Tiefdruckventil der Klimaanlage/EasyClima

Opel Astra H

Hallo,

habe mir kürzlich ein Auffüllset von EasyClima besorgt. Würde jetzt das Kühlmittel nun gerne in den Kreislauf der Klimaanlage füllen. So wie ich das Verstehe hat eine Klimaanlage ein Hochdruck und ein Tiefdruckventil. Ich muss das Tiefdruckventil finden den dort soll nach Anleitung das Kühlmittel eingefüllt werden.

Meine Frage lautet also:
Wo befindet sich das Tiefdruckventil? Auf dem Foto ist rot umkreist eines der Ventile. Handelt es sich hierbei um das Tiefdruckventil?

Danke im Voraus

Beste Antwort im Thema

Mal nebenbei. Dies ist der Grund warum Klimaanlagen nur von geprüften Kältetechnikern/KFZties befüllt werden dürfen.

Persönlich würde ich dazu garkeine Hilfe geben. Kälteverbrennungen sind auch nicht ohne...

Durch zu viel Kältemittel kann der Verdichter kaputt gehen, da er dann flüssiges statt gasförmiges Kältemittel verdichten müsste (je nach Überfüllung).

Weisst du dass die Klima leer ist, oder füllst du nur auf Verdacht? Sofern sie leer war, ist es sehr unklug, den Motor (mit Verdichter) ohne Kältemittel laufen zu lassen, da dieser von dem Kältemittel geschmiert wird.

Die 40€ die du zur Werkstatt sparen würdest, können dich schnell nen Verdichter kosten...sofern man nicht 100%ig weis was man da macht.

31 weitere Antworten
31 Antworten

Aufgrund der Bemerkung das die Motordrehzahl von der Steuerung erhöht wird (beim Einschalten der Klimaanlage) habe ich nochmals in den Motorraum gelauscht und musste Feststellen das ich beim Einschalten der Klimaanlage kein Klickgeräusch am Klimakompressor hören kann.

Mich würde nun interessieren was es Kosten würde den Kompressor zu ersetzten? Und ob es sich nicht lohnen würde gleich einen Zahnriemenwechsel durchzuführen? Der wäre bei 150 tkm sowieso fällig. Bin gerade bei 124 tkm.

Wie schwer ist es den Zahnriemen und den Kompressor selbst zu wechseln?

Danke im Voraus

Also bei mir geht die Klima auch grad nicht.
Laut Werkstatt ist die Magnetkupplung vom Kompressor defekt und muss getauscht werden. Weiters etwas Kühlmittel aufgefüllt.

Wird morgen gemacht und soll ca. 300,- EUR kosten.

Im Vergleich zum gesamten Kompressor richtig günstig. Dieser wurde bei mir vor ein paar Jahren noch auf Garantie ersetzt und hätte damals inkl. Arbeit glaub ich so ca. 1000-1500 EUR gekostet.

Danke für die Antwort.
Die angenehme Innenraumtemperatur muss man sich ja ganz schön was kosten lassen.

Um den Klimakompressor zu tauschen muss der Zahnriemen ja auch runter. Zumindest stell ich mir das so vor. Und wenn dieser schon runtergenommen wird könnte man ja auch gleich einen neuen draufziehen.

Mich würde nocht intressieren woran man erkennt das nur die Magnetkupplung hinüber ist und nicht der ganze Klimakompressor?

ähm. der kompressor wird genau wie die lichtmaschine vom keilrippenriemen angetrieben.

der zahnriemen ist ein elementarer bestandteil des motors (motorsteuerung).

ohne keilriemen kann ein motor laufen (abgesehen von fehlender stromerzeugung und evtl. kühlmitteltransport). ohne zahnriemen (oder äquivalent: steuerkette, stirnräder, königswelle etc.) nicht.

Zitat:

woran man erkennt das nur die Magnetkupplung hinüber ist und nicht der ganze Klimakompressor

ist ein autarkes bauteil und kann ebenso getestet werden.

Ähnliche Themen

Mal nebenbei. Dies ist der Grund warum Klimaanlagen nur von geprüften Kältetechnikern/KFZties befüllt werden dürfen.

Persönlich würde ich dazu garkeine Hilfe geben. Kälteverbrennungen sind auch nicht ohne...

Durch zu viel Kältemittel kann der Verdichter kaputt gehen, da er dann flüssiges statt gasförmiges Kältemittel verdichten müsste (je nach Überfüllung).

Weisst du dass die Klima leer ist, oder füllst du nur auf Verdacht? Sofern sie leer war, ist es sehr unklug, den Motor (mit Verdichter) ohne Kältemittel laufen zu lassen, da dieser von dem Kältemittel geschmiert wird.

Die 40€ die du zur Werkstatt sparen würdest, können dich schnell nen Verdichter kosten...sofern man nicht 100%ig weis was man da macht.

Zitat:

Original geschrieben von loug


Persönlich würde ich dazu garkeine Hilfe geben.

und eigentlich müsste man das auch auf noch mehr andere themen ausweiten, z.b. bremsen.

aber dann dürfte, ausser wischerblätter ersetzen vielleicht, niemand mehr irgentwas am auto machen.

bei klima stimme ich voll zu. wozu habe ich eine ausbildung dafür gemacht wenn das so einfach wäre...

Hallo,

danke für die Antworten.
Die Klimaanlage war nicht leer(Manometer zeigt beim Anlegen am Tiefdruckventil ordentlich Druck) und aufgefüllt habe ich Sie auch nicht. Mir ist auch mittlerweile klar das sich neben dem Kühlmittel im Kühlkreislauf Öl befindet das für die Schmierung des Kompressors sorgt.

Wenn ich nur die Magnetkupplung am Kompressor wechseln muss. Hätte ich doch eigentlich gar keinen Kontakt mit dem Kühlmittel, oder?
Die Reperatur übersteigt wahrscheinlich eh meine Kompetenz. Eure Antworten kann ich zumindest dazu nutzen mein Wissen zur KFZ Technik aufzubessern. Ausserdem spar ich mir alleine schon damit Geld dass ich in der KFZ Werkstatt konkret sagen kann wo der Fehler sitzt und diese den Fehler nicht noch suchen müssen

Zitat:

Original geschrieben von nixverstehikus83


Wenn ich nur die Magnetkupplung am Kompressor wechseln muss. Hätte ich doch eigentlich gar keinen Kontakt mit dem Kühlmittel, oder?

Zieh den Stecker ab und leg 12V auf die Kupplung. Hörst du ein klacken ist diese in Ordnung. Meiner Meinung nach sollte man sofern die defekt ist eine neue im Netz bestellen und die in ner Werkstatt einbauen lassen...einem Leien würde ich das nicht zutrauen (würde ich auch nicht selbst machen).

Zitat:

Mir ist auch mittlerweile klar das sich neben dem Kühlmittel im Kühlkreislauf Öl befindet das für die Schmierung des Kompressors sorgt.

Das Kältemittel selbst enthält Schmierstoffe bzw Kältemachinenöl.

Im Prinzip ist die Sache ganz einfach. Ich hab mir zu Hause auch selbst eine duo Split Klima installiert, abgedrückt und befüllt. Mann sollte sich nur über jeden Schritt im klaren sein.

Zitat:

@Stefan_Raba schrieb am 3. August 2013 um 13:16:55 Uhr:


Ja das sollte Tiefdruck sein - die Ventile sind eh unterschiedlich und es passt nur an einem.

Hallo....möchte bei mir die Klima auch mit easygas befüllen aber die Suche nach dem tiefdruckventil scheint aussichtslos!!!! Hilfe Hilfe ....fahre Ford Fiesta mk6 11.2005 1.4tdci....
Danke evtl.foto...

Du bist hier im Opel-Forum und fragst nach dem Tiefdruckventil für einen Ford? Hast du dich vielleicht etwas verirrt? 😁 Folg einfach den einzelnen Klimaleitungen und schau dir den Kondensator vorne mal an, da könnte es sein.

Ja leider bin ich etwas falsch sorry....Danke schonmahl...

Zitat:

@dbljn1301 schrieb am 15. Juni 2018 um 17:50:34 Uhr:


Du bist hier im Opel-Forum und fragst nach dem Tiefdruckventil für einen Ford? Hast du dich vielleicht etwas verirrt? 😁 Folg einfach den einzelnen Klimaleitungen und schau dir den Kondensator vorne mal an, da könnte es sein.

Danke vielmals Habs gefunden!!!!

Unterm linken Scheinwerfer versteckt!!

Kein Problem, gerne 🙂 Hab mein Tiefdruck-Ventil letztens am Astra GTC auch ewig gesucht, bis ich von unten gesehen habe, dass es zwischen Kondensator und Frontstoßstange sitzt...

Ich find meins auch nicht ... Zafira A 2.0 DTI (Y20DTH) ... bin ich nur maulwurfig oder ist das so saumäßig versteckt? 😕

Meins lag auf der Beifahrerseite Nähe Spritzwand

Deine Antwort
Ähnliche Themen