Thule Dachträger für neuen Touran
Hallo,
da der Grundträger von Thule meines altens Tourans wohl nicht auf den neuen passt, überlege ich die Anschaffung eines neuen. Er soll wieder von Thule sein, und zwar die wingbar.
Die gibt es als edge Version und als Version mit Fuß 775.
Hat einer Erfahrungen mit diesen Systemen? Klar sehen die edge etwas schicker aus, ein Nachteil kann jedoch sein, dass der nutzbare Bereich schnaler ist als bei den Trägern mit Fuß, wo die Stangen über den Fuß hinaus gehen. An diesem Überstand kann man auch super die Spanngurte rumlaufen lassen.
Von den Bildern her, scheinen die mit Fuß praktischer zu sein. Preislich tut sich nicht viel.
Habe ich wichtige Eigenschaften übersehen? Ist z.B. eines deutlich leichter zu montieren als das andere?
Danke und Gruß
Grisuhu
PS: Ich habe kein Panoramadach!
Beste Antwort im Thema
Bevor ich 240€ in die Thule Wingbar Edge black investiere, wollte ich den Aguri Trägern (Prestige 2 für 90€) mal eine Chance geben...
Gestern montiert und (ohne Box o.ä.) bis 140km/h probe gefahren - kein Pfeifen! 🙂
(Hatte ja mal jemand hier im Thread über seine Thule Wingbar Edge geschrieben.)
Nein, das Panoramadach kann man mit denen auch nicht öffnen, habs probiert 😁
Ähnliche Themen
366 Antworten
Zitat:
@mctabasco schrieb am 11. Juli 2017 um 13:37:17 Uhr:
Ich z.B. habe eine Garageneinfahrt mit 210m da muss ein super flacher Träger + super Flache Box her!So einfach manchmal!!!
Ich beneide dich um deine riesige Einfahrt... ;-)
Hallo Zusammen,
da bei uns der erste Kauf einer Dachbox kurz bevor steht habe ich mal die ein oder andere Frage an euch.
Mein Favorit ist die Wingbar Edge in Kombination mit der Thule Dynamic L.
Jetzt habe ich aber im Beitrag von @honzaaa gelesen, dass die Auflagefläche der Edge Version max. vorne 89cm und hinten 84,5cm sind, ohne die Plastikabdeckungen an den Seiten. Die Box hat eine Gesamtbreite von 94 cm. Ist in der Anleitung die Angabe zu Wf und Wr die benötigte Auflagefläche?
Kann mir da jemand helfen?
Danke!
Gruß,
Thomas
Ich würde Wf und Wr mit Width Front und Width Rear übersetzen, was aber nicht ganz zu deiner Angabe "Die Box hat eine Gesamtbreite von 94 cm." passt.
Genau deshalb habe ich mich gefragt ob das die Maße für die benötigte Auflage sind. `
Die Bezeichnung Wf und Wr werden aber auch nirgends erläutert und heißt in anderen Anleitungen auch anders.
Ich finde es zum Kotzen, das Anleitungen inzwischen nur noch aus Bilchen bestehen und keine Erklärung dabei ist.
Kann den die Mehrheit der Menschen nicht mehr lesen?
Ruf den Hersteller doch einfach an und frage nach dem Sinn des Bildes bzw. direkt nach der benötigten Auflagefläche. Mir würde hier eine Antwort in einem Forum nicht ausreichen.
Thule Wingbar Edge mit Thule Motion XT Titan Glossy.
Welche Motion XT ist das? Also welche Größe?
Ich hab heute meine Motion XT XL auf die Wingbar Edge montiert - passt locker. Entgegen der Aussage meines Händlers benötigt sie nur eine Auflagefläche von ca 78cm.
Hallo,
So, hab bin jetzt von Stockholm nach Deutschland gefahren und hab mal zwischen Gummiband von den Wings und Reling Schaumstoff gemacht und siehe da, dass Pfeifen war weg. Werde noch mal ohne Dachbox testen.
Jan
So, gerade von der Autobahn ohne Dachbox zurück. Hohe Töne wieder da, liegt also an den Wingbars allgemein.
Zitat:
@VolvoV50 schrieb am 15. Juli 2017 um 15:52:16 Uhr:
Welche Motion XT ist das? Also welche Größe?
Müsste die M sein. mit 175 cm Länge und 46 cm Höhe sieht diese sehr "knubbelig" aus.
Habe vor einigen Tagen einen Touran mit ner Motion XT XL gesehen. Und die Box passte von der Länge her perfekt auf den Touran. Vorne ca. bis zur Scheibe, aber nicht drüber, und hinten noch einige cm Luft zur offenen Heckklappe. Der Besitzer ist sehr zurfrieden damit und ich finde diese Kombi inzwischen auch super.
Das klingt gut. Ich habe die Thule Motion 800 aktuell auf dem A4. Ich gehe davon aus, dass sie gut auf den Touran passen wird.
Sorry, etwas offtopic, aber frage mich warum die Leute diese Boxen drauf haben?! Im Winter klar, kann ich meine Ski und Ausrüstung reinschmeißen, hießen ja früher auch Skiboxen. Aber im Sommer?
Bei uns - wohl wenig überraschend - wegen dem zusätzlichen Platzbedarf bei Urlaubsreisen. In unsere Dachbox passt der Kinderwagen und der Chariot (Fahrradanhänger für Kinder) hintereinander rein. Der restliche Platz wird dann aufgefüllt...
honzaaa
Wir haben die Dachbox auch seitdem wir Kinder haben. Im A4 war der Kofferraum grundsätzlich schon nahezu voll wenn der Kinderwagen drin ist. Jetzt passt der Kinderwagen mit etwas Spielzeug und anderem Kleinkram in die Dachbox und der Kofferraum ist dann frei für Koffer/Taschen und was man im Urlaub halt so braucht.
Klar, ich hätte mir jetzt auch einen Sharan holen können, aber dann fahre ich das ganze Jahr mit einem viel zu großen Auto durch die Gegend nur wegen 1-2 Urlaubsfahrten im Jahr. Dann lieber Dachbox die ich auf jedes Auto packen kann.