wagen Tieferlegen und dann das Originle im Keller verstaubt.

Grüße Stefan

ja habe ich, neuwertige Federn, waren nur 1 Tag eingebaut, stammen von einem GTI (Schalter), sollte aber zu deinen Achslasten auch passen.

Der 2.0 er ist doch viel schwerer?
Kannst du mal im Schein nachsehen wegen den Achslasten. Würde mich wundern wenn das passt.
Ansonsten herdamit.
PS. gibt es einen Unterschied zwischen 2 und 4 Türer?

genau nicht, das ist klar, die HA Last ist die gleiche, die VA Last liegt bei 1040kg. Ein gebr. Sportfwk. bzw. Federn genau für deinen Typ zu finden dürfte etwas schwierig werden, da diese doch eher bei den größeren Motorisierungen zu finden sind. Wenn genau, dann geht es nur über Zubehörfedern, entweder bei VW oder den bek. Federnherstellern (Eibach, H&R usw.)

Das würde allerdings dann einen geschmeidigen Hängearsch geben mit dieser VA Last ;-)

Glaubst nicht das einige 1,2 TSI ein Sportfahrwerk drinnen haben zumal es da ja auch unterschiedliche PS varianten gibt mit "dem selben Grundmotor". Darf nur kein Automatik sein die haben eine höhere Achslast.

Aber danke für dein Angebot!

naja, Hängearsch eher nicht. Er wird schon etwas tiefer und gerade stehen. Hier bietet sich doch eher einen Satz Eibach 01/02er an (sind mit ABE sofern Rad/Reifenkombin. Serie bleibt), wird dann dezent tiefer werden und in gew. Foren zum Teil für unter 120 Euro angeboten.

Ich möchte einfach das originale Fahrwerk da es bei uns in Österreich sehr teuer ist ein solches eintragen zu lassen. Und bei einem original Sportfahrwerk mit den 15mm Tieferlegung was mir auch reichen würde merkt es kein Mensch das dieses nicht von Haus aus drinnen ist.
Was soll es wenn ich über die Foren kein gebrauchtes finde werde ich die Federn neu kaufen. Ist noch immer günstiger als ein Eibach eintragen zu lassen (ABE ist bei uns nicht gültig leider).

schönes aber komisches Land mit immer wieder verwunderlichen Regelungen😉 Was kostet denn eine Eintragung in "A" ? Bedenke aber; die Original Federn werden aber deutlich teurer sein, ich vermute mal auf ca. 350 Euro/Satz.

Ich habe bezüglich Eintragung überhaupt keine Ahnung, allerdings habe ich mir aus mehreren Quellen sagen lassen das es min. 300-500€ kostet nur die Eintragung. Und wenn dem Herrn Ziviltechniker etwas nicht passt dann haste Pech gehabt.
Und anscheinend aus unbestätigten Quellen kosten die originalen Federn kein vermögen, so ca. 200€ Muss aber diesbezüglich noch nachfragen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen