Thule Dachträger für neuen Touran

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
da der Grundträger von Thule meines altens Tourans wohl nicht auf den neuen passt, überlege ich die Anschaffung eines neuen. Er soll wieder von Thule sein, und zwar die wingbar.

Die gibt es als edge Version und als Version mit Fuß 775.

Hat einer Erfahrungen mit diesen Systemen? Klar sehen die edge etwas schicker aus, ein Nachteil kann jedoch sein, dass der nutzbare Bereich schnaler ist als bei den Trägern mit Fuß, wo die Stangen über den Fuß hinaus gehen. An diesem Überstand kann man auch super die Spanngurte rumlaufen lassen.

Von den Bildern her, scheinen die mit Fuß praktischer zu sein. Preislich tut sich nicht viel.

Habe ich wichtige Eigenschaften übersehen? Ist z.B. eines deutlich leichter zu montieren als das andere?

Danke und Gruß
Grisuhu

PS: Ich habe kein Panoramadach!

Beste Antwort im Thema

Bevor ich 240€ in die Thule Wingbar Edge black investiere, wollte ich den Aguri Trägern (Prestige 2 für 90€) mal eine Chance geben...

Gestern montiert und (ohne Box o.ä.) bis 140km/h probe gefahren - kein Pfeifen! 🙂
(Hatte ja mal jemand hier im Thread über seine Thule Wingbar Edge geschrieben.)

Nein, das Panoramadach kann man mit denen auch nicht öffnen, habs probiert 😁

366 weitere Antworten
366 Antworten

Ich habe mir jetzt auch die normale Wingbar (962) und die passenden Füße (775) bestellt. Touran kommt zwar erst im August, aber brauchen werde ich die Dachträger auf jeden Fall.

Zitat:

@VolvoV50 schrieb am 7. Juli 2017 um 13:16:16 Uhr:


Laut Thule ist die Auflagefläche der Wingbar Edge 9583 86.4 cm (https://www.thule.com/.../thule-wingbar-edge-9583-_-958300). Sollte also passen.

Vorsichtig gesagt ist diese alleinige Angabe etwas merkwürdig. Der Träger is teleskopisch, d. h. man müsste Min und Max angeben. Und wenn es knapp sein sollte wären auch die tatsächtlichen Werte auf dem Dach relevant (Touran-Dach ist hinten schmaler als vorne).

An sich müsste man was hier rauslesen können:
https://cdn1.static-tgdp.com/assetloader.axd?pimid=958300&id=551651&brand=Thule&market=DE&att=1

Ansonsten kann ich am Wochenende die tatsächliche Breite messen.

honzaaa

Danke für den Hinweis. Mir war nicht bewusst, dass der Träger ausziehbar ist. Dann lieber den Wert mit Vorsicht genießen.

Nachmessen wäre super !

Ähnliche Themen

Moin aus Schweden!
Ich habe mir auch die Wingbars geholt (die mit dem Gummiband zum befestigen).
Ab ca. 110 habe ich ein sehr hohes nerviges Geräusch vom Dachträger.
Ich denke es kommt daher, dass die Dach Reling beim Touran ja einen Spalt/Sicke hat. Hier wird nun das Gummiband zum Befestigen der Träger gespannt und hier bleibt nun ein Spalt zwischen Reling und Gummiband. Ich denke, dass das Geräusch durch diesen Spalt verursacht wird.
Jan

Was für ein Geräusch?
Ein lautes fiepen?

Ja genau.

So, es wird nicht mehr lange gesucht. Bestelle mir auch die WingBar 962 für meine beiden ProRide Fahrradträger. Ich denke die Kombo ergibt Sinn und sieht auch noch gut aus. :P Mal schauen wo es die besten Preise gibt...

Gruß

Hast du die untere schwarze (Mess)-Schiene geschlossen?

$_57.JPG

Ja geschlossen und mit der dickeren Seite in Fahrtrichtung. Ich muss eventuell mal ein wenig Schaumstoff zwischewn Reling und Gummiband machen und hören, ob es dann weg ist.

Zitat:

@mctabasco schrieb am 11. Juli 2017 um 11:24:47 Uhr:


Ja geschlossen und mit der dickeren Seite in Fahrtrichtung. Ich muss eventuell mal ein wenig Schaumstoff zwischewn Reling und Gummiband machen und hören, ob es dann weg ist.

Muss nicht die dünnere Seite in Fahrtrichtung?

Ich würde da gar nichts mit Schaumstoff machen, lass es Pfeifen , Fahrräder Pfeifen doch auch.

LG

Nein, wie beim Flugzeug muss die dicke Seite nach vorn.

Zitat:

Ich würde da gar nichts mit Schaumstoff machen, lass es Pfeifen , Fahrräder Pfeifen doch auch.

Beste Anmerkung im ganzen Thema!

Ich verstehe es nicht, warum mehr Geld für die feine Wingbar oder wie da Ding auch heißen mag, ausgegeben wird. Mit Fahrrad oder Grundträger oder Skiträger oder sonstwas auf dem Dach ist es zwangsläufig LAUT, nicht mehr aerodynamisch und auf 120-140kmh limitiert ... das kann das Thule Vierkant nicht weniger gut. Und es ist günstiger, universell verwendbar und erfüllt einfach die Aufgabe zu 100%.

Tja,

Ich z.B. habe eine Garageneinfahrt mit 210m da muss ein super flacher Träger + super Flache Box her!

So einfach manchmal!!!

Jan

Zitat:

@crashice schrieb am 7. Juli 2017 um 14:18:57 Uhr:


Nachmessen wäre super !

Hi!

Sorry für die Verspätung, hier sind die Werte: vorne ca. 89 cm, hinten 84,5 cm.

Das Dach des Tourans läuft ja nach hinten zu. Ich habe deswegen den vorderen Träger so weit wie möglich nach vorne platziert und den Abstand zwischen den Trägern auf 70 cm gestellt, was zumindest bei meiner Dachbox als Minimum empfohlen wird.

Gemessen habe ich also die "nutzbare" Breite des Trägers, ohne die Randabschnitte, wo durch die Plastikabdeckung des Fusses eine Stufe entsteht.

Grüße,
honzaaa

Deine Antwort
Ähnliche Themen