TID auf MID umrüsten - Die 10.!!!

Opel Vectra B

Moin....

Ich hab nu als Kluger Kopf mal die Suche benutzt, zwecks Umbau eines TID auf MID.... Bin nun aber genauso schlau wie vorher....

Muß ich nun noch Kabel ziehen, üm Verbrauchsfunktionen und so zu haben? Das mit der CheckControl ist mir klar.... Will ich auch gar nicht... Mir geht es nur um die "eigentlichen" BC Funktionen....

Ah jo, ich hab nen Vectra Caravan Facelift, Bj6-99 1,8l... Motortyp hab ich noch nicht gelernt 🙂

Also, abstimmen:

Einfach tauschen und geht, oder Einbauen und Kabel ziehen?!?!?

Vielen Dank schon mal,

Mathias

Beste Antwort im Thema

Ich hab die Anleitung nochmal Überarbeitet, war selber nicht so ganz zufrieden damit.
Die aktuelle Version nun also hier in der Anlage.(evtl. kann ein Mod die andere Anlage löschen?)

Inzwischen ist auch meiner Wischerhebel gekommen und ich kann den BC nun endlich vernüftig bedienen.
Beim FOH war ich heute auch um den Codeindex ändern zu lassen, nun stimmen auch die Verbrauchswerte.

241 weitere Antworten
241 Antworten

Hallo.

Pin 15 liegt auf Zündungsplus. Hab ihn nur mal zum Test offen gelassen. Dann stand die ganze Zeit "Bremlicht prüfen" im Display.

Das mit Pin 18 werd ich mal ausprobieren.

So. Jetzt passt alles!

Vielen vielen Dank!!!

Nochmal für alle zum Mitschreiben: Pin 18 muss offen bleiben!

Ich habe mir hier eine Übersicht runtergeladen, wie man das ganze verkabeln muss. Dort steht Pin 18 auf Masse. Diese Übersicht ist also in dem Punkt falsch!

dann poste hier doch mal die richtige 🙂
wenn nichts vorverkabelt war, heißt das, du hast auch zum tacho und steuergerät kabel ziehen müssen ?
ganz ehrlich, wieviel zeitaufwand für alles, da ich immer noch am grübeln bin ?

Hallo.

Ja ich musste überall Kabel hinziehen. Auch zum Tacho und zum Steuergerät.

Zum Zeitaufwand: Ganz genau kann ich es nicht sagen. Hab immer wieder mal a bisl dran gearbeitet. Und ich muss sagen, dass ich mich bei meinem Auto überhaupt nicht hetzen lasse. Ich arbeite sehr gewissenhaft.

Ich hab also 2 Kabel zum Tacho gezogen, 3 zum Lenkstockschalter und eins zum Motorsteuergerät. Der Anschluss des Kabels im Stecker vom Motorsteuergerät war etwas komplizierter. Ich wollte nicht im Steuerät selbst rumlöten. Hab dann etwas rumprobiert, bis ich das Kabel im Stecker vom MSG befestigen konnte.
Die Verkleidungen waren schon ab, da ich ne Anlage eingebaut habe und somit die Demontage der Verkleidung schon geschehen war.
Ja und dann hab ich mir noch nen Adapter aus ner alten gelben Buchse und nem grauen Stecker gebaut.

Ich würd jetz mal so schätzen: Adapter ca. 2 Stunden.
Kabelziehen: ca. 3 Stunden

Vom Aufwand her hab ich schon aufwendigere Sachen gemacht.

Ähnliche Themen

Am einfachsten ist es, das Kabel direkt hinterm MSG (hinterm Handschufach bei den meisten Motorisierungen) zu kappen und das andere anzulöten. Das ist sowieso nur(!) das Verbrauchssignal, das zum MID geht und wird für nichts anderes benötigt.

Zitat:

Am einfachsten ist es, das Kabel direkt hinterm MSG (hinterm Handschufach bei den meisten Motorisierungen) zu kappen und das andere anzulöten. Das ist sowieso nur(!) das Verbrauchssignal, das zum MID geht und wird für nichts anderes benötigt.

Ja das hätt ich schon gemacht. Aber an dem Pin am MSG, wo das Verbrauchssignal herkommt, war kein Kabel. Der Pin war offen. Also musste ich irgendwie das Kabel in den Stecker reinkriegen😉

Teilweise liegt das Signal aber auch im Motorraum an einem Stecker an. Da gibts irgendwo ein Bild, das den Stecker zeigt. Müsst sogar in diesem Thema sein.

Echt?
Bei dem Vectra, den ich schon umgerüstet habe und der nicht vorverkabelt war, lief das Kabel wenigstens vom MSG zu einem Stecker im Motorraum.
Mein eigener war komplett vorverkabelt.

Könnte an meiner exotischen Motorisierung liegen (X16SZR)

Nachdem heute endlich mein MID gekommen ist funktioniert es inzwischen einwandfrei.
Die Überwachung des Bremslichtes und der Sicherung ist durch die Vorverkabelung meines Vectras nun auch aktiv. Ich habe also nur die CheckControl-Sensoren auf Masse gelegt und die Fehlermeldungen waren weg.

Nun muß ich nur noch zum FOH nächste Woche und den Codeindex ändern lassen.
In diesem Zuge gleich noch ein Frage, wie bekomme ich das Modelljahr des MID raus? Das Kombiinstrument aus dem es stammt hat einen Produktionsstempel von 09/96, sollte also Modelljahr 1997 sein.
Neben den Teilenummern von GM und Siemens ist noch folgendes auf dem MID aufgedruckt: 028LI

Ich habe auch mal eine Anleitung für die Verkabelung des MID erstellt in der einige der Informationen aus den FAQ's zusammengefasst sind.

Mein MID hat auch einen Produktionsstempel, kann sein dass der innen an der Rückseite ist. Einfach die 4 Klipse öffnen...
Oder einfach MJ97 annehmen 🙂

Mal ne Frage:
Bei manchen liegen alle Kabel auch bei den Basis Ausstattungen, ich habe ein CD Bj 98 da ist nischt vorverkabelt.
Hat das was mit den Bj zu tun, das die 95-97 alle Kabel verbaut haben später aber nur noch das was die Ausstattung benötigt, ist mir nämlich schleierhaft????

MfG Andre

gute Frage, vielleicht liegt das auch am Produzierenden Werk. Mein Vectra wurde in Luton(GB) gebaut und in Frankreich ausgeliefert.

Meiner kommt aus Rüsselsheim.

Zitat:

Original geschrieben von floba


Nachdem heute endlich mein MID gekommen ist funktioniert es inzwischen einwandfrei.
Die Überwachung des Bremslichtes und der Sicherung ist durch die Vorverkabelung meines Vectras nun auch aktiv. Ich habe also nur die CheckControl-Sensoren auf Masse gelegt und die Fehlermeldungen waren weg.

Nun muß ich nur noch zum FOH nächste Woche und den Codeindex ändern lassen.
In diesem Zuge gleich noch ein Frage, wie bekomme ich das Modelljahr des MID raus? Das Kombiinstrument aus dem es stammt hat einen Produktionsstempel von 09/96, sollte also Modelljahr 1997 sein.
Neben den Teilenummern von GM und Siemens ist noch folgendes auf dem MID aufgedruckt: 028LI

Ich habe auch mal eine Anleitung für die Verkabelung des MID erstellt in der einige der Informationen aus den FAQ's zusammengefasst sind.

Hi,

du musst in der Liste noch eine Korrektur vornehmen.

Pin 16 (Sicherung Bremslicht) kommt nicht auf Masse, sondern auf +12V!

Ansonsten finde ich jetzt keinen Fehler.

Doch, noch zwei.
Pin 15 muss auch auf +12V oder eben zum Bremslichtschalter.
Und Pin 24 kommt nicht zum Tacho, sondern zum MSG.

Deine Antwort
Ähnliche Themen