1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Volkswagen
  5. Touran
  6. Touran
  7. Thule Dachträger für neuen Touran

Thule Dachträger für neuen Touran

VW Touran 2 (5T)

Hallo,
da der Grundträger von Thule meines altens Tourans wohl nicht auf den neuen passt, überlege ich die Anschaffung eines neuen. Er soll wieder von Thule sein, und zwar die wingbar.

Die gibt es als edge Version und als Version mit Fuß 775.

Hat einer Erfahrungen mit diesen Systemen? Klar sehen die edge etwas schicker aus, ein Nachteil kann jedoch sein, dass der nutzbare Bereich schnaler ist als bei den Trägern mit Fuß, wo die Stangen über den Fuß hinaus gehen. An diesem Überstand kann man auch super die Spanngurte rumlaufen lassen.

Von den Bildern her, scheinen die mit Fuß praktischer zu sein. Preislich tut sich nicht viel.

Habe ich wichtige Eigenschaften übersehen? Ist z.B. eines deutlich leichter zu montieren als das andere?

Danke und Gruß
Grisuhu

PS: Ich habe kein Panoramadach!

Beste Antwort im Thema

Bevor ich 240€ in die Thule Wingbar Edge black investiere, wollte ich den Aguri Trägern (Prestige 2 für 90€) mal eine Chance geben...

Gestern montiert und (ohne Box o.ä.) bis 140km/h probe gefahren - kein Pfeifen! 🙂
(Hatte ja mal jemand hier im Thread über seine Thule Wingbar Edge geschrieben.)

Nein, das Panoramadach kann man mit denen auch nicht öffnen, habs probiert 😁

366 weitere Antworten
366 Antworten

Zitat:

@KPL128 schrieb am 3. Oktober 2021 um 10:18:16 Uhr:


Aber was ist nun die optimale Lösung, wenn man sich alles neu anschafft aus dem aktuellen Sortiment?

"Optimale" Lösung ist sicher sehr subjektiv, je nach Anforderungen, Einsatzzweck und Zahlungsbereitschaft hat da jeder seine eigene Vorstellung von Optimal.

Die Thule Webpage ist im Produktbereich sehr anschaulich, übersichtlich und aussagekräftig. Wenn Du dort stöberst und die Produkte miteinander vergleichst, bist du klüger.

Allesamt halten die Träger die Thule Dachbox stabil und sicher.

Zitat:

@KPL128 schrieb am 2. Oktober 2021 um 20:27:16 Uhr:


Ja aber was ist Flush Rail Evo. Das soll doch für eine integrierte Dachreling sein, der Touran hat ja eine offene. und dann ist da oben ja noch teils altes Zubehör aufgelistet was es aktuell nicht mehr gibt…Welche Dachträger Varianten gibt es denn generell?

Thule möchte ähnlich Lego mehr Geld verdienen. Daher hat es sein Programm und auch seinen ich nenne ihn mal Produktfinder überarbeitet. Auch bei einer offenen Reling setzt man bei Thule aktuell lieber auf das Baukastenprodukt aus 3 Komponenten, weil dann mehr Geld zu verdienen ist. Das hat also nichts mehr damit zu tun, ob es jetzt eine offene oder geschlossene Reling ist.

Ich habe übrigens auf die älteren Produkte auch Bezug genommen, weil es im Gebrauchtmarkt noch ganz viel davon gibt. Und damit Leute, die wie Du lieber neu beim Händler kaufen, auch passende Infos erhalten am Schluß Bezug auf das Aktuelle Sortiment genommen.

Warum nicht die originalen VW und man erspart sich das Zusammensuchen und -schrauben.
Ich bin damit sehr zufrieden und preislich ist glaube ich kein Unterschied wenn man den kompletten Träger braucht

Weil Thule aufgrund des Baukastensystems auf lange Sicht günstiger ist. Oft lassen sich Komponenten wiederverwenden. Siehe das Beispiel von @Feigschi
Ein switch von Opel auf Touran hat dann 25€ gekostet.

Zitat:

@Feigschi schrieb am 2. Oktober 2021 um 20:54:48 Uhr:


Wir haben nun eine Lösung gefunden, danke @TornadoJETTA

Wir haben einfach die 4097 Adapter auf unsere vorhanden Füße geschraubt und waren mit 25 Euro dabei. Alles top, große Thulebox hat bombenfest gehalten.

Unsere Kombi ( falls jemand danach sucht):
127 cm Traverse mit 753er Fuß und Adapter 4097

Ähnliche Themen

Zitat:

@TornadoJETTA schrieb am 4. Oktober 2021 um 21:59:02 Uhr:


Oft lassen sich Komponenten wiederverwenden. Siehe das Beispiel von @Feigschi
Ein switch von Opel auf Touran hat dann 25€ gekostet.

Bei aktuellen Fahrzeugen bekommt man dagegen für die nicht mehr benötigten Träger noch relativ viel Geld, das muss man auch gegenrechnen.

Ich hab hier als Beispiel welche für 100 € gefunden: https://www.ebay-kleinanzeigen.de/.../1865891334-223-1575

Die Thule Komponenten sind mitunter besser im Wiederverkaufswert. Weil sie vielseitiger einsetzbar sind und daher eine breitere Abnehmergruppe ansprechen. Zumindest dann, wenn man die Komponenten auch einzeln anbietet.

In Feigschis Beispiel musste ja auch nur der fahrzeugspezifische Fußadaptersatz gekauft werden. Füße und Traverse konnten wiederverwendet werden. Hier kann dann auch der übrige Opel-Adaptersatz wiederum verkauft werden. Richtig angestellt bleibt hier weniger an Kosten über, als der doppelte Versand eines solchen Fußsatzes.

Zitat:

@TornadoJETTA schrieb am 4. Oktober 2021 um 21:59:02 Uhr:


Weil Thule aufgrund des Baukastensystems auf lange Sicht günstiger ist. Oft lassen sich Komponenten wiederverwenden. Siehe das Beispiel von @Feigschi
Ein switch von Opel auf Touran hat dann 25€ gekostet.

Zitat:

@TornadoJETTA schrieb am 4. Oktober 2021 um 21:59:02 Uhr:



Zitat:

@Feigschi schrieb am 2. Oktober 2021 um 20:54:48 Uhr:


Wir haben nun eine Lösung gefunden, danke @TornadoJETTA

Wir haben einfach die 4097 Adapter auf unsere vorhanden Füße geschraubt und waren mit 25 Euro dabei. Alles top, große Thulebox hat bombenfest gehalten.

Unsere Kombi ( falls jemand danach sucht):
127 cm Traverse mit 753er Fuß und Adapter 4097

Aus eigener Erfahrung kann ich sagen das man den originalen Dachträger immer wieder sehr gut weiterverkaufen kann wenn er nicht mehr benötigt. Ich würde daher immer wieder zum originalen Dachträger raten. Hab ich bisher bei allen Autos so gemacht. Egal ob BMW, Audi oder VW......

Wir haben uns jetzt für folgende Kombi entschieden:

Thule Motion XT M
Thule Wingbar Evo 127 7113
Thule Evo Flush Rail 7106
Thule Montagekit 8076

Hier im Thread wurde schon häufiger gefragt ob auch die Raised Rail Füße (7104) passen, eine passende Antwort kam dazu bisher leider nicht.
Ich überlege diese Füße zu nehmen da die Evos dadurch höher liegen dürften als in der Kombi 7106 + 6078 - Panodach lässt grüßen, habe ich da einen falschen Eindruck?

Würde mich auch interessieren, gibt es irgend eine Kombi bei der sich das Pano noch öffnen lässt?

Eine Frage wegen der DACHTRÄGER… habe nun auch nach Trägern bei Thule geschaut, je nach Modell ist der Träger unterschiedlich lang. Mal 127 cm, mal 135 cm. Habe meinen Wagen bei Thule in der Auswahl hinterlegt. Wie kann das sein? Ist das normal?

Ich habe für unseren Touran 5T mit Dachreling folgende besorgt, als Querträger habe ich zwei Thule Wingbar Evo 7113 (Länge 127 cm, Profilbreite 8 cm), Fußsatz Thule Evo Raised Rail 7104.
Bin sehr zufrieden damit und die Montage war sehr einfach.

Zitat:

@Herr_Nielson schrieb am 1. Juni 2022 um 22:45:47 Uhr:


Ich habe für unseren Touran 5T mit Dachreling folgende besorgt, als Querträger habe ich zwei Thule Wingbar Evo 7113 (Länge 127 cm, Profilbreite 8 cm), Fußsatz Thule Evo Raised Rail 7104.
Bin sehr zufrieden damit und die Montage war sehr einfach.

Habe heute auch dieses System montiert. Fand es etwas mühsam. In der Anleitung wird suggeriert, dass die Gummi Abdeckungen drauf bleiben können und nicht zugeschnitten werden müssen, auch wenn Dachbox so ein Click System hat. Dafür sind die Lippen aber im Weg. Musste es am Ende ausschneiden.
Dachbox ist eine Kawei Corvara S 390

Hallo,

ich klinke mich hier mit einem Angebot an. Ich bin von Touran auf ein anderes Fahrzeug gewechselt. Auf dem Touran habe ich Thule WingBar Edge 9583 (L), also die ursprüngliche, flächere Version verwendet.
https://www.thule.com/.../thule-wingbar-edge-9583-_-958300

Für das neue Auto bräuchte ich beide oder zumindest einen Träger kürzer - in der Länge M. Sprich ich bräuchte jetzt den Set Thule WingBar Edge 9582 (M) oder 9585 (M/L).
https://www.thule.com/.../thule-wingbar-edge-9582-_-958200
https://www.thule.com/.../thule-wingbar-edge-9585-_-958500

Falls hier jemand genau in die andere Richtung tauschen bräuchte, dann einfach über PM schreiben. Bei Wunsch könnten wir einfach nur die Alu-Traverse(n) tauschen, die Füße lassen sich eigentlich mit Lösen einer Schraube von der Traverse lösen.

Viele Grüße,
honzaaa

Zitat:

Zitat:

@Horathio schrieb am 27. März 2021 um 09:43:03 Uhr:


[...]

Die Höhe brauche ich zwar nicht, denn ein Panoramadach habe ich nicht und will ich auf keinen Fall, aber flacher wird es nicht.
[...]

Aber sicher gibt es sowas. Habe ich hier auch bereits beschrieben:

Zitat:

@TornadoJETTA schrieb am 21. September 2020 um 23:49:43 Uhr:


Ich fahre die Thule Wingbar Edge 9583B seit geraumer Zeit auf unserem 5T und bin begeistert davon. Ich hatte sie bei dem Vorgänger, dem Touran 1T3 bereits. Die Traverse passt auf beide Fahrzeuge.
Sie baut so flach, dass sie auch in Autowaschanlagen einfach auf dem Dach bleiben kann.
Ich nutze sie in Verbindung mit der Thule Dachbox mit Thule Click Füßen und gelegentlich mit dem Thule ProRide 598. Letzteren befestige ich mit dem Nutensteinen und entferne die Lippen völlig. Der Fahrradträger macht ohnehin mächtig Lärm, da kommt es auf das bisschen mehr nicht mehr an.

Ein ABER: Sie ist nichts für Panoramadach-Tourans. Das bekommt man nicht auf. Wie gut dass meine Autos das nie haben.

[...]

Und Bilder gibbet auch....

@TornadoJETTA
Ist das die XT XL oder XXL?
Passt die XXL überhaupt auf die 9583 Wingbar?

Deine Antwort
Ähnliche Themen