TIDAL

Mercedes A-Klasse W177

Tidal soll ja für ein Jahr kostenfrei verfügbar sein:

Wie soll das dann im Fahrzeug funktionieren? Kann mich da mal jemand aufklären? Muss ich die App auf das Handy runterladen? Oder ist die App dann im MBUX runterzuladen?

 

Entschuldigung, bin aber gar nicht so technologish drauf. +

Danke im Vorfeld für die Aufklärung.

Beste Antwort im Thema

Soweit bekannt, soll die App direkt in MBUX verfügbar sein. Erwartet wird sie mit dem nächsten großen MBUX-Update, welches bald folgen soll. Im Moment musst du also noch warten, bis das Update erscheint.

239 weitere Antworten
239 Antworten

Richtig was eigentlich auch eine Frechheit ist 🙂 ich hoffe mal das die bald mal Android Auto hinbekommen. Solange ist halt BT angesagt, was auch super Sound bei mir her gibt. ich möchte halt nur Playlisten am Auto steuern

Das Steuern und die Auswahl von Playlisten funktioniert bei mir via Androidauto einwandfrei. Sowohl mit Tidal, als auch mit Spotify.
Ich hoffe gerade für das Streaming im Auto und auch für weitere Dinge, für die Internet notwendig ist, dass mit einem Update eine Teethering-Option fürs Smartphone kommt...aber ich befürchte, dass man das nicht möchte....dann verdient Daimler/Vodafone ja nix mehr... :/

Ja das hätte ich auch gerne, aber ich warte nun auf einen neuen Update Termin nach 2 Fehlschlägen. Das mit dem Traffic ist echt frech, bei BMW war der in den Paketen immer unendlich enthalten. Vor allem wir in der Schweiz haben eh bessere Tarife als das Angebot, ich zahl z.B. 55CHF für unendlich Volumen :/

Die wollen für 50GB 199CHF ...

Wie habt ihr eigentlich das Update auf euer mbux bekommen? Ich gurk' immer noch ohne tidal rum..

Ähnliche Themen

Zitat:

@TimTaylorX schrieb am 18. Januar 2019 um 13:15:41 Uhr:


Ja das hätte ich auch gerne, aber ich warte nun auf einen neuen Update Termin nach 2 Fehlschlägen. Das mit dem Traffic ist echt frech, bei BMW war der in den Paketen immer unendlich enthalten. Vor allem wir in der Schweiz haben eh bessere Tarife als das Angebot, ich zahl z.B. 55CHF für unendlich Volumen :/

Die wollen für 50GB 199CHF ...

Da gebe ich dir absolut Recht... unverschämt! Ich bin auch davon überzeugt, dass das nur wenige nutzen werden. Mercedes wird das hoffentlich wahrnehmen und reagieren...

Zitat:

@ehlen schrieb am 18. Januar 2019 um 13:30:12 Uhr:


Wie habt ihr eigentlich das Update auf euer mbux bekommen? Ich gurk' immer noch ohne tidal rum..

Ich habe ein Modell von vor Weihnachten 2018 und kann Tidal nur im Rahmen von Android Auto nutzen (klar, ist dann ja auch als App auf meinem Handy und dieses wird im System mehr oder weniger nur gespiegelt.

Wir reden hier doch von der eigenständigen und dauerhaften Integration von Tidal bei den Mercedes Apps im Auto, oder? Hier ist Tidal bei mir nicht drauf, obwohl Auto sehr neu.

Wie läuft das überhaupt ab? Zum Händler und dort updaten lassen? Kostet dann doch wohl nichts, oder?

Zitat:

@ehlen schrieb am 18. Januar 2019 um 13:30:12 Uhr:


Wie habt ihr eigentlich das Update auf euer mbux bekommen? Ich gurk' immer noch ohne tidal rum..

Bei mir ist das dabei seit dem zweiten Update Fehlschlag, angeblich wurde wieder die alte Software installiert...trotzdem war plötzlich Tidal und das neuere Menü Design da.

Du gehst zum Händler gibst das Auto für ein paar Stunden ab und wenn du Glück hast läuft da was. Würde aber vorher anrufen, mein Händler scheint da ziemlich wenig Ahnung davon zu haben.

Moinsen,

ich habe gestern meine A Klasse abgeholt als Vorführer (Baujahr 06/2018, Erstzulassung 10/2018) und den Verkäufer gebeten ein Update durchzuführen mit dem Hinweis auf Design und Tidal.

Bei der Abholung wurde mir versichert, es wurde das aktuelle aufgespielt. Also bin ich erstmal unbedarft losgefahren. Erst heute beim Rumspielen dann festgestellt: Ich habe weder eine Tidal Integration (Online Streaming) noch ein anderes Design. Wo genau kann ich mein System-Status bzw. die Aktualität checken?

lg Oli

Auf den Punkt gebracht: Was das MBUX angeht gar nicht. Hier gibt es nirgendwo eine "Softwareinformation", die die derzeitige Version deines Systems anzeigt.

Hast du einen me-Account?
In diesem kannst du dein Fahrzeug über die Fahrgestellnummer verknüpfen. Eine Freischaltung muss der Händler vornehmen. Hier kannst du dann mal unter "Softwareupdates" schauen, ob er dir etwas anzeigt. Auch gibt es hier einen Bereich für "Tidal" (Online-Musik).

Danke dir für den Tipp.
Ich bin bereits verknüpft. Updates zeigt er mir keine an.

bzgl. Tidal steht da:

Erstellen Sie ein Konto und hören Sie Musik im Fahrzeug.
Die direkte Nutzung im Fahrzeug ist ab der MBUX (10/18) möglich.
Für ältere Fahrzeugmodelle können Sie das Konto auf Ihrem Smartphone nutzen und über Bluetooth im Fahrzeug hören.

Das würde ja bedeuten, das es bei mir nicht geht. Ein paar Seiten zuvor, hat jedoch jemand geschrieben, sein Fahrzeug wäre ebenfalls Baujahr 06/2018 und hat die Tidal Integration.

verrückt^^

Meiner ist von 01/2019 zugelassen, in 12/2018 noch gebaut. Ich selbst habe auch Tidal nicht als eigenständige App integriert (vllt. habe ich auch ein altes MBUX?). Ich habe aber die Funktion "Online-Musik", jedoch kein Datenvolumen von Vodafone (habe bald aber mal den Testmonat, dann probiere ich es mal aus). Ich selbst nutze die Smatphone-Integration für Tidal: Schließe mein Handy an und nutze dann Android-Auto. Hier wird mir dann Tidal auf dem großen Display im Auto angezeigt. Geht auch mit Spotify...aber wenn man ein Jahr Tidal umsonst hat (sogar in der Variante "HiFi"...warum dann nicht nutzen, ne?)....

Ich denke die Funktion "Online-Musik" ist diese Tidal-Integration. Die findest du doch neben USB, Bluetooth oder? Bei mir ist da eben Schluss. Es gibt keinen Reiter "Online-Musik". Auf Seite 6 schreibt Manfredo62, dass er nach einem Update (Baujahr06/2018, wie meiner) nun den Reiter "Online-Musik" hat.

Ich sehe es wie du. Für ein Jahr kostenlos nimmt man es natürlich mit, dazu wäre ich sogar bereit mal 1 Jahr Vodafone zu zahlen. Aber ohne Tidal Integration macht es aus meiner Sicht keinen Spaß, dann kann ich auch gleich wieder AppleMusic oder sonst was nutzen, wenn es eh über das Handy laufen muss.

Ich habe den TIDAL account auf meinem AndroidPhone aktiviert und streame via BT von dort in das Auto. Die Preise für VODAFONE um Auto kenne ich nicht, lese immer nur von teuer. Insofern, da ich ein 3 GB Paket mit dem Smartphone eh schon habe, lasse ich das jetzt so. Funktioniert super.

Zitat:

@Manfredo52 schrieb am 25. Januar 2019 um 02:39:58 Uhr:


Ich habe den TIDAL account auf meinem AndroidPhone aktiviert und streame via BT von dort in das Auto. Die Preise für VODAFONE um Auto kenne ich nicht, lese immer nur von teuer. Insofern, da ich ein 3 GB Paket mit dem Smartphone eh schon habe, lasse ich das jetzt so. Funktioniert super.

50gb kosten einmalig 99€, ob das jetzt teuer ist oder nicht muss jeder für sich entscheiden.
Datentarife für tablets sind auch nicht viel günstiger, bei Vodafone selber.
Wir sprechen nicht über Aldi Talk oder sonst was.

Zitat:

@Manfredo52 schrieb am 25. Januar 2019 um 02:39:58 Uhr:


Ich habe den TIDAL account auf meinem AndroidPhone aktiviert und streame via BT von dort in das Auto. Die Preise für VODAFONE um Auto kenne ich nicht, lese immer nur von teuer. Insofern, da ich ein 3 GB Paket mit dem Smartphone eh schon habe, lasse ich das jetzt so. Funktioniert super.

Hast du die Smartphone-Integration? Wenn ja, dann kannst du dein Handy auch via Kabel anschließen und über Androidauto Tidal auf dem Display sehen und steuern! Funktioniert bei mir tadellos 🙂

ich habe nun ein Tidal konto an gelegt (also bei Tidal) und dann mit Mercedes Me verknüpft .. wo kann ich das denn nun sehen ob das 1 Jahr gültig ist .. erst nach der 30 Tage Probe?

Deine Antwort
Ähnliche Themen