TIDAL
Tidal soll ja für ein Jahr kostenfrei verfügbar sein:
Wie soll das dann im Fahrzeug funktionieren? Kann mich da mal jemand aufklären? Muss ich die App auf das Handy runterladen? Oder ist die App dann im MBUX runterzuladen?
Entschuldigung, bin aber gar nicht so technologish drauf. +
Danke im Vorfeld für die Aufklärung.
Beste Antwort im Thema
Soweit bekannt, soll die App direkt in MBUX verfügbar sein. Erwartet wird sie mit dem nächsten großen MBUX-Update, welches bald folgen soll. Im Moment musst du also noch warten, bis das Update erscheint.
239 Antworten
Im MBux Thread hatte ich ja erwähnt das der Werkstatt Meister meinte es wären ca.60 gb, ohne Karten Updates.
Glauben wollte mir das so keiner 🙂
Zitat:
@troubadix schrieb am 22. Dezember 2018 um 08:00:05 Uhr:
Zitat:
@TimTaylorX schrieb am 21. Dezember 2018 um 19:48:36 Uhr:
Aussage von Mercedes ist zum Händler, ich bekomm das Update am Montag bei Mercedes, dauert auch anscheinend ein paar Stunden.Das ist wieder mal ein Witz. Mercedes wirbt ja mit Online Updates für MBUX und dann muss man doch zum Händler..
Das ist zwar richtig aber mich würde viel mehr interessieren wie man mitbekommt, dass es eine neue Version für das MBUX gibt. Gibt es da eine Webseite, Newsletter oder Ähnliches? Informiert der Händler oder Mercedes per Mail?
Zitat:
@dv88 schrieb am 22. Dezember 2018 um 08:30:39 Uhr:
Zitat:
@troubadix schrieb am 22. Dezember 2018 um 08:00:05 Uhr:
Das ist wieder mal ein Witz. Mercedes wirbt ja mit Online Updates für MBUX und dann muss man doch zum Händler..
Das ist zwar richtig aber mich würde viel mehr interessieren wie man mitbekommt, dass es eine neue Version für das MBUX gibt. Gibt es da eine Webseite, Newsletter oder Ähnliches? Informiert der Händler oder Mercedes per Mail?
Leider, nein
Es gibt auch schon eine neuere Version mit dem neuen Design preset progressive
Alles klar. Da meiner gerade in der Endmontage ist, hoffe ich mal auf die neuste Version...
Ähnliche Themen
Wenn es 60Gb wären sind 3 DVDs ein bisschen wenig ...
Moin,
das Beste oder nichts. MB hat den besten Zipper... . Da reichen drei Silberlinge.
Könnt ja auch sein, dass die eine USB Platte anschließen.
Mein Auto geht Mitte Januar in eine ziemlich große Niederlassung.
Habe da ein paar Fragen an die Werkstatt.
Die sollen dann auch die Updates machen.
Der Serviceleiter wusste in einem Telefonat leider nichts von Tidal und Progressive Design via Update.
Man habe so viele Updates, da können man nicht sagen was in der Werkstatt am Auto passiert.
Bin gespannt. Ich fahre nur hin wenn mir das Update garantiert wird. Werde dort also kurz vorher nochmal anrufen.
Gruß André
Ich hatte meinen am 13.12. zum updaten und wegen der Klima beim freundlichen. Abgeholt aber das mbux sieht unverändert aus! (Keine separaten Menüpunkte, alles noch in einem Kasten)
Der hat vielleicht manche Treiber upgedated aber nicht das mbux schätze ich mal.
Nächstes Jahr wieder hin, dann will ich auch das Update.
Kann mir jemand ein Beispiel geben woran man das aktuellste erkennt? Nur an dem neuen Design progressive?
So bei mir läuft Tidal inzwischen, aber ich bin wenig begeistert. Der ist immer am buffern bei jedem Lied. Ich hab das Gefühl daß er nicht mal die Tracks speichert die er abgespielt hat. Also ich gestern über die Grenze nach Deutschland bin, war dann total Ausfall und es kam ständig das keine Verbindung aufgebaut werden kann. Später nachdem das Auto eine Weile stand ging es dann wieder.
Zitat:
@TimTaylorX schrieb am 15. Januar 2019 um 07:31:19 Uhr:
So bei mir läuft Tidal inzwischen, aber ich bin wenig begeistert. Der ist immer am buffern bei jedem Lied. Ich hab das Gefühl daß er nicht mal die Tracks speichert die er abgespielt hat. Also ich gestern über die Grenze nach Deutschland bin, war dann total Ausfall und es kam ständig das keine Verbindung aufgebaut werden kann. Später nachdem das Auto eine Weile stand ging es dann wieder.
Can you post a picture from your MBUX screen with Tidal enabled, so I can see how it looks like? 🙂
Most of the time it looks like this ...
Und wenn dem so ist, geht dann TuneIn Webradio? Hängt es an Tidal oder der UMTS Verbindung?
Ich hatte in dem Probemonat mit Vodafone durchaus gute Erfahrungswerte mit TuneIn.
TuneIn hab ich ehrlich gesagt nicht probiert. Ich finde aber das Tidal absolut schlecht umgesetzt, das System speichert abgespielte Lieder überhaupt nicht, sprich ohne Empfang wird nichts gespielt, da es jedes mal das Lied streamt (selbst beim zurück gehen für nochmal spielen buffert es neu). Auch toll ich fahre über die Schweizer Grenze...Musik tot und verbindet nicht mal neu, erst nachdem das Auto aus war für ein paar Stunden. Ich hab das eigentlich als Alternative für AndroidCar getestet, da MB es ja nicht hinbekommt mein Auto richtig zu updaten momentan.
Das OnlineEntertainment in meinem BMW war da um Welten besser umgesetzt.
Ich habe hier ganz andere Erfahrungen gemacht: Eigentlich habe ich immer Spotify genutzt, jedoch nun im Rahmen des kostenlosen "Tidal-Probe-Jahrs" auf Tidal umgestellt. Ich verbinde mein Smartphone via USB-Kabel mit dem Auto und nutze Android-Auto: Hier wird dann Tidal korrekt angezeigt und Musik streamt er einwandfrei (oder nutzt die Offline-Musik, die auf meinem Handy ist). Klappt alles ohne Probleme!
Das ist auch was ganz anderes ... Du benutzt die App, das dir funktioniert ist klar. Hier geht es im inCar Streaming
...welches dann aber auch zwangsweise an die Nutzung des (m.M.n. überteuerten) Vodafone-Datentarifs ist, korrekt?